Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Mehr Medienkompetenz - Elternabend in Billerbeck zeigte Risiken und Chancen auf

    Immer mehr Kinder und Jugendliche sitzen fast täglich vor dem Computer und verbringen ihre Zeit im Internet, chatten mit Freunden über „ICQ“, schauen Videos auf „You Tube“ oder spielen Onlinespiele - elektronische Medien sind ein fester Bestandteil ihres Alltags. Das gilt auch für Handys, mit denen man längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS versenden kann. Wie Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen können, stand am Dienstagabend (23. November 2010) im Mittelpunkt eines Informationsabends an der Don-Bosco-Schule in Billerbeck: In Kooperation mit dem Kreisjugendamt referierte Medienpädagoge Johannes Wentzel zum Thema.
  • Meldung vom: Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen - Neue Gleichstellungsbeauftragte setzt Tradition fort

    Auch in diesem Jahr zeigt der Kreis Coesfeld Flagge – und zwar buchstäblich: „Es ist eine gute Tradition, die ich gern fortführe“, betonte Heike Wichmann, die neue Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, als heute Morgen die markante blaue Fahne am Kreishaus I gehisst wurde. „Frei leben – ohne Gewalt“ steht dort in Signalfarben zu lesen. Die Beteiligten des „Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld“ und die örtlichen Gleichstellungsbeauftragten nehmen damit am heutigen internationalen Gedenktag teil: Unter dem Titel „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ wird bundesweit auf die Problematik hingewiesen.
  • Meldung vom: Das passende Gericht zur Jahreszeit - Aktion „Regionale Speisekarte – So schmeckt das Münsterland!" macht Appetit auf Grünkohl

    Wenn es zum ersten Mal gefroren hat, ist die Zeit reif für die Grünkohlernte. In vielen münsterländischen Familien ist der Grünkohleintopf ein klassisches und sehr beliebtes Wintergericht, das mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C auch gut für die Abwehrkräfte ist. Dass Grünkohl auch eine Delikatesse ist und sich in zahlreichen Variationen zubereiten lässt, haben jetzt Gastronomen bewiesen, die sich an der Aktion „Regionale Speisekarte – So schmeckt das Münsterland“ beteiligen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Hotel- und Gaststättenverbandes, der Landwirtschaftskammer NRW und der vier Münsterlandkreise trafen sie sich nun auf dem Biohof Schulze Schleppinghoff in Warendorf-Freckenhorst.
  • Meldung vom: Europas Sterne leuchten im Kreishaus - Landrat begrüßt Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg

    „Als Schülerinnen und Schüler seid Ihr die eigentlichen Akteure – ich freue mich, heute zu sehen, was der Titel ‚Europaschule’ für Euch bedeutet.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Konrad Püning am heutigen Dienstagmorgen (23. November 2010) einen großen Teil der Schulgemeinschaft des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs in Coesfeld sowie zahlreiche Ehrengäste im Großen Sitzungssaal des Kreishauses. Der Anlass: Wenige Tag zuvor hatte das Berufskolleg durch Schulministerin Sylvia Löhrmann und Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren im Landtag in Düsseldorf die offizielle Bestätigung als Europaschule erhalten.
  • Meldung vom: „Forum 2010 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ - Künstlerinnen und Künstler laden zum Gespräch ein

    Kunst im Dialog: Beteiligte der diesjährigen Ausstellung „Forum 2010 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ laden am kommenden Sonntag (28. November 2010) um 15:00 Uhr zum Gespräch in das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld ein. Dort werden diesmal insgesamt acht künstlerische Positionen vorgestellt, wobei ein Schwerpunkt auf der Malerei liegt, aber auch interessante Arbeiten aus den Bereichen Objektkunst, Grafik und Videoinstallation zu sehen sind. Im Austausch mit den Kunstschaffenden bietet sich allen Interessierten die Möglichkeit, einen ganz individuellen Zugang zu den Kunstwerken zu gewinnen, Fragen zu stellen oder auch Kritik zu äußern. Fast alle der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler werden an dem Termin teilnehmen.
  • Meldung vom: Wettbewerb „Erlebnis.NRW“ fördert regionale Initiativen - Drei erfolgreiche Projekte mit Bezug zum Kreis Coesfeld

    Gleich drei erfolgreiche Projekte mit Bezug zum Kreis Coesfeld sind auf der Siegerliste des touristischen Förderwettbewerbs „Erlebnis.NRW“ vertreten. Insgesamt 56 Initiativen wurden von der Landesregierung ausgezeichnet – darunter auch der Masterplan für die Stever- und Lipperegion, den die Stadt Olfen beigesteuert hat. Ebenfalls durchsetzen konnte sich das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. mit dem Projekt „Westfälisches Naturerbe kennen und erleben“. Und auch die geplante Römer-Lippe-Route, die den Südkreis queren wird, ist unter den Gewinnern. Projektmittel von insgesamt rund 2,2 Millionen EURO können so in den nächsten Jahren in die heimische Region fließen.
  • Meldung vom: Spielemesse gastiert am Sonntag in Dülmen

    Faszination Spiel für Jung und Alt: In Kooperation mit dem Stadtjugendamt Dülmen gastiert die Spielemesse diesen Sonntag (21. November 2010) in der Neuen Spinnerei in Dülmen. In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr können alle spielbegeisterten Menschen im Alter von zwei bis 99 Jahren die Gelegenheit nutzen, sich in aller Ruhe unverbindlich über die vielfältigsten Spielideen zu informieren – und eine Vielzahl von Varianten auch spielerisch auszuprobieren. Dies ist die letzte Station der Spielemesse in diesem Jahr.
  • Meldung vom: Treffen im Kreishaus: Bezirksregierung stellt Entwurf des Regionalplans vor

    Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller-Elverfeld lud die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Coesfeld zu einer Informationsveranstaltung am heutigen Donnerstag (18. November 2010) in das Coesfelder Kreishaus: Im Mittelpunkt stand die Fortschreibung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Münster.
  • Meldung vom: Bildungslandschaft im Dialog - Dezernent Michael Maaßen stellt sich im Kreishaus vor

    Der offizielle Antrittsbesuch bei Landrat Konrad Püning entwickelte sich schnell zum engagierten Fachgespräch: Heidemarie Goßmann, Leitende Regierungsschuldirektorin bei der Bezirksregierung Münster, stellte ihren neuen Dezernatskollegen Michael Maaßen im Kreishaus vor – und riss wichtige Themen an: Diskutiert wurde, wie sich der demographische Wandel mittel- und langfristig auf die Bildungslandschaft im Kreis Coesfeld und im Münsterland insgesamt auswirken wird. Die Fachleute gehen von einem erheblichen Rückgang der Schülerzahlen aus, der zu einer Konzentration des Angebots führen könne.
  • Meldung vom: Von Nigeria in den Kreis Coesfeld - Praktikanten lernen Landwirtschaft kennen

    Zwei weitgereiste Besucher konnte Landrat Konrad Püning jetzt im Coesfelder Kreishaus begrüßen: Abel Mamah und Joseph Onuh aus Nigeria sind für zwei Jahre nach Deutschland gekommen, um als Praktikanten die münsterländische Landwirtschaft kennenzulernen. Vermittelt hat ihren Aufenthalt Pastor Bernd de Baey von der Katholischen Kirchengemeinde St. Vitus in Olfen, der die beiden 18-jährigen nun auch dem Landrat vorstellte.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular