Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Landtagswahl 2022: „Wahlstudio“ im Kreishaus I - Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Wahlabend eingeladen
Demokratie erleben: Am kommenden Sonntag (15. Mai 2022) findet die Wahl zum nordrhein-westfälischen Landtag statt; auch diesmal lädt der Kreis Coesfeld die interessierte Öffentlichkeit zu einem "Wahlstudio" in den Großen Sitzungssaal des Kreishauses I, Friedrich-Ebert-Straße 7 in Coesfeld ein. Ab 18:00 Uhr können sich alle Bürgerinnen und Bürger unmittelbar über die aktuellen Ergebnisse aus dem Wahlkreis und alle Abläufe informieren. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 10.05.2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 2.325 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld 65.632 Corona-Infektionen dokumentiert; 63.172 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 35 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Nur noch wenige Tage bis zum Zensus 2022: Über vier Millionen Immobilienbesitzer in NRW werden befragt
In wenigen Tagen ist es soweit: In Deutschland beginnt der Zensus 2022. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, erhalten ab dem 16. Mai 2022 über vier Millionen nordrhein-westfälische Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum oder deren Beauftragte Post von IT.NRW – mit den individuellen Zugangsdaten zum Online-Fragebogen zur Gebäude- und Wohnungszählung. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 09.05.2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 2.297 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld 65.322 Corona-Infektionen dokumentiert; 62.890 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 38 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, zwei davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Burg Vischering startet münsterlandweites Kreativprojekt „Meine Burg“ und lädt Bevölkerung wie Gäste zum Mitmachen ein
Mit dem Kreativprojekt „Meine Burg“ ruft die Burg Vischering dazu auf, den persönlichen Lieblingsadelssitz – ob Burg, Schloss, Herrenhaus oder ehemaliges Adelsstift – auf einer vorgefertigten Maxipostkarte künstlerisch festzuhalten und einzusenden. So entsteht eine Ausstellung, die später durchs Münsterland wandern wird. Ab dem 15. Mai 2022 (Internationaler Museumstag) sind die insgesamt 30.000 Maxipostkarten kostenfrei an über 450 Auslagestellen regionsweit zu finden – z.B. an vielen Schlössern und Burgen, in diversen Museen, Bibliotheken und geiping-Bäckereifilialen sowie zahlreichen Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen. -
Meldung vom: Interaktives Theaterstück zum Wegwerfen: Lerntheater WERTSTOFFPROFIS gastiert auf Burg Vischering
Mit Umwelterziehung zur Rohstoffwende: Unter diesem Motto vermittelt das Lerntheater der WERTSTOFFPROFIS Schulkindern im Alter von acht bis zwölf Jahren den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Am 21. Mai 2022 von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr gastiert das Ensemble im Rahmen der Kinder-Uni an der Burg Vischering in Lüdinghausen. Auf dem Programm steht: „Ab in die Tonne – aber in welche?“. Der Kreis Coesfeld, der Volkshochschulkreis Lüdinghausen und die Familienbildungsstätte Lüdinghausen laden interessierte Schulklassen herzlich zum kostenfreien Besuch der interaktiven Veranstaltung ein -
Meldung vom: „Ein richtig cooles Projekt“ / Zwei Klassen der Europaschulen debattieren beim Planspiel über die EU-Digitalpolitik
Es war eine kontroverse, aber auch unterhaltsame Debatte, die nun bei einem Planspiel im Rahmen der Europawoche geführt wurde: Rund 40 Schülerinnen und Schüler der beiden Europaschulen Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg und Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg setzten sich mit dem Thema Hasskommentare und Desinformation im Internet auseinander. Dazu übernahmen sie die Rolle von Mitgliedern des Europäischen Ministerrates – und zeigten sich danach begeistert: „Das war ein richtig cooles Projekt“, lautete der Tenor. Die Diskussion, die stark von den Eigeninteressen der EU-Mitgliedsstaaten geprägt war, fand rein online statt. -
Meldung vom: Gravierende Schäden an der Stauanlage Füchtelner Mühle
Mit dem Ziel einer baulichen Bestandsaufnahme wurden am 25.04.22 an der Stauanlage der Stever die Tore geöffnet und das Wasser des gestauten Flusses dadurch deutlich abgesenkt. Die so gewonnene freie Sicht auf die Bausubstanz der Stau- und Wasserkraftanlage Füchtelner Mühle hat nun erhebliche Schäden der tragenden Konstruktion zu Tage treten lassen, die laut Bewertung eines Gutachters im Hinblick auf die Statik das Schließen der Tore des Stauwehrs zunächst unmöglich machen. -
Meldung vom: Landtagswahl: 2.000 junge Menschen erstmals wahlberechtigt / Anteil der Briefwahl bei 25 Prozent
Am Sonntag, den 15. Mai 2022, wird in Nordrhein-Westfalen der Landtag neu gewählt. Im Wahlkreis 79 Coesfeld II, der sich aus den Kommunen Ascheberg, Dülmen, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden zusammensetzt, sind 102.577 Menschen wahlberechtigt, also alle deutschen Frauen und Männer, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und spätestens ab dem 29. April 2022 mit ihrem Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen gemeldet sind.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de