Kulturprogramm des Kreises für 2025: Schwerpunkt liegt auf der weiblichen Perspektive
Auch in 2025 bietet der Kreis Coesfeld ein vielfältiges Kulturprogramm – mit Ausstellungen, Konzerten und vielen weiteren Veranstaltungen. Während die Billerbecker Kolvenburg aufgrund der aktuellen Sanierung voraussichtlich bis zum Winter 2025 geschlossen bleibt, wird das kulturelle Angebot der Burg Vischering in Lüdinghausen entsprechend intensiviert. Dabei widmet sich der Kreis Coesfeld im nächsten Jahr dem Thema „Blickwechsel“: Der immer noch überwiegende „männliche Blick“ auf Kunst und Kultur soll etwas zur Seite geschoben und eine weibliche Perspektive eingenommen werden – nicht als Dogma, sondern als spannendes Experimentierfeld, in das natürlich auch männliche Interpretationen von Kunst einfließen. Dabei wird zum Beispiel der Frage nachgegangen: Gibt es eine typisch weibliche Kreativität?
Unter dem Titel „Women in Progress“ zeigen rund 40 Exponate vom 2. Februar 2025 bis zum 25. Mai 2025, wie sechs ganz unterschiedliche Künstlerinnen gelebt und gearbeitet haben; ihre Werke überspannen dabei fünf Jahrhunderte. Dafür ausgewählt wurden Magdalena van de Passe, Sibylla Schwarz, Maria Sybilla Merian, Annette von Droste-Hülshoff, Rosy Lilienfeld und Milja Laurila. Die wohl berühmteste deutsche Autorin steht auch im Mittelpunkt von „Droste Digital“: Zum ersten Mal macht eine Ausstellung, konzipiert vom Center for Literature auf Burg Hülshoff, die digitalisierten Handschriften der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zugänglich – zu erleben auf Burg Vischering vom 2. März 2025 bis zum 31. August 2025. Das Künstlerinnen-Forum Münsterland wird das Thema Ernährung in all seinen Facetten künstlerisch untersuchen. Es entstehen dabei ganz unterschiedliche Kunstwerke verschiedenster Gattungen und Techniken – präsentiert unter dem Ausstellungstitel „The taste of: culture“ vom 9. Juni 2025 bis zum 19. Oktober 2025. Als weitere Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Blickwechsel“ steht am 23. August 2025 die Münsterlandpremiere des Kurzfilmes „Die Baronesse“ an. Das Team der Produktionsfirma Goldstoff Filme, das für die erfolgreiche Serie „Haus Kummerveldt“ bekannt ist, widmete sich unter der Regie von Grimme-Preisträger Mark Lorei nun einer alten westfälischen Sage. Am 25. Mai 2025 wird ein „Spaziergang für Ermüdete“ geboten. Das Künstlerinnenkollektiv RUE OBSCURE lädt zu einem Spaziergang der besonderen Art rund um die Burg Vischering ein: Gemeinsam mit den Besuchenden spüren sie der tiefen Müdigkeit unserer Zeit nach - ohne dabei Utopie und Schaffenskraft aus dem Blick zu verlieren.
Die bekannten Veranstaltungsformate und festen Termine wie BurgJazz, Annotopia, Schlosskonzerte Nordkirchen oder Schlösser-und Burgentag erfahren in 2025 eine Neuauflage - wie in Kürze auf den entsprechenden Internetseiten mitgeteilt wird.