Baumberge Culture Camp geht in die neunte Runde
Dass das Event noch immer einen so großen Anklang findet, freut die Veranstalter sehr. Die Köpfe hinter den Kulissen bestehen aus den Vertretern der Kommunen Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln und Rosendahl sowie des Kreises Coesfeld. Mehrmalls im Jahr trifft sich das Orga-Team zu den Planungen. Das Ziel ist dabei auch, dass Event stetig zu verbessern. So wurde bei dem letzten Planungstreffen einheitlich beschlossen, dass die Teilnahme an dem Graffiti-Workshop anders geregelt werden muss, da eine Teilnahme zuletzt nicht fair geregelt war. Das Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ trägt der Verbund nämlich nicht. Anja Sühling als verantwortliche Kulturrucksack-Beauftrage des Kreises Coesfeld berichtet, dass selbst nach so vielen Jahren die Planungen rund um das „BCC“, immer wieder aufs Neue spannend sind. So muss sich der Verbund jedes Jahr erneut die Freigabe zur Umsetzung von der Koordinierungsstelle des Landes NRW einholen. Steigende Kosten erschweren die Planungen zudem. Daher freut Anja Sühling sich umso mehr, dass sie die Besucher im September auf dem Helker Berg in Billerbeck begrüßen kann.
Wenn ihr jetzt auch so richtig Lust bekommen habt, dann notiert euch den 21.09.2024 ganz schnell in euren Kalendern.
„Good to know“: Das Event spricht vor allem Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahre an. Der Eintritt ist kostenlos. Für den kleinen Durst und Hunger ist gesorgt, dies müssen die Besucher jedoch selbst bezahlen werden. Informationen rund um den Kulturrucksack erhalten Sie bei Anja Sühling unter der Telefonnummer 02541 18 5229 oder per E-Mail an anja.suehling@kreis-coesfeld.de.