Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld startet Pilotphase zur Einführung von Corhelper: Schnellere Erstversorgung bei Notfällen
Zukünftig wird im Kreis Coesfeld eine wertvolle Ergänzung in der Notfallversorgung zur Verfügung stehen. In diesen Tagen startet die Pilotphase des Projekts Corhelper. In den kommenden Wochen sollen erste Einsätze von Corhelper im Kreisgebiet erfolgen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ziel des Projekts ist es, die Erstversorgung insbesondere bei Herz-Kreislauf-Stillständen zu optimieren und damit Leben zu retten.
-
Meldung vom: Kreis und Kommunen rufen zur Unterstützung der Bundestagswahl 2025 auf - Werden Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer!
Die bevorstehende Bundestagswahl, die nach aktuellem Stand voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden werden, bieten die Gelegenheit, aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen. Für die reibungslose Organisation und Durchführung sind Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unverzichtbar. Ohne die Ehrenamtlichen könnten die Wahlen in den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld nicht in der gewohnten Form stattfinden.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (48. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld für vorbildlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz ausgezeichnet
Der Kreis Coesfeld ist für sein herausragendes Engagement im Arbeits- und Gesundheitsschutz gewürdigt worden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (UK NRW) in der Klosterkirche Lennep in Remscheid wurde der Kreis als einer von 20 Betrieben ausgezeichnet und erhielt eine Prämie in Höhe von 14.100 Euro. Mit dieser Prämie würdigt die UK NRW Betriebe, die sich in besonderem Maße für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden einsetzen.
-
Meldung vom: Weihnachtsgeschenke mit Sinn: Aktion „Verschenke ein Picknick“ im Münsterland
Ein gemeinsames Picknick mit Freunden oder der Familie eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk, davon ist der Münsterland e.V. überzeugt: Auch in diesem Jahr hat der Verein die Aktion „Verschenke ein Picknick“ initiiert, für die zahlreiche Teilnahmestellen aus der Region hübsche Kisten mit leckeren regionalen Produkten befüllen. In Kooperation mit der Öko-Modellregion Münsterland werden in diesem Jahr auch erstmals bioregionale Picknickkisten angeboten. Verkaufsstart ist der 24. November.
-
Meldung vom: Arbeitstreffen der Archivverantwortlichen im Kreis Coesfeld
Zu einem Informationsaustausch trafen sich nun die Archivarinnen und Archivare sowie die Archivverantwortlichen von Kreis und Kommunen im Coesfelder Kreishaus. Erfreulich viele Teilnehmer waren der Einladung von Kreisarchivarin Ursula König-Heuer gefolgt.
-
Meldung vom: KlimaPakt fördert Klimaanpassungsmaßnahmen im Kreis Coesfeld – Baumpflanzungen im Heimatgarten Herbern
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des KlimaPakts Kreis Coesfeld am vergangenen Dienstag wurden nicht nur die neuen Mitglieder im KlimaPakt begrüßt, sondern auch der Förderscheck an den Heimatverein Herbern e.V. übergeben. Damit fördert der KlimaPakt drei klimaresistente Obstbäume und den Bau eines Sandariums für Wildbienen. Das von vielen Ehrenamtlichen des Heimatvereins getragene Projekt „Heimatgarten im Klimawandel“ verbindet konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung mit dem Ziel, das Bewusstsein für Biodiversität zu stärken.
-
Meldung vom: Save the Date: Jetzt schon Zaubergalas im Januar vormerken
Save the Date: Fans von Magie und Zauberkunst sollten sich schon jetzt den 26. Januar 2025 (Sonntag) im Kalender vormerken. Denn an diesem Tag finden in Lüdinghausen nicht weniger als drei Zaubergalas statt: Um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr werden Familien-Vorstellungen im Veranstaltungssaal der Burg Vischering geboten, wohingegen um 19:00 Uhr eine Gala für Erwachsene auf dem Programm der Sekundarschul-Aula in der Tüllinghofer Straße steht.
-
Meldung vom: Barrierefreies Kindertheater: Ensemble Don Kidschote wird von Gebärdensprachdolmetscherin begleitet
Es ist ein bewusster Schritt in Richtung Barrierefreiheit: Das beliebte weihnachtliche Kindertheater des Kreises Coesfeld wird in diesem Jahr erstmals von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet. Mit Gestik und Mimik erzählt sie parallel zur eigentlichen Aufführung eine spannende Geschichte. Denn unter dem Titel „Maxx Wolke – Traumreparaturen jeder Art“ bietet das Theater Don Kidschote am 15. Dezember 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen eine mitreißende Inszenierung, die Groß und Klein gleichermaßen anspricht. Einen Tag darauf, am 16. Dezember 2024 (Montag) um 10:00 Uhr, findet an gleicher Stelle eine weitere Aufführung des Stückes für Kindergärten und Grundschulen statt.
-
Meldung vom: Bereit für die Winterdienst-Saison - Landrat und Kreisdirektor besuchen Kreisbauhof
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe besuchten nun den Kreisbauhof in Dülmen-Buldern, um sich ein persönliches Bild von der nun begonnenen Winterdienst-Saison 2024/2025 zu machen. Dabei tauschten sie sich über die bisherigen Erfahrungen im Winterdienst aus, der seit Anfang November bis voraussichtlich Ende März aktiv ist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de