Ukraine-Spenden auch weiterhin online möglich - Kommunale Familie bereitet sich auf Flüchtlingsstrom vor
Das gesammelte Geld wird anschließend an die „Aktion Deutschland Hilft“ weitergeleitet, ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen für die Ukraine-Nothilfe. Ein Querverweis zur Spendenplattform findet sich auf der Seite www.kreis-coesfeld.de. In diesen Zeiten müssen wir alle solidarisch zusammenstehen. Mit einer Spende können wir den Betroffenen dringend benötigte Hilfe zukommen lassen und zeigen: Ihr seid nicht allein
, betont Dr. Schulze Pellengahr.
Die Ukraine-Fahne wurde am Kreishaus II zusätzlich zu der Flagge des Kreises Coesfeld und der Deutschlandfahne gehisst; am Kreishaus I kam die Flagge der „Mayors for Peace“ hinzu. Damit setzen wir ein klares Zeichen der Solidarität, der Gemeinschaft und des Beistands
, so der Landrat. Zuständig für die Unterbringung der Geflüchteten sind die kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Um ihnen einen „Puffer“ und Zeit für die Wohnraumakquise zu bieten, hat der Kreis das Josefshaus in Seppenrade in eine Erstunterkunft umgewandelt. Das ehemalige Kloster ist bezugsfertig und bietet Platz für bis zu 230 Personen; auch die Turnhalle des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld ist mit Betten ausgestattet und kurzfristig verfügbar. Der Krisenstab zum Thema Ukraine hat die erforderlichen Entscheidungen getroffen und tagt regelmäßig online. Mittlerweile wurden 759 Personen (Stand gestern) auf der Online-Registrierungsseite des Kreises Coesfeld erfasst.