Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Konzert auf Burg Vischering im Rahmen des Edvard-Grieg-Festivals: Der romantischen Naturverbundenheit auf der Spur

    Xueqi Wang ist eine von neun Studierenden an der Musikhochschule Münster, die dort Prof. Peter von Wienhardts Klavierklasse besuchen und am kommenden Sonntag (1. Dezember 2024) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr auf Burg Vischering zu hören sein werden – im Rahmen des Edvard-Grieg-Festivals, das die Musikhochschule in diesem Jahr zum 26. Mal veranstaltet. Traditionell steht dabei ein Auftritt in Lüdinghausen auf dem Programm.

  • Meldung vom: Radfahren für Kinder in Not: Jetzt anmelden für die Rennfietsen-Tour Münsterland 2025

    Die Vorfreude auf die nächste Rennfietsen-Tour beginnt: Wer dabei sein möchte, kann sich schon jetzt für die 16. Ausgabe anmelden. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 sammelt die beliebte Tour wieder Geld für Kinder in Not. Anmeldungen sind auf www.rennfietsentour.de möglich.

  • Meldung vom: Highlights in 2025 - Reihe BurgJazz wartet mit internationalen Musikgrößen auf

    Highlights auf Burg Vischering in Lüdinghausen: In 2025 gastieren erneut innovative Größen der internationalen Musikszene im Kulturort des Kreises Coesfeld. Stephanie Pausch, Künstlerische Leiterin der BurgJazz-Reihe, freut sich, die ersten sechs Konzerte im insgesamt achtteiligen Zyklus bekannt geben zu können. Den Auftakt im neuen Jahr bereitet am 8. Februar 2025 ein Konzertabend, der in Kooperation mit „PIANEO – Festival für Neoklassik“ stattfindet und einen internationalen Act präsentiert: „Dock In Absolute“, ein herausragendes Trio aus Luxemburg, hat bereits in 2019 ein umjubeltes Konzert auf der Burg gegeben. Denn die drei Musiker, die an den besten Hochschulen der Welt ausgebildet wurden, hauchen der Musikwelt mit ihrem einzigartigen Stil neues Leben ein: Elemente des progressiven Jazz, aber auch aus Klassik und Rock werden zu einem überaus dynamischen Klangerlebnis vereint.

  • Meldung vom: Klassische Vielfalt in der Oranienburg und in Nottuln: Schlosskonzerte thematisieren „Die vier Jahreszeiten“

    Klassische Vielfalt in der Oranienburg: In 2025 wird die Reihe der Schlosskonzerte Nordkirchen unter das Thema „Die vier Jahreszeiten“ gestellt und umfasst insgesamt sechs Termine; Antonio Vivaldis berühmte gleichnamige Konzerte liefern dabei den „roten Faden“. Den Auftakt bereitet das „Schlosskonzert on tour“ mit der jungen Akkordeonistin Yilin Han, die für einen Ortswechsel sorgt: Sie spielt am 16. März 2024 in der Alten Amtmannei in Nottuln. Die renommierte Flötistin Helen Dabringhaus kommt dann am 6. April 2025 mit ihrem langjährigen Klavierpartner, dem griechischen Pianisten Fil Liotis, nach Nordkirchen und sorgt für ein musikalisches Frühlingserwachen.

  • Meldung vom: Trommelzauber begeisterte die Peter-Pan-Schule

    Am Freitag, den 22. November 2024, wurde die Peter-Pan-Schule von mitreißenden Trommelklängen erfüllt. Der Trommelzauber, ein interaktives Musikprojekt, begeisterte Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Gäste gleichermaßen. Die Veranstaltung war ein Fest der Rhythmen und Klänge, das die Schulgemeinschaft auf einzigartige Weise zusammenbrachte.

