Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Heckenprogramm des Kreises Coesfeld - „Et glöwt gar kin Mensk, wat sick in so‘ne Wallhiege, jüst äs wi se bi us in use schöne Mönsterland noch häbt, alle uphölt“

Meldung vom:

So schwärmte im Jahre 1934 ein Landwirt aus Gimbte von seinen schönen Wallhecken. Der Kreis Coesfeld glaubt ihm das auf´s Wort und möchte auch dieses Jahr wieder mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger neue Hecken im schönen Münsterland anlegen. Hecken sind nicht nur ein unverkennbares Merkmal unserer Münsterländer Parklandschaft, sondern können vielfältige Funktionen wie Windschutz, Schutz vor Bodenerosion und Verbesserung des Kleinklimas übernehmen und zum Ausgleich des Wasserhaushaltes beitragen. Sie bieten Lebens- und Rückzugsräume für zahlreiche Vogelarten, Insekten, Amphibien und Reptilien und stellen für Fledermäuse wichtige Leitlinien und Nahrungshabitate dar. Als Korridore in der freien Landschaft tragen Hecken maßgeblich zum Biotopverbund bei.

Seit drei Jahren pflanzt der Kreis Coesfeld nun schon mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam Hecken. Mit Erfolg – dem Aufruf des Kreises Coesfeld folgten seither über 25 Interessierte, so dass insgesamt 32 Hecken mit einer Gesamtlänge von über drei Kilometern gepflanzt werden konnten – verteilt über das gesamte Kreisgebiet.

Sie besitzen ein passendes Grundstück in der freien Landschaft und möchten bei diesem Projekt mitmachen? Dann unterstützt der Kreis Coesfeld Sie gerne dabei! Von der Planung bis zur Umsetzung und Pflege in den ersten zwei bis drei Standjahren übernimmt der Kreis unter bestimmten Voraussetzungen sämtliche Arbeitsschritte und Kosten für Sie. Gefördert und gepflanzt werden jedoch nur Hecken im Außenbereich, denn die Pflanzstandorte sollen Raum für mindestens dreireihige freiwachsende Feldhecken bieten, damit die Hecke mit einem vorgelagerten Saum ihre volle ökologische Wirkung entfalten kann. Aus Genehmigungsverfahren resultierende Ausgleichsverpflichtungen oder sonstige Umsetzungsverpflichtungen nach anderen Gesetzesvorgaben dürfen jedoch nachvollziehbarer Weise nicht vom Kreis Coesfeld gefördert werden.

Die neue Anmeldephase für das Jahr 2025 läuft vom 01.02.2025 bis zum 31.03.2025. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld über die Emailadresse Hecken@kreis-coesfeld.de melden oder sich im Serviceportal des Kreises (Suchbegriff „Heckenprogramm“) weitergehend informieren. Der Kreis Coesfeld freut sich über jede neue Hecke und Ihre Anmeldung.

Quelle Zitat: Joachim Lütke Laxen, Bauer, Gimbte aus: Das schöne Münster – Laßt die Wallhecken stehn! Städtisches Verkehrsamt in Verbindung mit dem Verkehrsverein (Hrsg.). Heft Nr. 10. Oktober 1934. Münster.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular