Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Fortsetzung für das Heckenprogramm - Kreis Coesfeld finanziert Pflanzung

    Aufgrund der guten Nachfrage in 2022 wird das Heckenpflanzprogramm des Kreises Coesfeld in diesem Jahr erneut angeboten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich noch über die E-Mail-Adresse Hecken@kreis-coesfeld.de bis zum 30. April 2023 bei der Unteren Naturschutzbehörde melden. Die Pflanzkosten, aber auch die Aufwendungen für die anfängliche Pflege der Hecken werden vom Kreis Coesfeld und über Fördergelder finanziert.
  • Meldung vom: Befragung zur Mobilität in der Region - Haushalte geben freiwillig Auskunft

    Im Münsterland werden in den kommenden Monaten viele Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Die Interviews nimmt das Bonner infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im Rahmen der Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) vor: Zwischen April 2023 und Mai 2024 werden dabei bundesweit rund 185.000 Haushalte interviewt – als Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), vieler Bundesländer, Städte und Gemeinden, aber auch zahlreicher regionaler Verkehrsverbünde und -betriebe.
  • Meldung vom: Austausch in Senden - Sprechstunde des Landrates findet am kommenden Dienstag statt

    Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten regulären Sprechstunde ein: Diese findet am kommenden Dienstag (25. April 2023) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Tourist-Information der Gemeinde Senden (Besprechungsraum Stabstelle West, gegenüber dem Rathaus) statt.
  • Meldung vom: Schlafen Sie gut? Vortrag hilft dabei, endlich wieder erholt in den Tag zu starten

    Stress, Lärm, ständige Erreichbarkeit, aber auch hohe Anforderungen im Berufs- und Familienalltag – es gibt zahlreiche Ursachen, die uns nicht zur Ruhe kommen lassen und den Schlaf rauben. Christel Büning, Entspannungspädagogin und Fachkraft für Stress- und Burnout-Prävention, vermittelt am übernächsten Donnerstag (27. April 2023) von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld) Informationen rund um Entspannung und geruhsamen Schlaf. Der Vortrag ist Teil der kostenfreien Veranstaltungsreihe für Frauen mit dem Titel „Wegfinderin“ – ein Angebot des Kreises Coesfeld in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten im Kreisgebiet.
  • Meldung vom: Klassische Kammermusik neu definiert - Feuerbach Quartett eröffnet die Konzertsaison auf Schloss Nordkirchen

    Klassische Kammermusik neu definiert: Am kommenden Sonntag (23. April 2023) startet die diesjährige Nordkirchener Schlosskonzerte-Reihe um 18:00 Uhr mit einem Musikerlebnis der Extraklasse. Das Feuerbach Quartett setzt Maßstäbe, indem es bekannte Songs aus der Rock- und Popmusik mit klassischer Musik vereint und als Streichquartett interpretiert. Led Zeppelin, Michael Jackson, die Beatles, Rammstein und Beethoven – das Programm des Ensembles ist so vielseitig wie die vier Personen, die auf der Bühne stehen.
  • Meldung vom: Schauspielführung „Herbationes 1818“ findet erneut statt - Botaniker Franz Wernekinck führt durch das Außengelände der Burg Vischering

    Nachdem die Premiere der Schauspielführung „Herbationes 1818“ ein voller Erfolg war und die zahlreichen Besuchenden begeisterte, startet der Arzt und Botaniker Franziskus am kommenden Sonntag (23. April 2023) um 15:00 Uhr die nächste offene Führung durch das Außengelände der Burg Vischering. In Anlehnung an die aktuelle Sonderausstellung „Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog“ nimmt der Darsteller des Botanikers Franz Wernekinck (1764-1839) Interessierte mit auf eine Zeitreise in das ausgehende 19. Jahrhundert.
  • Meldung vom: Kommunale Ausländerbehörde stärkt die Antragssachbearbeitung durch Änderung der telefonischen Erreichbarkeit

    Die Ausländerbehörde des Kreises Coesfeld ändert ihre telefonischen Sprechzeiten ab dem 17. April 2023 und stärkt hierdurch die Antragssachbearbeitung. Bis auf Weiteres ist die Ausländerbehörde montags, mittwochs und freitags von jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr und montags zusätzlich nachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr telefonisch erreichbar.
  • Meldung vom: Mit neuem Look NEU LAND ERFAHREN

    Der Himmel an diesem Vormittag spiegelte die neuen Farben auf dem ExpressBus X90 ideal wieder: blau und weiß. So präsentiert sich das Premiumprodukt ab jetzt und ersetzt damit das bisherige Layout. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Regionalverkehr Münsterland, André Pieperjohanns, dem Olfener Bürgermeister Wilhelm Sendermann und den Beigeordneten Kortendieck (Lüdinghausen) und Bothur (Senden) sowie Projektkoordinator Josef Himmelmann enthüllte Kreisdirektor Dr. Linus Tepe das neue Design. „Unsere Marke kommit! wird noch einmal deutlich hervorgehoben und der X90 fügt sich in das nun etablierte Design ein. Der Claim ‚NEU LAND ERFAHREN‘ zeigt, worum es uns geht: einen Perspektivwechsel weg vom Auto, hin zum ÖPNV, hin zum Umweltverbund. Das geht ganz konkret auch vor der eigenen Haustür im ländlichen Raum“, so Tepe.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Programm „Energetisch Wirtschaften im Kreis Coesfeld“: Firma J.W. Ostendorf verbessert Energieeffizienz

    Im Rahmen des Programms „Energetisch Wirtschaften im Kreis Coesfeld“ wurde der Farbenhersteller J.W. Ostendorf aus Coesfeld eingehend beraten – und setzt viele Maßnahmen um: So sorgen in Zukunft neue Fenster und Tore in Teilen der Werksgebäude für eine effizientere Gebäudehülle, und auch der Anteil des selbst erzeugten Stroms wird bald durch eine weitere Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Logistikzentrums ansteigen. Grund genug für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Hauptgeschäftsführer Ulrich Müller von der Kreishandwerkerschaft Coesfeld, als Projektpartner das Unternehmen zu besuchen, um sich über die Verbesserungen der Energieeffizienz zu informieren.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular