Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Sommer, Sonne, Ferienzeit“ – der Kreis Coesfeld unterstützt Ferienfreizeiten

    Die zweite Hälfte der Sommerferien hat begonnen und viele Vereine sowie Verbände im Kreis Coesfeld haben sich bereits auf den Weg gemacht, um Kindern und Jugendlichen eine schöne Ferienzeit zu ermöglichen.
  • Meldung vom: KulturPass für junge Leute erweitert: Gratis in Burg Vischering und Kolvenburg

    Ab sofort erhalten junge Leute freien Eintritt in die Burg Vischering in Lüdinghausen und die Billerbecker Kolvenburg, wenn sie den neuen KulturPass nutzen, der Mitte Juni 2023 bundesweit gestartet ist. Er soll allen Jugendlichen mit Wohnsitz in Deutschland, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden (Jahrgang 2005), einen neuen Zugang zu Kunst und Kultur eröffnen – unabhängig von ihrer Nationalität.
  • Meldung vom: „Urban Sketching“-Workshop auf Burg Vischering am 20. August 2023: Alltägliches zeichnerisch festhalten

    Möglichst locker und schnell die gesehene Umgebung zu Papier bringen – das ist gar nicht so einfach, wie es zunächst klingen mag. Beim „Urban Sketching“-Workshop lernen Teilnehmende, nicht das Besondere, sondern vor allem das Alltägliche künstlerisch festzuhalten – ohne Anspruch auf Perfektion. Dabei steht der englische Begriff ganz generell für das Zeichnen von Stadtansichten vor Ort. Wie das konkret funktioniert, wird am 20. August 2023 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen vermittelt.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (29.KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Wettbewerb „Schönster Garten NRW“ – Anmeldung noch immer möglich

    Ob englischer Garten, wilde Blumenwiese oder Klein-Biotop – jeder natürliche Garten ist auf seine Weise schön. Um nun herauszufinden, welcher Garten in NRW der Schönste ist, hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen den Wettbewerb „Schönster Garten NRW“ ins Leben gerufen.
  • Meldung vom: Anmeldephase für „Kunst im Park“ 2023 verlängert - Lüdinghausen wird zur Freiluftgalerie

    Die Anmeldephase für „Kunst im Park“ 2023 wird verlängert: Noch bis zum kommenden Mittwoch (19. Juli 2023) können Anmeldungen an die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld geschickt werden, denn weitere Ausstellende aus der heimischen Region, aber auch aus anderen Landstrichen sind herzlich willkommen. Am 17. September 2023 (Sonntag) findet dann die beliebte Open-Air-Kunstausstellung zwischen den beiden Burgen Lüdinghausen und Vischering statt.
  • Meldung vom: Kinovorführung und Fotoaktion - Reihe Filmschauplätze NRW macht an der Kolvenburg Station

    Auch in diesem Jahr wird an der Kolvenburg wieder Open-Air-Kino in der Reihe Filmschauplätze NRW geboten. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Hommage an Mondrian“ wird am übernächsten Mittwoch (19. Juli 2023) ab Einbruch der Dunkelheit, also gegen 22:00 Uhr, der Spielfilm „Yves Saint Laurent“ gezeigt. Das französische Filmdrama von Jalil Lespert schildert Leben und Karriere des berühmten Modeschöpfers, der unter anderem durch Piet Mondrian inspiriert wurde.
  • Meldung vom: Schülerwerbeagentur PICTUR – die Köpfe hinter der Kampagne „Motorradlärm“

    Als beim Kreis Coesfeld die Idee aufkam, eine Aktion gegen Motorradlärm ins Leben zu rufen, wurde dieser Auftrag an die Schülerinnen und Schüler der Pictur AG weitergegeben. Während eines Termins am 14. Juni ließen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Polizeidirektor Thomas Eder, Kreisdirektor Dr. Linus Tepe und Abteilungsleiter Stephan-Matthias Hoffmann das Projekt noch einmal Revue passieren. Eder bewunderte und lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler und die entstandene Kampagne. Tepe und Hoffmann bedankten sich abschließend noch einmal bei den Mitgliedern und den beiden Lehrerinnen der Pictur AG.
  • Meldung vom: Lüdinghausen geht auf Zeitreise ins Mittelalter – Burg Vischering friedlich eingenommen

    Zum insgesamt dreizehnten Mal haben sie am vergangenen Wochenende (8. und 9. Juli 2023) Station vor den Toren der Burg Vischering in Lüdinghausen gemacht: Ritter und Burgherrinnen, Mägde und Knechte, Wikinger und Normannen, Handwerkerinnen und Handwerker. Es gab dabei viel zu erleben – unter anderem Bogenschießen, Zinngießen, Schmiedearbeiten und Knochenschnitzen, aber auch Führungen, Lesungen und Musik. Höhepunkt waren die Kampfvorführungen auf der großen Wiese, die an beiden Nachmittagen stattfanden.
  • Meldung vom: Aktion gegen Motorradlärm in Nordkirchen

    Am 26. Juni 2023 stellte der Kreis Coesfeld den zweiten Teil seiner Kampagne zum Thema Motorradlärm vor. Im Rathaus der Gemeinde Nordkirchen kamen auf Einladung von Bürgermeister Dietmar Bergmann Vertreter der Kreispolizei und Straßenverkehrsabteilung sowie drei Schülerinnen der Schülerwerbeagentur Pictur zusammen, um die Umsetzung der Kampagne in Nordkirchen vorzustellen. Die Kampagne wurde ins Leben gerufen, um auf gegenseitige Rücksicht aufmerksam zu machen und Bewusstsein für die Auswirkungen von Lärm zu schaffen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular