Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Ehrenamtliche begrüßen in Senden Neugeborene und ihre Familien - Weitere Freiwillige sind herzlich willkommen
Mittlerweile gibt es ein eingespieltes Team aus Ehrenamtlichen, die in Senden seit einigen Monaten alle Familien mit einem Neugeborenen kurz nach der Geburt in der Gemeinde willkommen heißen. Bei diesem Besuch überreichen sie das Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld und der Gemeinde, aber auch ein kleines Geschenk für den Säugling und einen Elternbildungsgutschein. Verstärkung für dieses engagierte Team, etwa durch junge Mütter oder junggebliebene Großmütter, ist ausdrücklich erwünscht. „Auch junge Väter, die sich für diese spannende Tätigkeit interessieren, können sich gern melden“, betont Marion Grams vom Kreisjugendamt. -
Meldung vom: Finanzausschuss des Landkreistages NRW tagt auf Burg Vischering
Die kommunalen Haushalte standen thematisch im Mittelpunkt, als nun der Finanzausschuss des Landkreistages NRW im Veranstaltungsraum der Burg Vischering tagte. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen waren dazu nach Lüdinghausen gereist. -
Meldung vom: Abfall-App informiert über die Entsorgung von Abfällen im Kreis Coesfeld
Wer möchte, kann sich ab sofort per Handy oder Tablet an das Herausstellen seiner Mülltonnen erinnern lassen. Auch alle sonstigen wichtigen Fragen rund um die Entsorgung von Abfällen im Kreisgebiet sind jetzt jederzeit und mobil online abrufbar. Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau hat nun als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) symbolisch die neue Abfall-App für den Kreis Coesfeld freigeschaltet und auch gleich getestet. -
Meldung vom: Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst - Berthold Brosterhues geht in den „Unruhestand“
Nach fast einem halben Jahrhundert im öffentlichen Dienst wurde nun Berthold Brosterhues aus Nottuln von Landrat Konrad Püning in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Personalratsvorsitzender Stephan Terfloth überbrachte die Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen. -
Meldung vom: Kreis blitzt in sechs Städten und Gemeinden
In der kommenden Woche plant der Kreis Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Los geht es am Montag (07. Juli 2014) in Olfen. -
Meldung vom: Eine erholsame Landschaft schaffen - Landrat setzt sich für Erhalt von Natur und Artenvielfalt ein
Es ist ein persönliches Anliegen von Landrat Konrad Püning: „Der Kreis Coesfeld soll bunter und abwechselungsreicher werden; mehr Blüten, Wildblumen und mehr Wildnis braucht es für den Erhalt von Natur und Artenvielfalt.“ Auch gehe es darum, eine erholsame Landschaft zu schaffen, die alle hier lebenden Menschen, aber auch Touristen genießen können. -
Meldung vom: Fahrbahnerneuerung der K 2 beginnt am Montag - Vollsperrung und Umleitung erforderlich
Auf einer 2,2 km langen Teilstrecke der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und der B 58 wird ab kommenden Montag (07. Juli 2014 ) die Fahrbahn von Grund auf erneuert. Zudem wird die bislang sehr unübersichtliche Kuppe in Höhe der Gemeindegrenze zwischen Nordkirchen und Senden durch flachere Steigungen und bessere Sichtweiten deutlich sicherer gestaltet. -
Meldung vom: Abfall-App informiert über die Entsorgung von Abfällen im Kreis Coesfeld
Wer möchte, kann sich ab sofort per Handy oder Tablet an das Herausstellen seiner Mülltonnen erinnern lassen. Auch alle sonstigen wichtigen Fragen rund um die Entsorgung von Abfällen im Kreisgebiet sind jetzt jederzeit und mobil online abrufbar. Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau hat gestern als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) symbolisch die neue Abfall-App für den Kreis Coesfeld freigeschaltet und auch gleich getestet. -
Meldung vom: Besuch aus Griechenland im Kreishaus - Kommunalbeamte informieren sich
Über die Finanzwirtschaft und die Vergabepraxis des Kreises Coesfeld informierten sich 14 griechische Kommunalbeamtinnen und -beamte nun bei einem Termin im Coesfelder Kreishaus. Der Besuch der Delegation fand auf Initiative der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) statt und wurde von Erich Tilkorn, ehemals Abteilungsdirektor der Bezirksregierung Münster, begleitet. -
Meldung vom: Die Facetten des Armin Mueller-Stahl - Ausstellung in der Kolvenburg wird Sonntag eröffnet
In der Kunst- und Kulturgeschichte gehören künstlerische Mehrfachbegabungen eher zu den Ausnahmeerscheinungen. Armin Mueller-Stahl (1930 in Ostpreußen geboren) ist dem breiten Publikum vor allem als renommierter Schauspieler von internationalem Rang bekannt. Doch er ist seit Jahrzehnten auch als bildender Künstler aktiv, wie die neue Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg vom kommenden Sonntag (06. Juli 2014) an zeigt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de