Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: 45 Neuinfektion im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (15), Billerbeck (1), Coesfeld (7), Dülmen (2), Havixbeck (2), Lüdinghausen (3), Nordkirchen (3), Nottuln (1), Olfen (7), Rosendahl (3) und Senden (1) in der Summe 45 neue Ansteckungen in den letzten 24 Stunden. Die Gesamtzahl der Personen, die positiv auf das Virus getestet wurden, steigt damit auf 2045. Der Kreis von aktuell infizierten Menschen liegt bei 257. In häuslicher Quarantäne verbleiben zurzeit 852 Personen. 1762 positiv auf Covid-19 Getestete gelten insgesamt als gesundet.
  • Meldung vom: Praktisch und naturnah: Projektteilnehmer verschiedener Kulturen bauen Fahrradständer für den Kreis Coesfeld

    Unter der Schirmherrschaft des Landrates Dr. Schulze Pellengahr ist ein Gemeinschaftsprojekt des Umweltamtes, des Naturschutzzentrums und des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Coesfeld entstanden: In Kürze werden aus Massivholz gefertigte und individuell gestaltete Fahrradständer an zahlreichen naturnahen Orten zu finden sein und so ein wenig mithelfen, das Aufsuchen dieser Ziele mit dem Rad noch praktischer zu gestalten.
  • Meldung vom: Neuaufstellung und Fortschreibung von qualifizierten Mietspiegeln im Kreisgebiet

    Zum 01. Dezember 2020 treten die neuen Mietspiegel in Kraft, die durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld, im Auftrag der einzelnen Städte und Gemeinden, erstellt wurden. Neben den Kommunen stimmten auch die Interessenvertreter der Mieter- und Vermieterverbände den Mietspiegeln zu. Die Mietspiegel für die Städte Billerbeck, Dülmen, Lüdinghausen und Olfen wurden mittels Verbraucherpreisindex um +1,6 Prozent fortgeschrieben. Für die Stadt Coesfeld sowie die Gemeinden Ascheberg, Havixbeck, Nottuln, Nordkirchen, Rosendahl und Senden erfolgte eine Neuaufstellung der Mietspiegel. Die Mietspiegel haben eine Gültigkeit von 2 Jahren.
  • Meldung vom: Alte Seefrachtcontainer für mehr Komfort an ÖPNV-Haltestellen

    Im Rahmen des Projekts Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) des Kreises Coesfeld werden öffentliche Alternativen zum Auto erprobt. Neben dem Anbieten innovativer Mobilitätsangebote gehört auch eine komfortable Ausgestaltung von ÖPNV-Haltestellen zu dem Projekt. So ist der Punkt Innovative Mobilstationen ein zentrales Element des BüLaMo.
  • Meldung vom: Krisenstab Wirtschaft tagt im Kreis Coesfeld: Einzelhandel und Ausbildungsmarkt besonders im Blick

    Die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die regionale Wirtschaft waren Thema der Beratungen der dritten Sitzung des Krisenstabes Wirtschaft im Kreis Coesfeld, zu der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Kreis, die Wirtschaftskammern, die Branchenverbände, die Arbeitsagentur und weitere wirtschaftsnahe Institutionen eingeladen hat. Besonders im Blick waren die Branchen, die durch die derzeitigen Einschränkungen in außergewöhnlichen Maße betroffen sind: die Gastronomie und Hotellerie, die Freizeit- und Eventwirtschaft sowie der gesamte Kulturbereich. Alle Beteiligten begrüßen die Fortführung der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für diese Sparten.
  • Meldung vom: Behördenbesuche von zu Hause erledigen

    Land fördert Modellprojekt zur Umsetzung von Online-Dienstleistungen
  • Meldung vom: Ein weiterer Todesfall ist zu beklagen

    Infolge einer Covid-19-Infektion ist erstmals auch in Olfen ein Todesfall, eine ältere Person, zu beklagen. Seit Beginn des ersten Auftretens der Pandemie im Kreis Coesfeld sind damit insgesamt 26 Menschen an dem Virus gestorben. Landrat Dr. Schulze Pellengahr sendet sein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen, die durch das neue Virus Menschen verloren haben.
  • Meldung vom: 35 Neuinfektionen und ein Todesfall

    35 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt. In Ascheberg (4), Coesfeld (4), Dülmen (2), Lüdinghausen (3), Nordkirchen (1), Olfen (19) und Rosendahl (2) haben sich Personen neu angesteckt. Insgesamt steigt damit die Zahl an Covid-19-Fälle auf 1972 im Kreis Coesfeld. Akut infiziert sind 227 Personen, 887 verbleiben zurzeit in Quarantäne.
  • Meldung vom: Unterstützung des Runden Tisches gegen Gewalt verstärkt

    Für gut ein halbes Jahr blieben die Stühle am Runden Tisch gegen die Gewalt an Frauen im Kreis Coesfeld kalt. Anke Herbstmann hatte die Koordinierung übertragen bekommen. Mit einem zusätzlichen Stundenkontingent kann sich die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung jetzt ihrer Aufgabe intensiv widmen und sichert damit das Wirken des Runden Tisches. Die bislang für vier Stunden von der Kreisverwaltung finanzierte Stelle, hat Landrat Dr. Schulze Pellengahr nun auf acht Stunden erhöht.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld trennt landesweit den Hausmüll am konsequentesten

    8,3 Millionen Tonnen Haushaltsabfälle wurden im Jahr 2018 in Nordrhein-Westfalen eingesammelt, wie das Statistische Landesamt (It.NRW) berichtet. Dies sind landesweit etwa 462 Kilogramm Abfälle pro Person. Im Kreis Coesfeld lag die Menge bei insgesamt 106.873 Tonnen und 486 Kilogramm pro Person. Das Gewicht entspräche bildlich dem Pro-Kopf-Aufkommen im Jahr von 28 Kästen Mineralwasser. Im Durchschnitt sammelte jede Person im Kreisgebiet 192 Kilogramm organische Abfälle. Mehr als doppelt so viel wie zum Beispiel in Dortmund.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular