Pressemeldungen
-
Meldung vom: Jährliche Anpassung der Elternbeiträge zur Kindertagesbetreuung
Jedes Jahr zum 1. August werden die Elternbeiträge zur Kindertagesbetreuung im Kreis Coesfeld entsprechend der Bestimmungen der Elternbeitragssatzung angepasst. Auch zum kommenden Kindergartenjahr 2024/25. Die anteilige Kostendeckung durch die Elternbeiträge macht inzwischen nur noch rund 9 Prozent der Betriebskosten der Einrichtungen aus. Die übrigen 91 Prozent der Kosten werden durch die öffentliche Hand und die Träger getragen. Damit reduzierte sich die Kostenbeteiligung an den Betriebskosten über die Elternbeiträge in den letzten Jahren trotz der satzungsgemäßen Anpassungen stetig. -
Meldung vom: Förderung für Kulturprojekte: Infos gibt das „Kulturbüro auf Achse“
Direkte und unkomplizierte Beratung vor Ort: Das ist das mobile Beratungsangebot „Kulturbüro auf Achse“, mit dem das Kulturbüro des Münsterland e.V. in diesem Jahr wieder in der Region unterwegs ist. Interessierte Kulturschaffende können sich drei Termine (13. März/16. April/11. Juni) vormerken. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld nimmt an der Earth Hour 2024 teil
Der Kreis Coesfeld beteiligt sich erneut an der weltweiten Aktion “Earth Hour” des WWF: Am Samstag, 23. März 2024, werden zwischen 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Lichter an der Burg Vischering in Lüdinghausen und der Billerbecker Kolvenburg ganz bewusst ausgeschaltet. Die Kreishäuser werden ebenfalls auf Teile der Beleuchtung verzichten. Da die Kreisverwaltung schon seit Jahren Energie einspart, ist die Beleuchtung an den Kreishäusern bereits eingeschränkt worden, wird aber wo möglich noch weiter reduziert. -
Meldung vom: Ferienabenteuer in großer Besetzung - Jetzt für Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen anmelden
Musikalisches Ferienabenteuer in großer Besetzung: Ab sofort können sich Interessierte für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen anmelden. Vom 12. bis zum 18. August 2024 musizieren Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren gemeinsam eine Woche lang im barocken Ambiente – unter fachkundiger Leitung. Neben einem Sinfonieorchester und einem inklusiven Orchester bietet die Freizeit auch gezielte Betreuungsangebote für Hohe und Tiefe Streicher, Holz- und Blechbläser sowie Schlagzeug und Percussions an. -
Meldung vom: Gehölzschnitt nur noch bis 1. März zulässig
Die Umweltabteilung des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass laut Bundesnaturschutzgesetz Hecken, Gebüsche und Bäume zwischen dem 1. März und dem 30. September nicht abgeschnitten, „auf den Stock gesetzt“ oder beseitigt werden dürfen. Mit diesem Verbot soll insbesondere sichergestellt werden, dass Vögel ungestört nisten können. Für viele Vogelarten beginnt bald die Brutsaison. Ausnahmen von diesem Verbot können im Regelfall nicht gewährt werden. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (8.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Investitionsförderung für lebendige Dörfer geht in die nächste Runde
Die ländlichen Räume Nordrhein-Westfalens sind seine flächenmäßig bedeutendsten Regionen. Gut die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger leben hier. Neben der Land- und Forstwirtschaft haben auch kleine und mittelständische Unternehmen hier ihren Standort und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Um diese Regionen weiter zu stärken, stellt die Landesregierung zusätzlich 18 Millionen Euro zur Unterstützung bei der Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und verkehrlichen Infrastrukturen in seinen Dörfern bereit. -
Meldung vom: Radweg an der Borkener Straße (Kreisstraße 46) in Coesfeld wird erneuert - Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag
Am Montag, 19. Februar beginnen ab ca. 07.00 Uhr Bauarbeiten auf einem ca. 400 m langen Teilabschnitts des stadtauswärts führenden Radweges an der Borkener Straße (Kreisstraße 46) in Coesfeld. Zwischen der Bäckerei Mey und dem Ortsausgang wird der vorhandene Radweg auf der nördlichen Fahrbahnseite von Grund auf erneuert und auf 2,50 m verbreitert. -
Meldung vom: Das Heckenpflanzprogramm im Kreis Coesfeld geht in die dritte Runde
Bereits vor zwei Jahren startete die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld mit einem kreisweiten Programm, mit dem das Anpflanzen von Hecken finanziell gefördert wird. Mit Erfolg - dem Aufruf des Kreises Coesfeld folgten seither über 20 Interessierte, so dass insgesamt 28 Hecken mit einer Gesamtlänge von rund 3 Kilometern gepflanzt werden konnten – verteilt über das gesamte Kreisgebiet. -
Meldung vom: Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Ingrid und Elmar Meier
Feierlich war es heute im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Coesfeld. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte den Eheleuten Ingrid und Elmar Meier aus Nottuln-Darup im Auftrag des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier gemeinsam den „Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“ und die dazugehörige Verleihungsurkunde überreichen. Dass gleich zwei der als Bundesverdienstkreuz bekannten Auszeichnung bei einer Doppelverleihung an Eheleute vergeben werden, ist sehr selten und unterstreicht die Leistungen, für die Ingrid und Elmar Meier nun geehrt wurden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de