Letzte Schulungen für Zensus 2022 finden nach Ostern statt - Vorsicht vor Betrügern!
Interviewerinnen und Interviewer fragen niemals nach einer Bankverbindung, einer Pinnummer oder nach Wertgegenständen wie zum Beispiel Schmuck
, warnt Roland Pokern, Leiter der Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld. Die ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten können sich stets mit einem Dienst- und ihrem Personalausweis ausweisen. Sie werden ab dem 1. Mai 2022 ihre zugewiesenen Bezirke erstmalig aufsuchen. Dabei soll jeweils die Adresse auf Richtigkeit geprüft und eine Terminankündigung für die zu befragenden Personen hinterlegt werden. Die eigentliche Erhebung, also die Befragung der an einer bestimmten Adresse wohnenden Personen, wird nach dem 15. Mai beginnen.
Dabei werden Grunddaten der Befragten direkt erhoben: Dazu zählen Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand und Wohnungsstatus (Erst- oder Zweitwohnsitz). Die weiteren tiefergehenden Fragen, wo es um soziodemografische Daten geht – wie etwa Ausbildung, Schulbildung, ausgeübter Beruf, Arbeitsort und Branche – können von den Befragten über einen speziellen Zugangscode im Internet beantwortet werden. Diese Zugangscodes werden von den Interviewerinnen und Interviewern ausgehändigt. Eine Befragung dauert im Normalfall zehn bis 15 Minuten. Insgesamt werden rund 21.000 Personen an circa 7.200 Anschriften im Kreis Coesfeld befragt
, berichtet Pokern.