Pressemeldungen
-
Meldung vom: Konzeptentwurf zum Regionale 2016-Projekt WasserBurgenWelt Lüdinghausen in Expertenworkshop vorgestellt
Die drei einzelnen Projektteile zu dem Gesamtvorhaben „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“ sind in den letzten Monaten aktiv weiter bearbeitet worden und dabei mit Unterstützung des Büros studio klv aus Berlin zu einem großen Gesamtkonzept zusammengewachsen. -
Meldung vom: Erster Besuch des neuen Regierungspräsidenten - Landrat Konrad Püning begrüßt Prof. Dr. Reinhard Klenke im Kreishaus
Keine zwei Wochen nach seiner Amtseinführung in Münster kam der neue Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke zu seinem ersten offiziellen Besuch in das Coesfelder Kreishaus. Mit Landrat Konrad Püning traf er sich am heutigen Freitag (14. Oktober 2011) zum Gedankenaustausch – und trug sich natürlich auch in das Gästebuch des Kreises Coesfeld ein. -
Meldung vom: Erfahrungsaustausch der benachbarten Regionalen Bildungsbüros
Netzwerkarbeit über Kreisgrenzen hinweg: Zu ihrem halbjährlichen Erfahrungsaustausch trafen sich nun die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der benachbarten Regionalen Bildungsbüros im Coesfelder Kreishaus. -
Meldung vom: Manne Spitzer und die Antwort auf die Frage „Wie viel krank ist noch gesund?“ - Kabarettistisches Finale der Tage der seelischen Gesundheit in Dülmen
Der Münsteraner Kabarettist Manne Spitzer schickt seine Lieblingsfigur Matthias Kleine-Bardenhorst ins Rennen, um für ein humorvolles Finale der diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit zu sorgen: Einen waschechten Westfalen, der immer haarscharf an einer Therapie vorbei gedriftet ist, selbst aber genau weiß, dass nicht er, sondern die Welt, in der er lebt, einer Behandlung bedarf. Am kommenden Samstag (15. Oktober 2011) um 20:00 Uhr öffnet Matthias Kleine-Bardenhorst für das Publikum seine Sprechstunde – und erzählt im Dülmener Forum Bendix aus dem prallen Leben, das bis zum Platzen mit dem ganz alltäglichen Wahnsinn gefüllt ist. -
Meldung vom: Landrat weist auf Sammlung des Volksbundes hin - Kreisgeschäftsführer Thomas Bleiker geehrt
„Damit wird ein großes, langjähriges Engagement gewürdigt“, freut sich Landrat Konrad Püning als Vorsitzender des Kreisverbandes Coesfeld des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Denn Kreisgeschäftsführer Thomas Bleiker wurde nun vom Präsidenten des Volkbundes für seine 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit mit einer persönlichen Urkunde geehrt. Landrat Püning nimmt dies zugleich zum Anlass, um auf die diesjährige, landesweite Haus- und Straßensammlung hinzuweisen, die am 01. November 2011 beginnt. -
Meldung vom: Burgherrentreffen zum Netzwerk Burgen - Schlösser - Parks auf der Burg Vischering
Die Regionale 2016-Region beherbergt zahlreiche herausragende Wasserburgen und -schlösser, zum Teil mit bemerkenswerten Parkanlagen. Diese Anlagen sind teils öffentlich zugänglich und werden touristisch genutzt, teils sind Sie als Baudenkmäler allein von außen betrachtet ein Genuss. Im Zusammenhang mit dem Regionale 2016-Projekt WasserBurgenWelt Lüdinghausen wird unter anderem auch angestrebt, die Entwicklung und Außendarstellung der Burgen, Schlösser und Parks der Region verstärkt in einen regionalen Zusammenhang zu stellen und hierfür gemeinsam mit den Besitzern bzw. Betreibern der Anlagen ein „Netzwerk Burgen - Schlösser - Parks“ aufzubauen. -
Meldung vom: Vortrag von Peter Dudek in der Familienbildungsstätte in Coesfeld: Gesund zu sein bedarf es wenig. Die Depression und Angst im Griff – im Griff der Angst und Depression
Die Tage der seelischen Gesundheit biegen auf die Zielgerade ein. In diesem Jahr gibt es dabei gleich zwei Schlusspunkte: Den fachlichen zum Schwerpunktthema „Wie viel krank ist noch gesund?“ setzt Peter Dudek am kommenden Freitag (14. Oktober 2011) 20:00 Uhr mit seinem Vortrag in der Familienbildungsstätte in Coesfeld, den kabarettistischen markiert Manne Spitzer einen Tag später zur gleichen Zeit im Forum Bendix in Dülmen. Peter Dudeks Beitrag trägt den Titel „Gesund zu sein bedarf es wenig. Die Depression und Angst im Griff – im Griff der Angst und Depression“. -
Meldung vom: Deutsche Kammerakademie Neuss beim Münsterland Festival part 6 - Schloss Nordkirchen verwandelt sich in Britannien der Feen und Elfen
Eine Entführung in das Britannien der Feen und Elfen erwartet das Publikum der Schlosskonzerte Nordkirchen am kommenden Sonntag (16. Oktober 2011) um 18:00 Uhr: Die Deutsche Kammerakademie Neuss wird im Rahmen des Münsterland Festivals part 6 im Festsaal der Oranienburg gastieren - mit einem Programm, das sich ausschließlich auf die großen Komponisten aus der Blütezeit der britischen Musik konzentriert. Damit wird das Ensemble, das in den 30 Jahren seines Bestehens zu einer festen Größe des internationalen Musiklebens geworden ist, einmal mehr das hohe persönliche Engagement und die mitreißende Inspiration seiner Mitglieder unter Beweis stellen. -
Meldung vom: Vortrag von Diplom-Psychologin Veronika Narta in Nordkirchen: Stimmungsschwankungen bei Kindern und Jugendlichen – noch normal oder doch schon depressiv?
Depressionen im Kindes- und Jugendalter? Gibt es nicht! So lautete bis vor Kurzem die allgemeine Überzeugung. Doch selbst wenn heute eingeräumt wird, dass auch sehr junge Menschen an einer Depression leiden können, so wird diese Krankheit häufig nicht erkannt. Zum Thema „Stimmungsschwankungen bei Kindern und Jugendlichen - noch normal oder doch schon depressiv?“ spricht Diplom-Psychologin Veronika Narta am Donnerstag dieser Woche (13. Oktober 2011) in Nordkirchen. Der Vortrag im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit beginnt um 20:00 Uhr in den Caritas-Werkstätten, Mühlenstraße 60. -
Meldung vom: Fortbildung des Kreisjugendamtes - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Mittwoch nicht erreichbar
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendamtes findet am morgigen Mittwoch (12. Oktober 2011) eine zentrale Fortbildung statt. Deshalb ist das Jugendamt an diesem Tag telefonisch und persönlich nicht erreichbar, was unter anderem auch für die Elterngeldkasse gilt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de