• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Frühjahrsaktion des Kreises vergrößert den Baumbestand

    Durch gezielte Nachpflanzung im Bereich vorhandener Baumreihen und Alleen nimmt der Kreis Coesfeld eine Baumbestandsverdichtung vor. Bäume, die durch Alter, Trockenheit bzw. Krankheit beschädigt und anschließend aus Verkehrssicherungsgründen gefällt wurden, sollen ersetzt werden. Insgesamt werden in den nächsten Tagen 150 Bäume der Gattungen Wildbirne, Rotbuche, Weißdorn, Linde, Eiche und Ahorn gepflanzt.
  • Meldung vom: Präsentation im Sitzungssaal - Buch zur Geschichte der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus offiziell vorgestellt

    Vor rund 60 Gästen wurde am Donnerstag, 14. März 2024, das vor kurzem erschienene Buch „Das NS-Regime - Kollegen und Nachbarn. Die Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus“ offiziell präsentiert.
  • Meldung vom: Schauspielführung „Herbationes 1818“: Durch das Außengelände der Burg Vischering mit dem Arzt und Botaniker Franziskus

    Ausflug in die Botanik: Voller Enthusiasmus und Tatendrang begibt sich der Naturwissenschaftler und Arzt Franz Wernekinck, dargestellt von Schauspieler Thomas Gwiasda, auf eine Exkursion durch das Außengelände seines Geburtsortes Burg Vischering in Lüdinghausen. Dabei nimmt er eine Gruppe seiner Studiosi mit, denen er die fantastische Welt der heimischen Flora nahebringen möchte – und zwar am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr. Zwei weitere Schauspielführungen unter dem Titel „Herbationes 1818“ finden am 12. Mai 2024 und am 9. Juni 2024 statt, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr.
  • Meldung vom: Baumberge Culture Camp geht in die neunte Runde

    Vorhang auf für das neunte Baumberge Culture Camp. Viele kennen und lieben es. Seit 2015 findet das Baumberge Culture Camps – kurz „BCC“ am Sportzentrum Helker Berg in Billerbeck statt. Die Open-Air-Veranstaltung bietet den Besuchern viele tolle, kostenlose Workshops. Frei nach dem Motto: alles kann, nichts muss. Es gibt fast keine festen Zeiten, so ist eine Teilnahme zu jeder Zeit möglich. Kulturdezernent Detlef Schütt freut sich, dass die Vorbereitungen für den 21. September 2024 auf Hochtouren laufen. Altbekannte Workshops, wie der beliebte Graffiti-Workshop mit Oliver Marke warten auf die Teilnehmenden. Im letzten Jahr besuchten wieder einmal unzählige Begeisterte die Open-Air-Veranstaltung.
  • Meldung vom: Umjubeltes Konzert mit Bartosz Kolsut am Akkordeon: Marienkapelle Visbeck war vollbesetzt

    Erst nach minutenlangem Applaus, teilweise sogar als Standing Ovations, und zwei umjubelten Zugaben endete der Konzertabend in der vollbesetzten Marienkapelle Visbeck. Im Rahmen der neuen Reihe „Schlosskonzert on tour“ war der junge Akkordeonist Bartosz Kolsut am Donnerstag (21. März 2024) auf dem ehemaligen Rittergut bei Dülmen zu Gast. Der 27-Jährige hatte ein ausgesuchtes, technisch und interpretatorisch anspruchsvolles Repertoire aus persönlichen Favoriten zusammengestellt – vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik und Jazzklängen.
  • Meldung vom: Internationaler Museumstag am 19. Mai: Burg Vischering lockt mit spannenden Angeboten und vergünstigten Tickets

    Zum 47. Mal ruft der Internationale Museumsrat ICOM den Internationalen Museumstag aus: Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, die Vielfalt der Museumslandschaft zu entdecken – und auch die Burg Vischering in Lüdinghausen ist am 19. Mai 2024 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit spannenden Angeboten und vergünstigten Eintrittspreisen dabei.
  • Meldung vom: Medienbox trifft Medienscouts – Workshop in Dülmen ermöglicht Austausch

    Wie können aktuelle Themen rund um Medien und Mediennutzung ansprechend und interessant mit Hilfe von Audio- und Tonaufnahmen vermittelt werden? Mit dieser Frage setzten sich am 19.03.24 Schülerinnen und Schüler vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und vom Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen im Workshop „Medienbox trifft Medienscouts“ auseinander.
  • Meldung vom: IHK-Vertreter Daniel Janning diskutiert Mobilitätsherausforderungen im Kreis Coesfeld

    Daniel Janning, Teamleiter Mobilität und Verkehr bei der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, war kürzlich zu Gast im Unterausschuss ÖPNV des Kreises Coesfeld. In seinem Vortrag zum Thema „Herausforderungen für Mobilität und Verkehr“ stellte er den Ausschussmitgliedern die Anliegen der gewerblichen Wirtschaft vor. Dabei beleuchtete Janning zahlreiche Aspekte, unter anderem die Sicherung und Verbesserung der Erreichbarkeit von Unternehmensstandorten, die Notwendigkeit einer stadt- und klimaverträglicheren Abwicklung von Pendler- und Einkaufsverkehren sowie aktuelle Herausforderungen im ÖPNV und SPNV.
  • Meldung vom: Global denken, lokal handeln: Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Burg Vischering

    Global denken, lokal handeln: Als außerschulischer Lernort hat sich die Burg Vischering dem Thema BNE verschrieben – wie viele weitere Einrichtungen des Kreises Coesfeld auch, die dem regionalen Bildungsnetzwerk auf Kreisebene angehören. Das Kürzel BNE bedeutet dabei „Bildung für nachhaltige Entwicklung“; mit speziellen Angeboten für Kinder schafft die Burg hier wichtige Grundlagen: Das Wildkräuter-Programm „Gänseblümchen und Löwenzahn“, das sich an Mädchen und Jungen im Kindergartenalter richtet, aber auch ein Solarenergie-Workshop für Schülerinnen und Schüler sind frei buchbar.
  • Meldung vom: Erneuerung Parkplatz des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs an der Mittelstraße in Coesfeld beginnt am kommenden Montag

    Ab Montag, 25. März wird gegen ca. 07.00 Uhr mit den Arbeiten für die Erneuerung des Parkplatzes am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg an der Mittelstraße in Coesfeld begonnen. Es wird der gesamte asphaltierte Parkplatz von Grund auf erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund zwei bis drei Wochen dauern. Der gesamte Parkplatz einschließlich der beiden Stellplätze mit Ladestation sowie der angrenzende Gehweg müssen für die Durchführung der Arbeiten gesperrt werden. Fußgängerinnen und Fußgänger müssen den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular