Pressemeldungen
-
Meldung vom: Netzwerk Chancengerechtigkeit tagt online - Informationsveranstaltung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Die Corona-Pandemie wirkt sich insbesondere auch auf die Lebenssituation junger Menschen aus: Kindertageseinrichtungen mussten Betreuungszeiten reduzieren; Schulen ihren Unterricht oft digital anbieten und offene Jugendtreffs lange auf Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche verzichten. Die sonst so zahlreichen Anlaufstellen für junge Menschen in Notsituationen fielen nahezu komplett weg. „Das ist ein großes Problem – insbesondere auch für Kinder und Jugendliche, für die das Zuhause kein sicherer Ort ist“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Denn die Prävention gegen sexualisierte Gewalt in den Familien wird zugleich schwieriger – Grund genug, im Kreis Coesfeld Präventionsmaßnahmen zu planen und umzusetzen. In einer ersten Informationsveranstaltung des Netzwerks Chancengerechtigkeit im Kreis Coesfeld, die nun online stattfand, wurden die Präventionsprogramme vorgestellt und diskutiert. Gemeinsam mit dem Jugenddezernenten Detlef Schütt begrüßte der Landrat dazu über 60 Fachkräfte. -
Meldung vom: Zwei neue Fälle im Kreis Coesfeld / 50% der Bevölkerung des Kreises erstgeimpft
Aus Dülmen meldet das Kreisgesundheitsamt zwei Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 57 Menschen aktiv infiziert. Es werden vier an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem der Fälle erforderlich. -
Meldung vom: Stadtradeln-Kampagne erfolgreich beendet / Kreis Coesfeld liegt im bundesweiten Ranking auf Platz 4
Jetzt liegen die Ergebnisse vor: Am 21. Mai 2021 endete offiziell die jährliche Aktion Stadtradeln im Kreis Coesfeld; ein paar Tage lang konnten erradelte Kilometer noch nachgetragen werden. „Bundesweit haben wir aktuell einen guten vierten Platz inne und in allen Kategorien zugelegt“, zieht Kreis-Klimaschutzmanager Cornelius Dahm ein erstes Fazit – und betont: „Das ist sehr erfreulich und wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben!“ So haben sich insgesamt 5.113 Bürgerinnen und Bürger aktiv am Stadtradeln beteiligt und sind zusammen 939.570 Kilometer geradelt. -
Meldung vom: Latin Jazz, Pop und Folk an der Kolvenburg - Gitarristen Jungbeck & May bringen die weite Welt nach Billerbeck
Zu einem entspannten Sommernachmittag voller musikalischer Schönheit und Harmonie lädt die Billerbecker Kolvenburg am kommenden Sonntag (13. Juni 2021) ab 16:00 Uhr ein. Die beiden kongenialen Gitarristen Sven Jungbeck und Johann May bringen nicht nur eine vielseitige Mischung aus Latin Jazz, Jazz, Folk und Pop auf die Bühne, sie überzeugen auch durch technische Perfektion und mitreißende Spielfreude. -
Meldung vom: Hochkarätiges Festprogramm auf Burg Vischering im Sommer 2022 - Kreis verschiebt Feierlichkeiten zum 750-jährigen Jubiläum
Im Sommer dieses Jahres wollte die Burg Vischering eigentlich ihr 750-jähriges Jubiläum mit einer großen Festwoche begehen; denn im Jahr 1271 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Doch nun hat der Kreis Coesfeld, der die Burg als Museum, Ausstellungs- und Veranstaltungsort betreibt, sich für eine Verschiebung der Feierlichkeiten entschieden. „Wir wollen das Jubiläum gebührend und mit einem für möglichst viele Menschen attraktiven Programm feiern – mit hochkarätigen Bühnenauftritten, aber auch mit einem großen bunten Bürgerfest,“ betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Und das braucht einen entsprechenden Vorlauf, was in Corona-Zeiten schwierig ist. Daher wird das Festprogramm komplett in das Jahr 2022 verschoben. -
Meldung vom: Österreichischer Ausnahmekünstler auf Burg Vischering: Ausstellung „Hermann Nitsch. Farbe als Material“ öffnet am Sonntag
Diese Ausstellung dürfte für Gesprächsstoff sorgen: Mit dem Österreicher Hermann Nitsch präsentiert die Burg Vischering vom kommenden Sonntag (13. Juni 2021) an einen internationalen Ausnahmekünstler. Denn schon seit langem zählt Nitsch – Aktionist, Maler, Grafiker, Komponist und Bühnenbildner – zu den vielseitigsten, aber auch umstrittensten zeitgenössischen Künstlern. Zur Eröffnung der Ausstellung um 17:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld herzlich nach Lüdinghausen ein. Nach der Begrüßung durch Stellvertretende Landrätin Angelika Selhorst führt Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt in das faszinierende Oeuvre des Künstlers ein. Insgesamt 18 Werke von Nitsch zeigt der Kreis bis zum 26. September 2021 in den Räumen der Vorburg. -
Meldung vom: Keine Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet keine neuen positiven Befunde mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 62 Menschen aktiv infiziert. Es werden fünf an Corona erkrankte Personen stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem der Fälle erforderlich. -
Meldung vom: Bundesweite Standortauswahl Atommüll-Endlager / Kreis Coesfeld erinnert an digital stattfindende Fachkonferenz Teilgebiete vom 10. bis zum 12. Juni 2021
Im Rahmen der bundesweiten und ergebnisoffenen Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen. Nachdem bereits im Februar die erste öffentliche Fachkonferenz stattgefunden hat, findet nun vom 10. bis zum 12. Juni 2021 die zweite Konferenz Teilgebiete statt. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld verzichtet auf Einzug der Elternbeiträge auch für Juni
Der Kreisausschuss hatte bereits in seiner Sitzung vom 03.05.2021 beschlossen die Eltern finanziell zu entlasten, wenn das Land die Beitragsausfälle zu 50 Prozent übernimmt. Bislang war jedoch unklar für welche Monate sich das Land an den Beitragsausfällen beteiligt. -
Meldung vom: Modellregion Kreis Coesfeld: Feedback ist durchgehend positiv
Seit mehr als einem Monat ist der Kreis Coesfeld Modellregion des Landes Nordrhein-Westfalen und konnte bereits vor den aktuellen Lockerungen zahlreiche Öffnungsschritte umsetzen. Dank der dauerhaft niedrigen Inzidenzwerte und der steigenden Impfquote können jetzt in Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) weitere Projekte realisiert werden, die nicht nur neu, sondern auch besonders interessant sind – und teils über die aktuell geltenden Regelungen hinausgehen. Ein Leuchtturmprojekt dabei: Dem Jugendorchester Havixbeck wird es ermöglicht eine CD im Billerbecker Dom aufzunehmen – ein Vorhaben mit 65 Blasmusikerinnen und Blasmusikern. „Das wäre noch vor wenigen Wochen völlig undenkbar gewesen“, kommentiert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de