Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: In Nottuln rücken die Bagger an
An der K11 zwischen der B 525 und Schapdetten in Nottuln ist die Straße bereits aufgerissen und die Bagger stehen bereit. Mit der Erneuerung der Steverbrücke wird auch die Fahrbahnbreite vergrößert. -
Meldung vom: Stohldreier zum interkommunaler Austausch im Kreishaus
Von den Wänden in der Bauernstube blicken die Portraits der ehemaligen Landräte zum Tisch hinüber, an dem Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier und Fachbereichsleiter für Allgemeine Verwaltung und Finanzen, Helmut Sunderhaus, begrüßen. Gut 100 Tage nach seinem offiziellen Dienstantritt besuchte der Bürgermeister die Kreisverwaltung. -
Meldung vom: Infotelefon des Impfzentrums ab dem 15.03.2021 freigeschaltet
Rund 1700 Anträge und Anfragen von Menschen mit Vorerkrankungen zu einer vorgezogenen Impfung gegen das Coronavirus sind im Impfzentrum Kreis Coesfeld in Dülmen bereits eingegangen. -
Meldung vom: Leichter Verlust bei der Anzahl Lernender an Berufskollegs im Kreis Coesfeld
Die demografische Entwicklung bei der Bevölkerung schlägt sich auch weiterhin bei der Anzahl Lernender nieder“, resümiert Gregor Twilling von der Schulbehörde des Kreises Coesfeld die Entwicklung in den Berufskollegs. Nach wie vor ist das Berufsfeld „Wirtschaft und Verwaltung“ bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gefragt. Aber auch die Gruppe „Ernährung und Gesundheit“, zu der auch die Pflegeberufe zählen, erfreut sich einer Beliebtheit bei den jungen Menschen. -
Meldung vom: 10.000 Impfungen seit Impfstart und 19 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Insgesamt 19 neue Fälle einer SARS-CoV-2 Infektion meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (3), Coesfeld (3), Dülmen (2), Lüdinghausen (1), Nordkirchen (6), Olfen (1) und Rosendahl (3). Aktuell sind 122 Menschen im Kreis Coesfeld aktiv infiziert. Momentan werden in Krankenhäusern stationär elf an Corona erkrankte Menschen behandelt. -
Meldung vom: Luca-App: einer von vielen digitalen Mosaiksteinen zur Unterstützung der Kontaktnachverfolgung
Am vergangenen Freitag hatte der Kreis Coesfeld sich per Videokonferenz u.a. mit dem Kreises Warendorf ausgetauscht, der an einem Pilotprojekt der Luca-App teilgenommen hatte. Hiernach ist sich der Kreis Coesfeld sicher, dass die Luca-App oder vergleichbare App-Angebote eine gute Möglichkeit darstellen, die Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt digital und medienbruchfrei mittels einer Schnittstelle zu SORMAS deutlich zu erleichtern. Daher hat die Verwaltung Anfang der Woche Kontakt zur Herstellerfirma aufgenommen, um entsprechende Vereinbarungen zu verhandeln. -
Meldung vom: 19 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (3), Dülmen (4), Havixbeck (1), Lüdinghausen (4), Olfen (3) und Rosendahl (3) insgesamt 19 Fälle einer Infektion mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 114 Personen im Kreisgebiet aktiv infiziert. Zwölf an Corona erkrankte Menschen werden momentan stationär in Krankenhäusern behandelt. -
Meldung vom: Frühlingszauber auf der Kolvenburg / Markt für Handgemachtes bezaubert online
Die Frühlingssonne küsst nicht nur die Natur wach. Auch die Kolvenburg in Billerbeck erwacht mit ihr traditionell aus der Winterruhe. Am 13. März 2021 startet der Kunsthandwerkermarkt „Frühlingszauber 2021“ – wie jedes Jahr der Saisonöffner im Kultur- und Ausstellungsraum Kolvenburg. Pandemiebedingt findet die Veranstaltung ausnahmsweise rein virtuell statt. -
Meldung vom: Ab Donnerstag, 11. März: Einkaufen im Kreis Coesfeld ohne Termine möglich
Allgemeinverfügung des Kreises Coesfeld tritt am Donnerstag, 11. März in Kraft „Dank der nachhaltig niedrigen Inzidenzwerte ermöglicht der Kreis Coesfeld wie im Kreis Paderborn weitere Lockerungen im Einzelhandel“, freut sich Dr. Christian Schulze Pellengahr. Der Landrat appelliert an die Bevölkerung, sich weiterhin konsequent an die Kontakt- und Hygieneregeln zu halten, um nicht durch steigende Infektionszahlen die so gewonnene Freiheit zu gefährden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de