Pressemeldungen
-
Meldung vom: Ein Spatenstich für die Natur - Heckenpflanzprogramm startet im Kreis Coesfeld
Die Neuanpflanzung von Hecken wird beim Kreis Coesfeld im kommenden Jahr mit EU-Fördermitteln umfangreich unterstützt. Damit sollen ökologisch wertvolle Strukturen und Lebensräume geschaffen werden Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr traf sich nun mit Anna Solinski und Christoph Steinhoff von der Unteren Naturschutzbehörde zum ersten Spatenstich am Mersmannsbach in Billerbeck. -
Meldung vom: Fast 1000 Kinder-Impftermine in den Impfstellen des Kreises Coesfeld - Buchung am kommenden Montagmorgen möglich
Nachdem die Impfung von Kindern ab fünf Jahren erfolgreich gestartet ist, schaltet der Kreis Coesfeld am kommenden Montag (20. Dezember 2021) um 08:00 Uhr knapp 1000 Termine für diese Altersgruppe frei. In Coesfeld wird vom 27. bis 30. Dezember 2021 vormittags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr geimpft, während in Lüdinghausen an diesen Tagen nachmittags von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr zwei Impfstraßen geöffnet sind. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: Auch diesmal 63 neue positive Fälle
Am heutigen Freitag (17. Dezember 2021) meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (3), Billerbeck (4), Coesfeld (5), Dülmen (14), Havixbeck (2), Lüdinghausen (10), Nottuln (3), Olfen (6), Rosendahl (5) und Senden (11) erneut insgesamt 63 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. -
Meldung vom: Verkehrsfreigabe auf der K 11 zwischen Nottuln und Schapdetten - Bauarbeiten enden nach neun Monaten
Nach circa neun Monaten enden nun planmäßig die Arbeiten zum Neubau des Radweges und der Brücke über die Stever an der Kreisstraße 11 zwischen Nottuln und Schapdetten; gleichzeitig wird dort am kommenden Dienstag (21. Dezember 2021) auch der Bau einer Trinkwasserleitung durch die Gemeindewerke Nottuln abgeschlossen. Die Strecke wird dann um 17:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 63 neue positive Fälle
Am heutigen Donnerstag (16. Dezember 2021) meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (11), Billerbeck (2), Coesfeld (5), Dülmen (8), Havixbeck (1), Lüdinghausen (10), Nordkirchen (5), Nottuln (6), Olfen (3), Rosendahl (2) und Senden (10) insgesamt 63 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Im Kreis hat sich ein weiterer, insgesamt vierter Omikron-Fall bestätigt. -
Meldung vom: Berufsorientierung mal anders: HUESKER Synthetic GmbH begrüßt Technikklasse der Marienschule
Berufsorientierung mal anders: Vor einigen Tagen bot die Firma HUESKER Synthetic GmbH einer Technikklasse der Marienschule Dülmen intensive Einblicke in ihren Betriebsalltag. Das Dülmener Unternehmen ist bekannt für die Herstellung von Rolltorsystemen, die zum Beispiel als Sicht- und Windschutz für Stallanlagen eingesetzt werden. Der Besuch wurde durch die Geschäftsstelle der Landesinitiative „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) beim Kreis Coesfeld organisiert. -
Meldung vom: Sitzung in der Coesfelder Bürgerhalle: Kreishaushalt 2022 mit großer Mehrheit verabschiedet
Mit großer Mehrheit hat der Kreistag des Kreises Coesfeld am vergangenen Dienstag (14. Dezember 2021) den Kreishaushalt für das Jahr 2022 verabschiedet. 42 Mitglieder stimmten für das Zahlenwerk, zwölf Abgeordnete dagegen; es gab keine Enthaltungen. Die Ja-Stimmen stammten von CDU, SPD, FDP, UWG und Familien-Partei, mit „Nein“ votierten Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE. -
Meldung vom: Kreis-Veterinärdienst warnt: Geflügelpest-Risiko weiterhin sehr hoch
Der Kreis Coesfeld warnt: Das Risiko, dass die Geflügelpest in den Kreis eingeschleppt wird, stuft der Veterinärdienst des Kreises auch weiterhin als sehr hoch ein. Nachdem die gefährliche Infektionskrankheit in den östlich vom Kreis Coesfeld gelegenen Kreisen Gütersloh, Paderborn und Soest ausgebrochen war, hat jetzt ganz aktuell auch der Kreis Wesel einen Geflügelpest-Verdachtsfall in Dingden. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 73 neue positive Fälle
Am heutigen Mittwoch (15. Dezember 2021) meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (8), Billerbeck (2), Coesfeld (5), Dülmen (11), Havixbeck (2), Lüdinghausen (13), Nordkirchen (2), Nottuln (4), Olfen (2), Rosendahl (10) und Senden (14) insgesamt 73 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. -
Meldung vom: Land NRW ändert Regelung: Booster jetzt nach vier Monaten
Das Land Nordrhein-Westfalen ändert am heutigen Mittwoch (15. Dezember 2021) seine Regelung: Impfwillige ab 18 Jahre, bei denen die Grundimmunisierung weniger als fünf Monate zurückliegt, sollen nicht mehr zurückgewiesen, sondern ebenfalls geimpft werden – wenn ein Mindestabstand von vier Monaten erreicht ist. Der entsprechende Erlass des NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales gilt ab sofort.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de