Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Berufsorientierung mal anders: HUESKER Synthetic GmbH begrüßt Technikklasse der Marienschule

Meldung vom:

Berufsorientierung mal anders: Vor einigen Tagen bot die Firma HUESKER Synthetic GmbH einer Technikklasse der Marienschule Dülmen intensive Einblicke in ihren Betriebsalltag. Das Dülmener Unternehmen ist bekannt für die Herstellung von Rolltorsystemen, die zum Beispiel als Sicht- und Windschutz für Stallanlagen eingesetzt werden. Der Besuch wurde durch die Geschäftsstelle der Landesinitiative „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) beim Kreis Coesfeld organisiert.

Nach der Vorstellung des Unternehmens und seiner vielseitigen Ausbildungsberufe durch Ulrich Hüning und Tina Haveresch erhielten die Schülerinnen und Schüler den Auftrag, ein Produkt zu fertigen – ein Rolltor mit hochwertigem Gewebe. In Kleingruppen haben die Jugendlichen die Gewebeplane aufgemessen und zugeschnitten. Zwei Schüler konnten das Gewebe anschließend an der Nähmaschine eigenhändig abnähen. Dabei wurden sie von Ronja Nienhaus unterstützt. Es folgte die Montage von Gewebe und Technik mit Hilfe einer Bauanleitung. Dabei zeigte sich die Gruppe sehr geschickt, auch im Umgang mit dem erforderlichen Werkzeug. Nach Fertigstellung konnte das Rolltor mit einer Kurbel geschlossen und geöffnet werden. Die Schülergruppe und ihr Lehrer Michael Brüning freuten sich über diesen gelungenen Testlauf und bedankten sich bei der Firma für den interessanten berufspraktischen Einblick.

Neben der zdi-Landesinitiative bietet auch das Förderprogramm EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) den Rahmen für das Projekt. In Kooperation mit lokalen Unternehmenspartnern setzt das zdi-Netzwerk aktuell verschiedene Modellprojekte in den MINT-Themenbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik um. Die Erkenntnisse aus den Modellprojekten fließen in ein Gesamtkonzept für den Aufbau eines nachhaltigen außerschulischen MINT-Lernortes im Kreis Coesfeld ein. Ansprechpartnerin beim Kreis Coesfeld ist Andrea Menschner (Telefon 02541 / 189017, E-Mail: Andrea.Menschner@kreis-coesfeld.de).

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular