Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Mit neuem Look NEU LAND ERFAHREN

Meldung vom:

Der Himmel an diesem Vormittag spiegelte die neuen Farben auf dem ExpressBus X90 ideal wieder: blau und weiß. So präsentiert sich das Premiumprodukt ab jetzt und ersetzt damit das bisherige Layout. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Regionalverkehr Münsterland, André Pieperjohanns, dem Olfener Bürgermeister Wilhelm Sendermann und den Beigeordneten Kortendieck (Lüdinghausen) und Bothur (Senden) sowie Projektkoordinator Josef Himmelmann enthüllte Kreisdirektor Dr. Linus Tepe das neue Design. „Unsere Marke kommit! wird noch einmal deutlich hervorgehoben und der X90 fügt sich in das nun etablierte Design ein. Der Claim ‚NEU LAND ERFAHREN‘ zeigt, worum es uns geht: einen Perspektivwechsel weg vom Auto, hin zum ÖPNV, hin zum Umweltverbund. Das geht ganz konkret auch vor der eigenen Haustür im ländlichen Raum“, so Tepe.

Gemeinsam mit Projektkoordinator Josef Himmelmann stellte Tepe noch einmal die verschiedenen Bausteine des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BüLaMo) vor. Neben dem X90 als direkter Verbindung zwischen Olfen, Lüdinghausen, Senden und Münster ist insbesondere die Gemeinde Senden im Fokus des bis August 2024 laufenden Verbundprojekts. Dort wurde ein on-demand-Verkehr, das kommit-Shuttle, etabliert, das für die letzte Meile zum Bus, aber auch für innerörtliche Strecken genutzt werden kann. Die Erprobung der Ausleihe von E-Rollern war erfolgreich und soll schnellstmöglich ausgerollt werden. Aber nicht als Wildwuchs in der Landschaft, sondern als Teil eines Abos, das zum Monatsticket in der kommit-App dazu gebucht werden kann.

Wir versuchen in unserem Labor eine passgenaue Mobilität zu entwickeln, die durch die Bürgerbrille betrachtet wird, so der Kreisdirektor. Ziel sei es, den ÖPNV so attraktiv zu machen, dass der Zweit- oder Drittwagen abgeschafft werden könne. Dazu soll auch ein neuer Baustein beitragen, der derzeit entwickelt wird: das Quartiers-Car-Sharing. An insgesamt vier Standorten in Senden soll im Wohnumfeld ein Car-Sharing etabliert werden. Die Ausreden für den Zweit- und Drittwagen werden deutlich weniger. Die Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai macht auch das Preisargument zunichte wirbt Tepe dafür, als Nutzer des ÖPNV Teil der Lösung des Klimawandels zu werden. Und auch ein mangelnder Komfort beim Warten wird am neu entstehenden Wohngebiet Huxburg nach den Planungen des Projektteams noch in diesem Jahr der Geschichte angehören. Sicher, warm, geschützt – dies soll die neue Mobilstation bieten, blickt Himmelmann in die nahe Zukunft. Und bis dahin arbeiten die Verantwortlichen weiterhin an der Vision, NEU LAND zu ERFAHREN.

Alle Neuigkeiten zum Projekt und seinen Bausteinen sind zu finden unter: www.muensterland-kommit.de.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular