Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Klassische Vielfalt in der Oranienburg und in Nottuln: Schlosskonzerte thematisieren „Die vier Jahreszeiten“

Meldung vom:

Klassische Vielfalt in der Oranienburg: In 2025 wird die Reihe der Schlosskonzerte Nordkirchen unter das Thema „Die vier Jahreszeiten“ gestellt und umfasst insgesamt sechs Termine; Antonio Vivaldis berühmte gleichnamige Konzerte liefern dabei den „roten Faden“. Den Auftakt bereitet das „Schlosskonzert on tour“ mit der jungen Akkordeonistin Yilin Han, die für einen Ortswechsel sorgt: Sie spielt am 16. März 2024 in der Alten Amtmannei in Nottuln. Die renommierte Flötistin Helen Dabringhaus kommt dann am 6. April 2025 mit ihrem langjährigen Klavierpartner, dem griechischen Pianisten Fil Liotis, nach Nordkirchen und sorgt für ein musikalisches Frühlingserwachen.

Am 4. Mai 2025 steht ein thematisch passendes Kinderkonzert in der Reihe „Fidolino“ an – erneut geleitet und moderiert von Claudia Runde. Das Feuerbach Quartett brilliert dann am 27. Juli 2025 mit dem Programm „Summer in the City“, indem es unter anderem Musik von Händel, Vivaldi und Joe Cocker spielt. Am 21. September 2025 sind die jungen Kammermusikprofis des „Trios Schmuck“ in der Oranienburg zu Gast. Im Rahmen des Münsterland Festivals konzertiert dort schließlich am 12. Oktober 2025 das spanische Duo Daniel García (Piano) und Pablo Martín Caminero (Kontrabass).

Das „Schlosskonzert on tour“ findet gratis statt; Spenden sind erbeten. Während alle Altersstufen für das Kinderkonzert 6,- EUR pro Person zahlen, liegen die regulären Preise der Schlosskonzerte-Reihe bei 25,- EUR und 21,- EUR (ermäßigt); Schülerinnen, Schüler und Studierende zahlen jeweils 6,- EUR. Das Abonnement des ganzen Zyklus liegt bei 84,- EUR und 69,- EUR (ermäßigt), für Schülerinnen, Schüler und Studierende bei 20,- EUR. Tickets sind über www.schlosskonzerte-nordkirchen.de buchbar.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular