Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Landtagswahl 2022: Statistische Erhebungen bei der Urnenwahl in zwei Wahlbezirken

Meldung vom:

Auf eine Besonderheit bei der Landtagswahl weist jetzt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kreiswahlleiter des Wahlkreises 79 Coesfeld II hin: Sowohl der Wahlbezirk 16 in der Stadt Lüdinghausen als auch der Wahlbezirk 4 in der Stadt Olfen sind bei der Urnenwahl am 15. Mai für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt worden. In den Wahllokalen wird durch Aushang auf diese hingewiesen – zudem finden betroffene Wahlberechtigte einen Hinweis auch vorab in ihrer Wahlbenachrichtigung.

Wählerinnen und Wähler der genannten Wahlbezirke sollten bei der Wahl also nicht irritiert sein, wenn ihre Stimmzettel im oberen linken Bereich zusätzlich einen besonderen Aufdruck „Geburtsjahresgruppe und Geschlecht“ enthalten. „Das Wahlgeheimnis bleibt selbstverständlich gewahrt, denn die Stimmzettel enthalten keine personenbezogenen Daten und es können keinerlei Rückschlüsse auf die Stimmabgabe von Einzelpersonen gezogen werden“, betont Dr. Tepe. „Eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ist ausgeschlossen.“

Durch die Unterscheidungsmerkmale auf den Stimmzetteln können Daten über die Stimmabgabe der einzelnen Bevölkerungsgruppen ermittelt werden. Die Auswertung erfolgt durch den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). So gibt die Wahlstatistik – über das amtliche Wahlergebnis hinaus und genauer als die Wählerbefragungen der Wahlforschungsinstitute – Auskunft, in welchem Umfang sich Wählerinnen und Wähler an der Wahl nach Geschlecht und Geburtsjahrgruppen beteiligen, und wie sie gestimmt haben.

Kreiswahlleiter Kreisdirektor Dr. Linus Tepe: „Gerade in diesen Zeiten besinnen wir uns auf die Grundwerte unserer Demokratie. Freie und gleiche Wahlen bilden das Fundament unserer Gesellschaft und des Parlamentarismus. Deswegen der eindringliche Appell: Machen Sie am Sonntag von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!“

102.577 Menschen sind im Wahlkreis 79 Coesfeld II mit Stand 3. Mai 2022, 10:00 Uhr wahlberechtigt. Die Briefwahlbeteiligung im Wahlkreis 79 Coesfeld II liegt bei 31,41 Prozent der Wahlberechtigten. Spitzenreiter im Wahlkreis ist die Gemeinde Ascheberg mit einer Briefwahlbeteiligung von 24,59 Prozent.

Ihr Wahlrecht können die Personen auch dann noch ausüben, wenn sie sich kurz vorher mit dem Corona-Virus infizieren und zu einer häuslichen Isolierung verpflichtet sind, oder eine andere Erkrankung auftritt, die einen Besuch des Wahllokals nicht zulässt – und somit auch die vorgegebene Frist (Freitag bis 18 Uhr) eine Briefwahl zu beantragen, nicht einhalten können: Erkrankte wahlberechtigte Personen können, nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises, auch noch am Tag vor der Wahl und am Wahltag selbst Briefwahlunterlagen beantragen. Dazu muss eine andere Person mit einer schriftlichen Bevollmächtigung die Briefwahlunterlagen spätestens am Wahltag bis 15 Uhr im Wahlbüro des örtlichen Rathauses abholen und die ausgefüllten Unterlagen dann bis um 18 Uhr an der im Wahlbrief bezeichneten Stelle (in der Regel Wahlbüro im örtlichen Rathaus) wieder abgeben.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular