Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Logo für das Regionale Bildungsnetzwerk - Schülerinnen und Schüler des Pictorius-Berufskollegs entwerfen Signet
Das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld hat nun ein eigenes Logo, das künftig alle Schreiben und Informationsmaterialien zieren wird. Vorgestellt wurde es am heutigen Donnerstagmorgen (14. April 2011) im Großen Sitzungssaal des Kreishauses von seinen Designern, den Schülerinnen und Schülern einer Gestaltungsklasse des Pictorius-Berufskollegs: Eine stilisierte Spirale, die aus abstrakten menschlichen Gestalten gebildet wird, steht für Dynamik und Verkettung des Netzwerkes. Als Vorsitzender des Lenkungsausschusses nahm Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld das beziehungsreiche Signet entgegen. -
Meldung vom: Stichtag für Zensus 2011 naht - Schulungsabende für insgesamt 370 Interviewerinnen und Interviewer
Der Stichtag für den Zensus 2011 naht: Ab dem 9. Mai wird im Kreis Coesfeld etwa jeder fünfzehnte Haushalt befragt. Damit alles reibungslos verläuft, werden in den elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden derzeit die sogenannten „Erhebungsbeauftragten“ geschult: Insgesamt 370 Interviewerinnen und Interviewer haben sich bereit erklärt, jeweils circa 100 Befragungen in Haushalten vorzunehmen, und erhalten dazu alle erforderlichen Informationen und Unterlagen. -
Meldung vom: Museumspädagogisches Programm zur Ausstellung: „ZooGeschichte[n]. Wilde Tiere für Europa“ in der Burg Vischering
Ein besonderes Highlight für Familien bietet die Burg Vischering in den Osterferien – und darüber hinaus. Denn die Wanderausstellung zur Geschichte des europäischen Zoos, die noch bis zum 29. Mai 2011 in der Hauptburg zu sehen ist, wird von einem erweiterten museumspädagogischen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleitet. Es gibt ein offenes Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren – und zwar am Dienstag, den 19. April, und am Mittwoch, den 27. April 2011, jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr. -
Meldung vom: Ampel für Anschlussstelle A 1 / B 58 in Ascheberg - Orientierungsprobleme werden gelöst
In den vergangenen Monaten hat sich die Unfallkommission für den Kreis Coesfeld mehrfach eingehend mit der Anschlussstelle A 1 / B 58 in Ascheberg befasst. Denn die Kreuzung der Bundesstraße mit der Autobahn hatte sich nach einer Neuregelung der Verkehrsführung zum Unfallschwerpunkt entwickelt. Nachdem nun eine Verkehrszählung in diesem Bereich vorgenommen und auch bereits ausgewertet wurde, kam die Unfallkommission jetzt zu einem einstimmigen Ergebnis: Schnellstmöglich soll dort eine Ampel entstehen, die Zu- und Abfahrt regelt. -
Meldung vom: Junge Mathe-Genies beim Landrat - Lukas und Aaron liefern Ansporn für alle Schulen
„So, jetzt erzählt erst einmal“, lud Landrat Konrad Püning seine jungen Gäste ein. Und die beiden Schüler des Dülmener Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, die Püning am heutigen Freitagmorgen (08. April 2011) im Kreishaus traf, hatten einiges zu berichten. Denn Aaron Wiebel (Klasse 7) aus Dülmen und Lukas Wichmann (Klasse 5) aus Nottuln-Appelhülsen gehören zu den besten Nachwuchs-Mathematikern des Landes NRW insgesamt. Bei der 50. Mathematik-Olympiade vor knapp zwei Wochen erreichte Aaron den Vize-Siegertitel – und verfehlte den Sieg im Wettbewerb der 7. Klassen nur denkbar knapp. Lukas verpasste den „Sprung aufs Treppchen“ in seiner Wettbewerbsstufe der 5. Klasse und damit einen dritten Preis ebenfalls nur um „Haaresbreite“. Er wurde aber aufgrund seiner besonderen Leistungen vom Land mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag (14. April 2011) in Senden
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Sendener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Gemeinde (Trauzimmer, Münsterstraße 30) ein: Am kommenden Donnerstag (14. April 2011) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: Bildungs- und Teilhabeleistungen im Kreis Coesfeld - Erhöhte Regelbedarfe wurden ausgezahlt
Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, die Ende März erfolgte, ging eine monatelange Diskussion zuende: Bundestag und Bundesrat hatten das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen verabschiedet – und damit das Zweite und Zwölfte Buch des Sozialgesetzbuches geändert. Somit konnten auch die Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zum 01. April 2011 die erhöhten Regelbedarfe auszahlen – und zwar rückwirkend zum 01. Januar 2011. -
Meldung vom: Kreisgesundheitsamt informiert über Umgang mit Lebensmitteln - Termin am 27. April in Lüdinghausen fällt aus
Wer beruflich mit Lebensmitteln zu tun hat – etwa in der Gastronomie, im Handel oder in der Herstellung –, muss sich zunächst einmal über Grundregeln der Hygiene informieren. Diese vorgeschriebenen Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz bietet das Kreisgesundheitsamt regelmäßig an. Der für den 27. April 2011 geplante Termin in Lüdinghausen muss allerdings aufgrund der baulichen Sanierung der Nebenstelle entfallen. Die Belehrungen in Coesfeld finden jeweils dienstags um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses I statt – so auch wieder am 12. April 2011. -
Meldung vom: Vortragsveranstaltung in Coesfeld: Fachärztin spricht über „Demenz als Herausforderung für die Familie“
Was die Demenz-Erkrankung eines Angehörigen für die Familie bedeutet und wann die häusliche Pflege an Grenzen stößt - das steht im Mittelpunkt eines Vortrages, den Fachärztin Stefanie Oberfeld am Dienstagabend kommender Woche (12. April 2011) im Ratssaal der Stadt Coesfeld hält. Die Mitarbeiterin im Demenz-Servicezentrum und Oberärztin im Gerontopsychiatrischen Zentrum der Alexianer Münster GmbH spricht zum Thema „Demenz als Herausforderung für die Familie“. -
Meldung vom: Von Krakau in die Kolvenburg: „Klezzmates“ gestalten Kaffeekonzert
Sie haben sich einen exzellenten Ruf in der internationalen Klezmer-Szene erspielt - und weit darüber hinaus: Denn die fünfköpfige Band „Klezzmates“, die am kommenden Sonntagnachmittag (10. April 2011) Uhr das nächste Kaffeekonzert in der Billerbecker Kolvenburg gestaltet, verbindet die traditionelle jüdische Musik Osteuropas mit Elementen aus Klassik, Jazz und Rock, aber auch aus der französischen Tanzmusik.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de