Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: "Wir beantragen … unverzüglich umzubenennen" - Vortrag von Dr. Marcus Weidner zur Straßenbenennung in Westfalen und Lippe
Es ist ein kontrovers und leidenschaftlich diskutiertes Thema: Während des Nationalsozialismus wurden in den meisten deutschen Städten und Gemeinden zum Teil umfangreiche Um- oder Neubenennungen von Straßen und Plätzen vorgenommen. Auf diese Weise wurden nicht nur die neuen Machthaber, allen voran Hitler und Göring, geehrt, sondern auch die neuen „Helden“ oder „Erinnerungsorte“ der NSDAP in das Straßenbild eingeführt. Diese Entwicklung und ihre Folgen stehen im Mittelpunkt des Vortrages, den Dr. Marcus Weidner am kommenden Donnerstag (26. Januar 2012) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen hält. -
Meldung vom: Schmallenberg-Virus jetzt auch im Kreis Coesfeld nachgewiesen - Schafzuchtbestand in Rosendahl betroffen
Auch aus dem Kreis Coesfeld wird nun eine Infektion mit dem Schmallenberg-Virus gemeldet: Bei einem Mitte Januar tot geborenen Lamm aus einem Schafzuchtbestand in Rosendahl hat das Veterinäruntersuchungsamt Münster nun entsprechendes Genmaterial nachgewiesen. Es ist somit der erste Fall der für den Menschen ungefährlichen Infektion, den das Veterinäramt der Coesfelder Kreisverwaltung verzeichnet. -
Meldung vom: Ausritt ins Gelände nur mit Reitkennzeichen - Plaketten für 2012 sind da
Viele Reiterinnen und Reiter warten schon mit Spannung darauf: Ab sofort können die neuen Reitplaketten für das Jahr 2012 bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Coesfeld erworben werden. Denn vor jedem Ausritt ins Gelände muss das Pferd mit einem Reitkennzeichen versehen werden. Und dieses Kennzeichen wird nur gültig mit der Reitplakette für 2012, die an der grünen Farbe zu erkennen ist. -
Meldung vom: „Ohne Moos ist nichts los!“ - Fortbildung informiert Jugendleiter über Förderbestimmungen
Mit der Veranstaltung „Ohne Moos ist nichts los!“ wird das Fortbildungsangebot für Jugendleiterinnen und -leiter in diesem Jahr fortgesetzt. Vorgestellt werden die aktuellen Förderbestimmungen zum Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld. Wer sich über öffentliche Zuschussmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit informieren möchte, kann dies am Dienstag kommender Woche (24. Januar 2012) in der Alten Amtmannei in Nottuln tun. Ein weiterer Termin zum Thema findet am 27. Februar 2012 im Bürgerhaus Olfen statt. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Aktuelle Thermographie-Aktion verlängert - Anmeldeschluss ist nun der 31. Januar 2012
Die aktuelle Thermographie-Aktion der Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ wird verlängert: Anmeldeschluss ist nun der 31. Januar 2012. Gutachten mit Wärmebildaufnahmen zeigen den Hauseigentümerinnen und -eigentümern auf, wie sie die Wärmedämmung ihres Gebäudes verbessern und so Heizkosten sparen können. -
Meldung vom: Vier Jahre Elterngeldkasse beim Kreis - Weniger Bezieherinnen und Bezieher – aber mehr Kontakt
Vier Jahre ist es her, dass die Elterngeldkasse bei der Kreisverwaltung angesiedelt wurde: Im Zuge der landesweiten Verwaltungsstrukturreform war die Aufgabe von der Bezirksregierung Münster auf den Kreis Coesfeld übertragen worden – zusammen mit weiteren Zuständigkeiten im Schwerbehinderten- und Immissionsschutzrecht. „Und die Bürgerinnen und Bürger nehmen das wohnortnahe Angebot sehr gut an“, betont Landrat Konrad Püning mit Blick auf die Besucherzahlen: Im Jahr 2011 kamen insgesamt 1.489 Menschen persönlich in die Elterngeldkasse, während es 2008 dagegen 1.233 Mütter und Väter waren. -
Meldung vom: Gesammelte CENT-Beträge für Anna Katharina - Kreisbeschäftigte unterstützen Hospizarbeit
Ein herzliches Dankesschreiben ging nun beim Personalrat der Kreisverwaltung ein. Vorsitzender Stephan Terfloth und seine Stellvertreterin Annette Lange-Röttger hatten dem stationären Hospiz Anna Katharina in Dülmen 2.500 EURO überwiesen – den Jahreserlös 2011 aus der Aktion „CENT-Beträge“ in der Kreisverwaltung. Hospizleiter Martin Suschek bedankte sich sehr: Die großzügige Spende helfe dabei, den jährlichen Eigenanteil im Budget der Einrichtung zu decken. -
Meldung vom: Fußgängerampel an der Lüdinghauser Straße in Dülmen ausgefallen
Die Fußgängerampel an der Lüdinghauser Straße (K27) in Höhe des Olfener Weges in Dülmen ist ausgefallen. Zur Reparatur der Anlage muss ein neues Steuergerät eingesetzt werden. Gleichzeitig wird die Signalgebertechnik auf moderne stromsparende und wartungsarme Niedervolt-LED-Technik umgerüstet. -
Meldung vom: GPA-Schlussbericht jetzt online - Ergebnisse sind auf Kreis-Internetseite zu lesen
Der Schlussbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW (GPA) zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Kreises Coesfeld, die im Jahr 2011 turnusgemäß überprüft wurde, kann nun online eingesehen werden. -
Meldung vom: Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg von Frauen - Gleichstellungsbeauftragte bieten Service auch in 2012 an
Auch im Jahr 2012 haben Frauen wieder die Möglichkeit, sich kostenlos über den beruflichen Wiedereinstieg zu informieren und individuell beraten zu lassen. Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld organisiert Gesprächstermine in jeder Stadt und Gemeinde – beginnend mit dem 17. Januar 2012 in Ascheberg.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de