Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Landtagswahl 2022: Statistische Erhebungen bei der Urnenwahl in zwei Wahlbezirken
Auf eine Besonderheit bei der Landtagswahl weist jetzt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kreiswahlleiter des Wahlkreises 79 Coesfeld II hin: Sowohl der Wahlbezirk 16 in der Stadt Lüdinghausen als auch der Wahlbezirk 4 in der Stadt Olfen sind bei der Urnenwahl am 15. Mai für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt worden. In den Wahllokalen wird durch Aushang auf diese hingewiesen – zudem finden betroffene Wahlberechtigte einen Hinweis auch vorab in ihrer Wahlbenachrichtigung. -
Meldung vom: Ausbildungsförderung im Kreis Coesfeld / Rechtzeitig Schüler-BAföG beantragen
Die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) muss für jedes Schuljahr neu beantragt werden. Ein Anspruch auf Ausbildungsförderung entsteht bzw. besteht zwar mit dem Beginn der Ausbildung, gewährt wird BAföG aber frühestens ab dem Monat der Antragstellung. Dabei gilt der amtliche Posteingangsstempel. Um die Frist zu wahren, muss nur ein formloser schriftlicher unterschriebener Antrag eingereicht werden. Darauf weist das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld hin. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 13. Mai 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 2.751 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 66.582 Corona-Infektionen dokumentiert; 63.696 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 26 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, eine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: „Endlich ein ZUHAUSE“: Projektträger engagieren sich gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit
Um Menschen zu unterstützen, die keine Wohnung haben oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, startet im Kreis Coesfeld das mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“. Auch der Kreis Coesfeld beteiligt sich finanziell an diesem Vorhaben, das kreisweit von den Trägern Alexianer IBP GmbH, dem Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen und der Kommunalen Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH initiiert wird. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 12. Mai 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 2.650 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld ingesamt 66.327 Corona-Infektionen dokumentiert; 63.542 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 27 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, zwei davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Die Daten und Orte sind: -
Meldung vom: Feierliche Eröffnung des Spielplatzes auf Burg Vischering / Kreis Coesfeld lädt Kinder und Familien zur Eroberung ein
Rutschen, schaukeln und buddeln – der große neue Spielplatz an der Burg Vischering lässt mit Seilbahn, Karussell und einer Menge Klettergeräte wenige Wünsche offen. Am kommenden Montag, den 16. Mai um 16:30 Uhr wird er feierlich eröffnet. Neben persönlichen Grußworten von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Bürgermeister Ansgar Mertens sind junge Gäste zu einem kleinen Mitmachprogramm eingeladen. -
Meldung vom: Erhebungsbeauftragte sind unterwegs - Befragung der Haushalte für Zensus 2022 läuft an
Die ersten Zensus-Erhebungsbeauftragten haben sich bereits auf den Weg gemacht. Zunächst überprüfen sie, ob die jeweilige Anschrift stimmt, und hinterlegen Terminankündigungen in den Briefkästen der ausgewählten Haushalte – für eine anstehende Befragung. Der Stichtag für die eigentliche Erhebung von Personendaten ist dann der 15. Mai 2022. Insgesamt werden im Kreis Coesfeld rund 21.800 Personen befragt. Die Interviews können ab diesem Tag beginnen und sollen jeweils vor der Haustür stattfinden. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 11.05.2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 2.438 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld 65.980 Corona-Infektionen dokumentiert; 63.407 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 29 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, eine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Corona-Schutzimpfung auch für Geflüchtete aus der Ukraine möglich
Das Impfangebot des Kreises Coesfeld steht auch Geflüchteten aus der Ukraine uneingeschränkt zur Verfügung. Hierauf weist die Koordinierende COVID-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Coesfeld erneut hin. Termine für Impfungen am kommenden Samstag (14. Mai 2022) in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr sind unter https://impfen.kreis-coesfeld.de/ buchbar. Die Impfstelle in Lüdinghausen kann aber auch zu den Öffnungszeiten spontan aufgesucht werden. Wird vorab ein Termin gebucht, verringert sich dadurch die Zeit der Registrierung vor Ort. Neu ist, dass die Öffnungszeiten nicht mehr nach Altersgruppen unterteilt sind, sondern z. B. Familien mit Kindern in einem Termin geimpft werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de