Pressemeldungen
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Ausführliche Informationen für Eltern und Kinder zur Impfung gegen Corona
Aktuelles Informationsmaterial zur Impfung von Kindern gegen COVID-19 ist auf der Internetseite www.kreis-coesfeld.de zu finden. Zum einen sind die Informationen kindgerecht dargestellt, geben zum anderen aber auch Eltern auf anschauliche Weise Antworten auf Fragen zur Impfung. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 36 neue positive Fälle
Am heutigen Dienstag (14. Dezember 2021) meldet das Kreisgesundheitsamt aus Billerbeck (2), Coesfeld (4), Dülmen (7), Lüdinghausen (7), Olfen (3), Rosendahl (2) und Senden (11) insgesamt 36 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. -
Meldung vom: Schlemmen in der Weihnachtszeit: Klimafreundliche Ernährung ist Thema beim nächsten KlimaDialog
Sorgt gutes Essen gleichzeitig für eine schlechte Klimabilanz? Wie sieht eigentlich eine klimafreundliche Ernährung aus und wie kann man diese im Alltag gewährleisten? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ernährungs- und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Corinna Edringer vom Beratungsunternehmen a'verdis aus Münster im Rahmen eines kostenfreien Online-Vortrags: Der KlimaPakt des Kreises Coesfeld lädt alle Interessierten herzlich am kommenden Montag (20. Dezember 2021) um 18:00 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung über Zoom ein. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: Booster-Impfung bereits nach vier Wochen möglich
Laut Erlass des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom gestrigen Montag (13. Dezember 2021) ist ab sofort eine Booster-Impfung bereits nach vier Wochen möglich. Der Kreis Coesfeld arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung, damit sich alle, die jetzt geboostert werden können, zeitnah in den Impfstellen des Kreises impfen lassen können. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 117 neue positive Fälle - Dritter bestätigter Omikron-Fall im Kreisgebiet
Nach dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (12), Billerbeck (14), Coesfeld (18), Dülmen (19), Havixbeck (3) Lüdinghausen (10), Nordkirchen (3), Nottuln (4), Olfen (3), Rosendahl (12) und Senden (19) insgesamt 117 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. -
Meldung vom: Impfung gegen Corona: Erstmalig werden Termine für Kinder von fünf bis elf Jahren vergeben
Am morgigen Dienstagabend (14. Dezember 2021) um 18:00 Uhr schaltet der Kreis Coesfeld erstmals Impftermine für fünf- bis elfjährige Kinder frei. Zwölf- bis Siebzehnjährigen steht das Angebot in dieser Zeit ebenfalls zur Verfügung. Über die Plattform https://impfstellen-drk-coe.de/ sind in Lüdinghausen einmalig am kommenden Freitagnachmittag (17. Dezember 2021) und dann jeweils mittwoch- und donnerstagnachmittags von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Termine buchbar. In Coesfeld werden die Impfungen für Minderjährige samstag- und sonntagnachmittags von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr angeboten. Zunächst werden Termine bis einschließlich 23. Dezember 2021 vergeben. -
Meldung vom: Die Python in der Badewanne - Kreis Coesfeld kümmert sich um entkommene Würgeschlange
Das hat selbst Klaus Dahms noch nicht erlebt: Der erfahrene Artenschützer in der Umweltabteilung des Kreises Coesfeld kümmerte sich letzten Freitag (10. Dezember 2021) um eine drei Meter lange Python. Er fing die Würgeschlange in Dülmen auf der Straße ein – nachdem die Polizei ihn alarmiert hatte. Dahms nahm das Tier mit und ließ es in der heimischen Badewanne übernachten – sehr zur Freude seiner Gattin. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 67 neue positive Fälle / Zweiter bestätigter Omikron-Fall im Kreisgebiet
Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (2), Billerbeck (8), Coesfeld (16), Dülmen (13), Lüdinghausen (13), Nordkirchen (3), Olfen (1), Rosendahl (2) und Senden (9) insgesamt 67 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 820 Menschen aktiv infiziert. Davon ist bei einer weiteren Person die Omikron-Variante bestätigt worden. Aktuell befinden sich 14 Personen mit Covid-19-Infekten im Krankenhaus. In sechs Fällen ist eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich. -
Meldung vom: Ehrenamtsförderung des Kreises Coesfeld voll ausgeschöpft - Anerkennung und finanzielle Hilfen für verschiedene Projekte
Insgesamt 29 gemeinnützige Projekte zum Thema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ hat der Kreis Coesfeld nun mit Fördermitteln unterstützt – im Rahmen des Programms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“, mit dem das Land NRW engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen fördert; allein 29.000 Euro davon entfielen auf den Kreis Coesfeld.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de