Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Grimme-Preis Spezial für Münsterland-Serie „Haus Kummerveldt“: WDR-führt Interview auf Burg Vischering
Ein mediales Großereignis wirft seine Schatten voraus: 14 Grimme-Preise und drei Sonderpreise werden am 26. April 2024 im Marler Theater verliehen. Die Serie „Haus Kummerveldt“, die im Münsterland und unter anderem auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen gedreht wurde, erhält dabei den Grimme-Preis Spezial. Für die WDR Lokalzeit entstand am gestrigen Mittwoch (10. April 2024) ein Fernsehinterview im Vorfeld der Preisverleihung: Reporter Martin Rosenbach befragte Produzentin Lotte Ruf und Regisseur Mark Lorei – mit der Hauptburg als Hintergrundkulisse. Landesweit ausgestrahlt wird der Beitrag am 20. April 2024. -
Meldung vom: Spannende Exkursion durch das Außengelände der Burg Vischering: Arzt und Botaniker Franziskus kehrt an seinen Geburtsort zurück
Spannendes zur Flora im heimischen Umfeld, aber auch zu Klatsch und Tratsch des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts vermittelt die nächste Schauspielführung, die am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet: Schauspieler Thomas Gwiasda schlüpft in die Rolle des Naturwissenschaftlers und Arztes Franz Wernekinck, der 1764 auf der Burg geboren wurde. Er nimmt eine Gruppe seiner Studiosi zu einer Exkursion durch das Außengelände mit, um ihnen die fantastische Welt der Botanik nahezubringen. Zwei weitere Schauspielführungen unter dem Titel „Herbationes 1818“ stehen am 12. Mai 2024 und am 9. Juni 2024 an, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr. Für alle drei Termine sind noch Anmeldungen möglich. -
Meldung vom: Baum des Jahres an der Pestalozzischule gepflanzt
Die Mehlbeere ist „Baum des Jahres 2024“. Um diese Wahl zu würdigen, trafen sich unlängst Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und der Kreisvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stefan Grünert, an der Pestalozzi-Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Coesfeld. Dort pflanzten sie eine Mehlbeere vor das Gebäude. Die Wahl der Mehlbeere zum Baum des Jahres kann als Zeichen für mehr Klimaschutz verstanden werden, da der Baum als hitzebeständig gilt. -
Meldung vom: Die Sommerferien konzertant genießen - Noch Anmeldungen für Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen möglich
Die Sommerferien konzertant genießen: Noch bis Ende Mai können sich Interessierte für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen anmelden. Vom 12. bis zum 18. August 2024 musizieren Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren gemeinsam eine Woche lang im barocken Ambiente – unter fachkundiger Leitung. Neben einem Sinfonieorchester und einem inklusiven Orchester bietet die Freizeit auch gezielte Betreuungsangebote für Hohe und Tiefe Streicher, Holz- und Blechbläser sowie für Schlagzeug und Percussions an. Aber auch das inspirierende Miteinander kommt nicht zu kurz. -
Meldung vom: Car-Sharing-Projekt in Senden startet mit gutem ersten Quartal
Das am 01.01.2024 gestartete Car-Sharing-Projekt in der Gemeinde Senden ist in den Augen der Projektverantwortlichen positiv angelaufen. Das stationsbasierte Car-Sharing wurde zunächst in fünf Nachbarschaften etabliert und soll durch enge Beteiligungsverfahren begleitet werden. Die Nutzungsstatistiken, welche durch das Projektteam ausgewertet werden, zeigen ein gelungenes erstes Quartal. In den ersten drei Monaten haben 108 Buchungen stattgefunden. Insgesamt wurden 5590 Kilometer mit den Car-Sharing Fahrzeugen zurückgelegt – und das in 734 Stunden. Besonders interessant: Die Nachbarschaften Langeland und Drachenwiese führen die Tabelle als aktivste Standorte an – rund 55 Prozent der Buchungen entfallen auf diese beiden Nachbarschaften. In den ersten drei Monaten soll das Angebot vor allem durch Nutzerinnen und Nutzer ausprobiert wer-den. -
Meldung vom: Gutachterausschuss veröffentlicht Grundstücksmarktbericht 2024 - Durchschnittspreise für Einfamilienhäuser gesunken; Preise für Eigentumswohnungen leicht gestiegen
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld neue Boden- und Immobilienrichtwerte beschlossen und den Grundstücksmarkt im Kreisgebiet eingehend analysiert. Die Ergebnisse dieser Auswertungen wurden nun im Grundstücksmarktbericht 2024 veröffentlicht. „Der Umsatz am Immobilienmarkt ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen, die Ursachen sind hinlänglich bekannt“, bilanziert der Vorsitzende des Gutachterausschusses Manfred Wewers. Insgesamt wurden der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Jahr 2023 1.581 Kaufverträge zur statistischen Auswertung vorgelegt. Verbunden war damit ein Geldumsatz von 439,6 Millionen EUR (-30 %) sowie ein Flächenumsatz von 361,3 Hektar (-26 %). -
Meldung vom: Neue ABC-Fahrzeuge in Dülmen eingesegnet
Kurz vor Ostern war es nun soweit. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte am 23. März vor zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung und Abordnungen der 11 Feuerwehren aus dem Kreis Coesfeld insgesamt 11 Fahrzeuge und damit verbundene Systemtechnik ihrer Bestimmung übergeben. -
Meldung vom: Berliner Band „Conic Rose“ auf Burg Vischering - Besetzung für Konzert steht fest
Die finale Besetzung des Jazz-Quintetts „Conic Rose“, das am 4. Mai 2024 (Samstag) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert, steht jetzt fest. Es kommt zu einem Wechsel am Schlagzeug: Der junge Drummer Nicholas Stampf ist nun für das Konzert vorgesehen, das die Berliner Band im Rahmen der Reihe „BurgJazz“ gibt. Der Absolvent der renommierten Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim ist dafür bekannt, dass er musikalische Stile und Genres mutig mischt. -
Meldung vom: Wie der Staat die Ausbildung finanziell unterstützt: Jetzt über BAföG informieren!
Nach den Osterferien haben viele Schulabgängerinnen und -abgänger eine Zusage für die anschließende schulische Ausbildung erhalten – Anlass genug, um zu prüfen, ob und wie die angestrebte Ausbildung finanziell vom Staat unterstützt werden kann. Eine Förderung ist zum Beispiel durch Gewährung eines Zuschusses nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich. -
Meldung vom: Musikstücke als imposante Klanglandschaften: Pianist Marius Nitzbon gibt Kaffeekonzert auf der Kolvenburg
Er ist ein virtuoser Pianist, innovativer Komponist und sensibler Klang-Ästhet: Marius Nitzbon (Jahrgang 1999) erschafft mit seinen atmosphärischen Songs imposante Klanglandschaften, die er mit viel Feingefühl gestaltet und damit tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt gewährt. Sein Ansatz, elektronische Elemente mit dem Klang des traditionsreichen Tasteninstruments zu kombinieren, hat ihm bereits eine große, auch internationale Fangemeinde eingebracht. In seinem Kaffeekonzert am 26. Mai 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg gibt der gebürtige Hamburger einen intensiven Ausblick auf sein kommendes drittes Album.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de