57 neue Fälle im Kreis Coesfeld
Für den Kreis Coesfeld wurden seit dem ersten Auftreten der Pandemie 4684 positive Fälle registriert. Davon werden 4254 Menschen als gesund gemeldet. Laut Robert-Koch-Institut und Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert bei 80,2.
Über das Wochenende ließen sich insgesamt 5614 Menschen impfen. Im Impfzentrum des Kreises Coesfeld erhielten 2471 Personen ihre Impfung gegen das Coronavirus. Davon kam der Impfstoff des Herstellers BioNTech 1855 Mal als Erst- und 613 Mal als Zweitimpfung zum Einsatz. AstraZeneca wurde drei Mal verimpft. Im Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg wurden 3143 Erstimpfungen mit dem Serum des Herstellers AstraZeneca vorgenommen.
Im Zeitraum vom 06.04.2021 bis einschließlich 11.04.2021 wurden am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg, dem Impfort für die Über-60-Jährigen, insgesamt 5271 Impfungen mit dem AstraZeneca-Vakzin vorgenommen. „Das entspricht durchschnittlich 879 Impfungen pro Tag und zeigt die gute Akzeptanz gegenüber dem Wirkstoff bei der älteren Bevölkerung“, freut sich Krisenstabsleiter Ulrich Helmich über die positive Resonanz zur Sonderimpfung. Die nicht wahrgenommenen Termine vermittelte das Impfzentrum an andere Impfberechtigte. Die Summe der geimpften Personen steigt somit auf 33749.
Für den Kreis Coesfeld hat die Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) 35851 Erst- und 12584 Folgeimpfungen dokumentiert, die von mobilen Impfteams, in Arztpraxen und im Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen durchgeführt wurden.
Der Kreis Coesfeld weist alle Bürgerinnen und Bürger darauf hin, die Testmöglichkeiten, die im Kreisgebiet zur Verfügung stehen, regelmäßig zu nutzen. Eine Karte der Teststellen im Kreis Coesfeld ist auf der Seite www.kreis-coesfeld.de/corona-teststellen-karte zu finden.