Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab dem 16. März 2022

    Ab dem 16. März 2022 gilt im medizinischen und pflegerischen Bereich eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass Meldungen durch die Einrichtungen nach dem Infektionsschutzgesetz ab diesem Datum über die Internetseite des Kreises Coesfeld möglich sind. Die Meldungen können ausschließlich über diesen Weg vorgenommen werden und werden nicht postalisch oder telefonisch angenommen.
  • Meldung vom: Große Verbesserung für Nordkirchen - RTW kommt am DRK-Heim zum Einsatz

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sprach allen Beteiligten aus der Seele: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Situation des Rettungswesens in Nordkirchen deutlich verbessern konnten.“ Denn die Rettungswache Lüdinghausen verfügt nun über einen dritten Rettungswagen (RTW), der am DRK-Heim in Nordkirchen stationiert ist – Grund genug für den Landrat, sich vor Ort über die Neuerungen und künftigen Abläufe zu informieren. DRK-Vorstand Christoph Schlütermann bedankte sich bei dem gestrigen Treffen für die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kreis. DRK-Ortsgruppenvorsitzender Karl Schnittker unterstrich, dass er mit einer deutlichen Verkürzung der Hilfsfristen in Nordkirchen durch das neue Fahrzeug rechnet.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 753 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (41), Billerbeck (50), Coesfeld (142), Dülmen (162), Havixbeck (34), Lüdinghausen (79), Nordkirchen (33), Nottuln (35), Olfen (50), Rosendahl (50) und Senden (77) insgesamt 753 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 4.188 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Erst kicken, dann impfen - Sonderaktion für Kinder und Jugendliche in Coesfelder Reiningmühle

    Eine weitere spontane Impfaktion, die besonders für Kinder und Jugendliche gedacht ist, bietet der Kreis Coesfeld nun zusammen mit Kreissportbund und DJK Eintracht Coesfeld e. V. an: Fünf- bis 17-Jährige können sich direkt nach ihrem Fußballtraining am kommenden Dienstag (15. März 2022) von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Coesfelder Reiningmühle (Reiningstraße 12) gegen das Corona-Virus impfen lassen. Auch diejenigen, die an dem Tag kein Training haben, sind natürlich willkommen. Für die individuelle Beratung werden eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt vor Ort sein.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 760 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 760 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (45), Billerbeck (66), Coesfeld (191), Dülmen (125), Havixbeck (42), Lüdinghausen (52), Nordkirchen (21), Nottuln (62), Olfen (20), Rosendahl (61) und Senden (75). Derzeit sind im Kreisgebiet 4.819 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Vorschläge für die Landtagswahl frühzeitig einreichen - Frist endet am 17. März 2022

    Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Die Wahlvorschläge der Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Landtag müssen bis zum 17. März 2022 um 18:00 Uhr beim Kreiswahlleiter vorliegen. An diesen Termin erinnert jetzt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, der als Kreiswahlleiter für die Ausrichtung der Landtagswahl im Wahlkreis 79 Coesfeld II mit den kreisangehörigen Kommunen Ascheberg, Dülmen, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden verantwortlich zeichnet.
  • Meldung vom: Zensus 2022: Weitere Schulungen für Interviewerinnen und Interviewer geplant

    Für den Zensus 2022, der bundesweit stattfindet, werden ab Mitte Mai 2022 im Kreis Coesfeld rund 21.000 Personen aus etwa 7.200 Haushalten zu ihrer Lebenssituation befragt. Diese Aufgabe übernehmen Interviewerinnen und Interviewer, die sich im Vorfeld für die ehrenamtliche Tätigkeit beworben haben. Nun bereitet die Erhebungsstelle des Kreises Coesfeld die Erhebungsbeauftragen in Schulungen auf die anstehenden Arbeiten vor: Damit können diese die Befragungen der auskunftspflichtigen Personen in der Praxis umsetzen.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 700 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (38), Billerbeck (49), Coesfeld (124), Dülmen (166), Havixbeck (30), Lüdinghausen (63), Nordkirchen (17), Nottuln (76), Olfen (55), Rosendahl (37) und Senden (45) insgesamt 700 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 4.382 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Wichtiger Baustein der öffentlichen Wohnraumförderung: Wie man sein Gebäude zukunftssicher macht

    Was tun, wenn ein Gebäude in „die Jahre“ gekommen ist, wenn es den energetischen Standards nicht mehr entspricht oder zu viele Barrieren aufweist? In so einem Fall ist die öffentliche Wohnraumförderung interessant. Denn die große Mehrzahl der Gebäude, in denen die Menschen in NRW künftig wohnen werden, besteht bereits heute. Wollen die Bewohnerinnen und Bewohner dort langfristig leben, müssen die Bauten oftmals den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Das kann durch gut durchdachte Modernisierungsmaßnahmen erreicht werden: In diesem Jahr stellt das Land NRW dafür Fördergelder in Höhe von insgesamt 100 Mio. EUR bereit – der Kreis Coesfeld hat knapp 1,1 Mio. EUR aus diesem Fördertopf zugewiesen bekommen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular