Programm „Energetisch Wirtschaften im Kreis Coesfeld“: Firma J.W. Ostendorf verbessert Energieeffizienz
Kreis und Kreishandwerkerschaft verfolgen seit 2008 im Rahmen des Projektes „Energetisch Wirtschaften im Kreis Coesfeld“ das gemeinsame Ziel, kleine und mittlere Unternehmen, Dienstleistende und freiberuflich Tätige zur Steigerung der Energieeffizienz zu beraten. In der kostenlosen Startberatung werden unter anderem das Einsparpotenzial des jeweiligen Gebäudes, der Heizungsanlage und der Beleuchtungssysteme eingeschätzt, Vorschläge für Energieeinsparmaßnahmen gemacht und Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gegeben. So profitierte auch das mittelständische Familienunternehmen J.W. Ostendorf in Coesfeld, welches Teil der Hempel-Gruppe ist, von dieser Beratung. Durch Gebäudeenergieberater Konrad Frankemölle wurden wir individuell und passgenau beraten
, freut sich Vizepräsident Jan Ostendorf – und ergänzt: Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ist schon lange in unserer Unternehmensphilosophie verankert. So haben wir uns schon früh auf dem Weg gemacht, klimafreundlichen Strom für unsere Produktion selbst zu produzieren.
Und auch bei seinen Produkten ist das Unternehmen Vorreiter, was lösemittelfreie und wasserbasierte Farbensysteme betrifft.
Landrat Dr. Schulze Pellengahr und Hauptgeschäftsführer Müller freuten sich über die Ergebnisse und ermutigten auch andere Unternehmen im Kreis Coesfeld, sich beraten zu lassen und von den Vorteilen einer energetischen Modernisierung zu profitieren. Gerade in Zeiten der Energiekrise und der daraus resultierenden deutlichen Steigerung der Energiepreise können die Unternehmen im Kreis Coesfeld dabei unterstützt werden, ihre Energieeffizienz zu steigern, damit Kosten zu sparen und zugleich die Umwelt zu schonen
, erläutert Schulze Pellengahr. Das Projekt ‚Energetisch Wirtschaften‘ bietet hierzu eine erste Anlaufstelle für eine unabhängige und kostenlose Startberatung
, ergänzt Müller und betont die Rolle des Handwerks bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen: Das Handwerk ist ein wichtiger Partner für die Unternehmen im Kreis Coesfeld, wenn es um die energetische Modernisierung ihrer Gebäude und Anlagen geht. Wir verfügen über qualifizierte Fachbetriebe aus der Region, die eine hohe Qualität bei Planung und Ausführung garantieren.
Weitere Informationen zum Programm “Energetisch Wirtschaften im Kreis Coesfeld” finden sich unter www.klima.kreis-coesfeld.de/energie oder bei der Kontakt- und Anlaufstelle der Kreishandwerkerschaft Coesfeld (Konrad Frankemölle, Telefon 02541/9456-23, E-Mail: frankemoelle@kh-coesfeld.de oder André Harbring Telefon 02541/9456-30; E-Mail: harbring@kh-coesfeld.de).