  • Meldung vom: Europaquiz 2024: Gewinnerklassen des Oswald-von-Nell-Breuning Berufskollegs ausgezeichnet

    Große Freude herrschte bei der symbolischen Scheckübergabe am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg. Beim diesjährigen Europaquiz, einer beliebten Europaaktivität des Kreises Coesfeld, hat das Berufskolleg mit vier Klassen das gesamte Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro gewonnen. An dem Quiz haben in diesem Jahr insgesamt neun Schulen mit 26 Klassen teilgenommen. Besonders hervorzuheben ist das Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg, das mit beeindruckenden 17 Klassen die größte Teilnehmergruppe stellte.

  • Meldung vom: Letzter Bauabschnitt auf der Schützenstraße (K51) in Havixbeck beginnt am kommenden Mittwoch

    Die Arbeiten auf der Schützenstraße (K51) können im zweiten Bauabschnitt abgeschlossen und die Fahrbahn kann ab dem 27.11.2024 wieder freigegeben werden. Dann steht auch die Fußgängerampel in Höhe der Schulstraße, die im Zuge der Arbeiten modernisiert und blindengerecht umgerüstet wurde, für eine sichere Querung der Schützenstraße (K51) wieder zur Verfügung. Zudem wurde ein zusätzlicher Anforderungstaster für Radfahrende auf der Schulstraße eingerichtet.

  • Meldung vom: Noch keine Geschenkidee zu Weihnachten? Kreis Coesfeld hilft weiter

    Noch keine Geschenkidee zu Weihnachten? Kein Problem, denn der Kreis Coesfeld hat aktuell so einiges an niveauvollen Präsenten anzubieten. Dadurch, dass es sich um eine sehr gut besuchte Verkaufsausstellung handelt, ändert sich die Auswahl bei der ART Vischering in der Vorburg des Museums in Lüdinghausen permanent: „Es gibt viele neue Kunstwerke zu bestaunen und natürlich auch zu erwerben“, freut sich Kulturreferentin Swenja Janning vom Kreis Coesfeld. Adventliche Überraschungen bietet auch der traditionelle Adventsmarkt des Kreises in Billerbeck, der diesmal nicht in der Kolvenburg, sondern in der Langen Straße 13 stattfindet. Der Museumsshop auf Burg Vischering hält ebenfalls ein Sortiment ausgesuchter Waren bereit, das vom originell gestalteten Kugelschreiber über Gesellschaftsspiele bis hin zu regionaltypischen Spirituosen reicht.

  • Meldung vom: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Aktionen im Kreis Coesfeld setzen ein deutliches Zeichen

    Gewalt gegen Frauen bleibt ein drängendes gesellschaftliches Problem. In Deutschland führt Partnerschaftsgewalt nahezu jeden Tag zu einem Femizid weniger als alle vier Minuten fügt ein Mann seiner Partnerin Gewalt zu, alle zwei Stunden erlebt eine Frau sexualisierte Gewalt durch ihren Partner – eine erschütternde Statistik, die nur die Spitze eines größeren gesellschaftlichen Problems darstellt. Auch im Kreis Coesfeld wird mit verschiedenen Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November ein deutliches Zeichen gegen Gewalt gesetzt.

  • Meldung vom: Kulturprogramm des Kreises für 2025: Schwerpunkt liegt auf der weiblichen Perspektive

    Auch in 2025 bietet der Kreis Coesfeld ein vielfältiges Kulturprogramm – mit Ausstellungen, Konzerten und vielen weiteren Veranstaltungen. Während die Billerbecker Kolvenburg aufgrund der aktuellen Sanierung voraussichtlich bis zum Winter 2025 geschlossen bleibt, wird das kulturelle Angebot der Burg Vischering in Lüdinghausen entsprechend intensiviert. Dabei widmet sich der Kreis Coesfeld im nächsten Jahr dem Thema „Blickwechsel“: Der immer noch überwiegende „männliche Blick“ auf Kunst und Kultur soll etwas zur Seite geschoben und eine weibliche Perspektive eingenommen werden – nicht als Dogma, sondern als spannendes Experimentierfeld, in das natürlich auch männliche Interpretationen von Kunst einfließen. Dabei wird zum Beispiel der Frage nachgegangen: Gibt es eine typisch weibliche Kreativität?

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular