Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Junges Sommer-Festival in Senden: Gemeinde und Kreis präsentieren Hip-Hop
„Summer Break Festival“ – ein frischer Name für eine außergewöhnliche Open-Air-Veranstaltung, die der Kreis Coesfeld und die Gemeinde Senden am 25. Juni 2022 im Sendener Cabrio-Bad gemeinsam präsentieren. Dahinter verbirgt sich ein Konzertabend mit dem Schwerpunkt Hip-Hop, der Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene als Zielgruppe hat. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 683 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell insgesamt 683 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (45), Billerbeck (27), Coesfeld (103), Dülmen (192), Havixbeck (21), Lüdinghausen (83), Nordkirchen (34), Nottuln (67), Olfen (17), Rosendahl (23) und Senden (71). Momentan sind im Kreisgebiet 4955 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Gute Nachricht für die Auszubildenden der Pflegeschulen im Kreis: Förderung der Azubi-Tickets geht an den Start
Gute Nachricht für Auszubildende in den Ausbildungsberufen „Pflegefachmann/-frau“ oder „Pflegefachassistent/-in“: Sie können rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 eine Förderung für das Azubi-Ticket in Höhe von 20,- EUR monatlich erhalten. -
Meldung vom: Ein Bild von einer Landschaft - Schrägluftbilder und 3D-Mesh-Modell vom Kreis Coesfeld einsehbar
Es ist eine technische Neuerung mit hohem Nutzwert: Elektronische Bildaufnahmen aus allen Himmelsrichtungen bieten einen guten räumlichen Eindruck der jeweiligen Situation und ergänzen dadurch die bisherigen, konventionellen Luftbilder. Aus diesen Schrägluftbildern wurde zusätzlich über bestimmte Berechnungsverfahren ein 3D-Modell erstellt, was einen virtuellen Rundgang durch die Landschaft ermöglicht – neudeutsch „3D-Mesh-Modell“ genannt. Bereits im September 2021 lagen erste Bilder des Südkreises vor; nun können die Schrägluftbilder und das dreidimensionale Gitter-Modell für fast das gesamte Kreisgebiet eingesehen werden – und zwar beides auf der Seite https://www.coe.de/3d. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1144 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1144 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (63), Billerbeck (69), Coesfeld (192), Dülmen (233), Havixbeck (54), Lüdinghausen (120), Nordkirchen (54), Nottuln (116), Olfen (53), Rosendahl (61) und Senden (129). Momentan sind im Kreisgebiet 4924 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Letzte Schulungen für Zensus 2022 finden nach Ostern statt - Vorsicht vor Betrügern!
Alle zehn Jahre ist es in der Europäischen Union soweit: Im Mai 2022 findet auch in Deutschland der Zensus statt – eine weitreichende Volksbefragung, mit der Bevölkerungs- und Wohnungsdaten gewonnen werden. Dabei kommen ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer zum Einsatz, die für die Erhebungsstelle ausgewählte Haushalte im Kreis Coesfeld befragen sollen. Sie werden am übernächsten Dienstag (19. April 2022) im Großen Sitzungssaal im Kreishaus letztmalig für diese Aufgabe geschult. Eine spezielle Schulung wird es noch am 21. April 2022 im Kleinen Sitzungssaal für die so genannten Sonderbereiche wie Gemeinschaftsunterkünfte oder Wohnheime geben. Zugleich warnt die Erhebungsstelle vor Betrügern, die sich als Beauftragte ausgeben. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 644 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 644 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (52), Billerbeck (23), Coesfeld (113), Dülmen (88), Havixbeck (23), Lüdinghausen (77), Nordkirchen (29), Nottuln (79), Olfen (42), Rosendahl (43) und Senden (55). Momentan sind im Kreisgebiet 6.204 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Ukraine-Spenden auch weiterhin online möglich - Kommunale Familie bereitet sich auf Flüchtlingsstrom vor
Bereits kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine stießen der Kreis Coesfeld und seine angehörigen Städte und Gemeinden ein Spendenprojekt an – und nutzen dazu die Plattform „Gut für das Westmünsterland“. Bürgerinnen und Bürger werden nun noch einmal zu Geldspenden aufgerufen, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Bisher sind dabei bereits rund 15.500 EUR gespendet worden. Der Kreis bereitet sich zudem intensiv auf den zu erwartenden Füchtlingsstrom vor – mit vorbereiteten Erstunterkünften in Seppenrade und in Coesfeld, aber auch mit regelmäßigen Krisenstabssitzungen. „Außerdem zeigen wir vor den Kreishäusern Flagge – buchstäblich“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der die Ukraine-Fahne und auch die Flagge der „Mayors for Peace“ hat hissen lassen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 789 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (53), Billerbeck (41), Coesfeld (175), Dülmen (120), Havixbeck (26), Lüdinghausen (64), Nordkirchen (51), Nottuln (76), Olfen (42), Rosendahl (51) und Senden (90) insgesamt 789 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 6.089 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Ausbau der Kreisstraße 50 in Havixbeck: Fahrbahnaufbruch beginnt kommenden Dienstag
Als nächster Schritt bei den Bauarbeiten auf der Kreisstraße 50 zwischen L 843 und L 581 wird ab kommenden Dienstag (12. April 2022), mit dem Aufbruch der Fahrbahn im ersten Bauabschnitt begonnen. Die Straßenbauarbeiten in diesem Bereich werden voraussichtlich circa vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. Danach wandern die Arbeiten schrittweise nach Süden. In den letzten Monaten wurden beim Ausbau der K 50 in Havixbeck die Erdarbeiten für den Radweg und die Erneuerung der Straßenentwässerung ausgeführt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de