Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Gemeinsam in den Sommerferien auf Schloss Nordkirchen musizieren - Bewerbungsfrist für Jugendmusikfreizeit endet am 10. Juni
Musikalisch aktiv und auf der Suche nach einem passenden Ferienangebot? In Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet bietet der Kreis Coesfeld in den Sommerferien vom 25. bis 31. Juli 2022 wieder eine einwöchige Musikfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren auf Schloss Nordkirchen an. Die Veranstalter weisen nun darauf hin, dass die Anmeldefrist bis einschließlich zum 10. Juni 2022 verlängert worden ist. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 23. Mai 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 1.308 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 67.888 Corona-Infektionen dokumentiert; 66.441 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 17 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, eine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Spannende Ferienangebote auf Burg Vischering: Jedi-Kutte selber basteln oder das Sternensystem kennenlernen
Viele, gerade auch junge Menschen haben „Cosplay“ als große Leidenschaft entdeckt: Dabei geht es darum, Charaktere aus Filmen, Serien, Mangas oder Videospielen möglichst authentisch nachzuahmen – diesen Sommer auch auf Burg Vischering. Alle Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren können vom 4. Juli 2022 (Montag) an im Programm „Cosplay meets Technik“ gemeinsam mit einer erfahrenen Cosplayerin ihr eigenes Sternenkrieger-Kostüm herstellen. Der kostenlose Ferienkurs in Lüdinghausen geht über fünf Tage, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Außerdem können Jugendliche ab 13 Jahren vom 27. bis 30. Juni 2022 beim Workshop „Starlight“ nicht nur die Sterne und das Planetensystem kennenlernen, sondern auch die Technik, um passende Erklärvideos zu drehen. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 20. Mai 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 2.006 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 67.697 Corona-Infektionen dokumentiert; 65.553 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 19 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, eine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: 28 wetterbedingte Feuerwehreinsätze am Donnerstag - Wälder bei Sturm möglichst meiden
Das extreme Wetter in diesen Tagen bereitet nicht nur den Meteorologen Sorgen: Bei Starkregen und Sturmböen sind auch die Feuerwehren und der Rettungsdienst im Kreis Coesfeld in Alarmbereitschaft. „Allein gestern gab es 28 wetterbedingte Einsätze der Feuerwehren im Kreis“, berichtet Kreisbrandmeister Christoph Nolte. Örtliche Schwerpunkte waren Nottuln und Dülmen, die Kreisstraße 18 in diesem Bereich musste kurzzeitig wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. -
Meldung vom: Waidmannsdank! Landrat verabschiedet ehemalige Kreisjagdberater
Endlich konnte der Termin nachgeholt werden: Nachdem die Amtszeit der bisherigen Kreisjagdberater Dr. Karl Alberty (Coesfeld), Friedrich „Friedel“ Meyer (Lüdinghausen), und Werner Gorschlüter (Coesfeld) bereits 2020 abgelaufen war, bot sich nun die Gelegenheit für eine persönliche Verabschiedung. „Schließlich hat sich die Corona-Pandemielage zumindest etwas entspannt, so dass der Kreis ein großes Dankeschön aussprechen konnte“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der zum Treffen in das Coesfelder Kreishaus eingeladen hatte. -
Meldung vom: KlimaPakt Kreis Coesfeld: Viele Neuerungen beschlossen
Bei strahlenden Sonnenschein startete nun die Mitgliederversammlung des KlimaPaktes in diesem Jahr im südlichen Kreisgebiet – genauer gesagt an der Wasserkraft- und Stauanlage Füchtelner Mühle an der Stever in Olfen. Geschäftsführer Stefan Bölte von der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) berichtete hier über die Sanierungsarbeiten an diesem historischen Kulturdenkmal. In Zukunft soll hier in einem Verbundprojekt des Kreises und der Stadt Olfen aus Wasserkraft wieder Strom erzeugt werden. Mit der Modernisierung und der Organisation des zukünftigen Betriebes haben Kreis und Stadt die GFC beauftragt. „Dieses gemeinsame Projekt ist eine tolle Symbiose, um Denkmalschutz und nachhaltige Energieerzeugung zu verbinden, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und die Nutzung für die Zukunft zu sichern“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 19. Mai 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 2.003 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 67.516 Corona-Infektionen dokumentiert; 65.375 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 19 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Amtliches Endergebnis im Wahlkreis 79 Coesfeld II festgestellt - Wahlbeteiligung fällt überdurchschnittlich aus
Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 79 Coesfeld II, zu dem die kreisangehörigen Städte Dülmen, Lüdinghausen und Olfen sowie die Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden gehören, kam am heutigen Donnerstag (19. Mai 2022) zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Kreiswahlleiter Dr. Linus Tepe freute sich über die Wahlbeteiligung, die im Kreis Coesfeld mit 62,96 Prozent deutlich über dem Landesdurchschnitt (55,5 Prozent) lag: „Hier zeigt sich deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf die Gestaltung unseres Bundeslandes nehmen wollen – ein starkes Zeichen für die gelebte Demokratie im Kreis Coesfeld!“ -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der 21. Kalenderwoche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de