Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Letzte Schulungen für Zensus 2022 finden nach Ostern statt - Vorsicht vor Betrügern!

Meldung vom:

Alle zehn Jahre ist es in der Europäischen Union soweit: Im Mai 2022 findet auch in Deutschland der Zensus statt – eine weitreichende Volksbefragung, mit der Bevölkerungs- und Wohnungsdaten gewonnen werden. Dabei kommen ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer zum Einsatz, die für die Erhebungsstelle ausgewählte Haushalte im Kreis Coesfeld befragen sollen. Sie werden am übernächsten Dienstag (19. April 2022) im Großen Sitzungssaal im Kreishaus letztmalig für diese Aufgabe geschult. Eine spezielle Schulung wird es noch am 21. April 2022 im Kleinen Sitzungssaal für die so genannten Sonderbereiche wie Gemeinschaftsunterkünfte oder Wohnheime geben. Zugleich warnt die Erhebungsstelle vor Betrügern, die sich als Beauftragte ausgeben.

Interviewerinnen und Interviewer fragen niemals nach einer Bankverbindung, einer Pinnummer oder nach Wertgegenständen wie zum Beispiel Schmuck, warnt Roland Pokern, Leiter der Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld. Die ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten können sich stets mit einem Dienst- und ihrem Personalausweis ausweisen. Sie werden ab dem 1. Mai 2022 ihre zugewiesenen Bezirke erstmalig aufsuchen. Dabei soll jeweils die Adresse auf Richtigkeit geprüft und eine Terminankündigung für die zu befragenden Personen hinterlegt werden. Die eigentliche Erhebung, also die Befragung der an einer bestimmten Adresse wohnenden Personen, wird nach dem 15. Mai beginnen.

Dabei werden Grunddaten der Befragten direkt erhoben: Dazu zählen Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand und Wohnungsstatus (Erst- oder Zweitwohnsitz). Die weiteren tiefergehenden Fragen, wo es um soziodemografische Daten geht – wie etwa Ausbildung, Schulbildung, ausgeübter Beruf, Arbeitsort und Branche –  können von den Befragten über einen speziellen Zugangscode im Internet beantwortet werden. Diese Zugangscodes werden von den Interviewerinnen und Interviewern ausgehändigt. Eine Befragung dauert im Normalfall zehn bis 15 Minuten. Insgesamt werden rund 21.000 Personen an circa 7.200 Anschriften im Kreis Coesfeld befragt, berichtet Pokern.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular