Pressemeldungen
-
Meldung vom: Acht Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Aus Dülmen meldet das Kreisgesundheitsamt acht neue Fälle mit SARS-CoV-2. Es handelt sich dabei um ein punktuelles Infektionsgeschehen in einer Schule. 65 Personen wurden in Quarantäne versetzt. Aktuell sind 47 Menschen aktiv infiziert. Eine an Corona erkrankte Person wird derzeit intensivmedizinisch behandelt. -
Meldung vom: Weiterer Schritt für Klimaschutz im Kreis Coesfeld - KlimaPakt lädt alle Interessierten zum Mitmachen ein
Der KlimaPakt des Kreises Coesfeld wird neu aufgelegt: Als Gesamtkoordinierungsstelle für die Klimaaktivitäten des Kreises soll ein Netzwerk entstehen, das alle Akteure im Klima- und Umweltschutz zusammenbringt, für Austausch sorgt und in dem sich Partner für Ideen und Projekte finden lassen. -
Meldung vom: Landrat begrüßt neuen Geschäftsführer der WFG bei Amtsantrittsbesuch
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte gemeinsam mit Dr. Jürgen Grüner, Geschäftsführer der WFC, Dr. Daniel Schultewolter zu seinem Antrittsbesuch vor dem Kreishaus. Im Gespräch mit dem neuen Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Borken (WFG) besprach der Landrat eine weitere Vernetzung beider Kreise. „Denn es gibt viele Projekte, wie zum Beispiel die Digitalisierung der ländlichen Strukturen, bei denen ein gemeinsamer Auftritt zielführender ist“, erläutert Dr. Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Einladung zum nächsten KlimaDialog / Was eigene Dach- und Fassadenbegrünungen bewirken können
Nachdem sich Anfang Juni viele Interessierte beim ersten KlimaDialog zum Thema Biodiversität ausgetauscht hatten und viele praktische Tipps für einen naturnahen Gartenbau erhielten, geht es nun weiter: Am übernächsten Donnerstag (01. Juli 2021) lädt der KlimaPakt Kreis Coesfeld zu einem digitalen Austausch über Dach- und Fassadenbegrünung ein. Mit Dr. Tobias Kemper von der EnergieAgentur NRW und Dipl. Ing. Gerd Rademacher von der Firma BENNING Dachbegrünung kommen dabei zwei ausgewiesene Experten zu Wort. -
Meldung vom: Ein neuer Fall im Kreis Coesfeld / NRW richtet Hotline für Fragen zum Impfpass ein
Das Kreisgesundheitsamt meldet eine Neuinfektion aus Nordkirchen. Zurzeit sind somit insgesamt 40 Menschen aktiv infiziert. Momentan wird eine an Corona erkrankte Personen intensivmedizinisch behandelt. -
Meldung vom: Trendwende am Energiemarkt: Immer mehr Hauseigentümer heizen mit der Kraft der Sonne
Laut Energieatlas des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen gab es im Kreis Coesfeld bereits im Jahre 2018 eine Kollektorfläche für Solarthermie von insgesamt 38.301 Quadratmetern. Im vergangenen Jahr wurden dann in ganz Deutschland rund 83.000 neue Anlagen installiert – rund 12.000 mehr als im Vorjahr 2019. Auch die Absätze der Solarbranche erreichten mit einem Plus von 26 Prozent im Jahr 2020 den höchsten Stand seit über zehn Jahren, Tendenz steigend. -
Meldung vom: Bewerbungsphase für den Heimat-Preis des Kreises Coesfeld gestartet
Heimatgefühle im Kreis Coesfeld: Auch in diesem Jahr schreibt der Kreis einen Heimat-Preis aus – nunmehr zum dritten Mal. Damit würdigt er lokales Engagement und nachahmenswerte Projekte in diesem Bereich. Diesmal lautet das Motto: „Heimisch sein, heimisch werden“. Das Preisgeld in Gesamthöhe von 10.000 Euro wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. -
Meldung vom: Jetzt bewerben für Ausstellung „Kunst im Park“ / Burg Vischering lädt Kreative ein
Ab sofort können sich Künstlerinnen und Künstler wieder für die Teilnahme an der Verkaufsausstellung „Kunst im Park“ bewerben. Am 19. September 2021 verwandelt sich der Landschaftsraum um die Burgen Vischering und Lüdinghausen bereits zum vierten Mal in eine Open-Air-Ausstellung. Bis zum 25. Juni ist eine Bewerbung dafür möglich; dann entscheidet eine Fachjury über die Teilnahme. -
Meldung vom: Deutsch-niederländisches Sommerkonzert zum Schlösser- und Burgentag: „GrenzMuziek“ an der Kolvenburg erleben
Deutsch-niederländische Begegnung in Billerbeck: Am kommenden Sonntag (20. Juni 2021), dem Schlösser- und Burgentag Münsterland, bringt der Kreis Coesfeld an der Kolvenburg wieder „GrenzMuziek“ auf die Open-Air-Bühne. Die niederländische Sängerin mit dem Künstlernamen „HSTR“ und der aus Ahaus stammende Musiker Tim Venker lassen eigene Songs erklingen und greifen die jährliche „GrenzMuziek“-Tradition auf, die im letzten Jahr leider pausieren musste. -
Meldung vom: Digitaler Impfausweis: Umsetzung in NRW startet schrittweise
In NRW wird nun Schritt für Schritt der neue digitale Impfausweis eingeführt, wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales am heutigen Montag (14. Juni 2021) mitteilt. Zukünftig soll parallel zum analogen Impfausweis auch die Möglichkeit bestehen, die Immunisierung gegen Covid-19 mittels QR-Code nachzuweisen – entweder in der CovPass-App oder in der Corona-Warn-App. In den kommenden Tagen werden die Apotheken und die Impfzentren eingebunden; die Arztpraxen folgen bis Mitte Juli.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de