Pressemeldungen
-
Meldung vom: Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld weiter rückläufig
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat November 2011 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen weiteren Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 59 Personen aus. Im Bereich des SGB II sinkt damit die Arbeitslosenquote von 1,6 Prozent im Vormonat auf 1,5 Prozent im November 2011. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 2,9 Prozent. -
Meldung vom: Zensus 2011: Haushaltebefragung im Kreis wird vervollständigt
Mitarbeiterinnen der Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld sind in diesen Tagen erneut im Auftrag des Zensus 2011 unterwegs, um auf der Grundlage einer Stichprobe Haushalte zu befragen, die z. B. erst kurz vor dem Zensusstichtag in einen Neubau eingezogen sind – und deshalb noch nicht im Rahmen der Haushaltebefragung der Volkszählung erreicht wurden. -
Meldung vom: Stabwechsel beim Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V.
Valentin Merschhemke hat den Vorsitz des Vereins zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. übernommen. Er löst damit Dr. Bruno Voß ab, der dieses Amt elf Jahre inne hatte und nicht erneut kandidierte. Dr. Voß nutzte die Mitgliederversammlung in Dülmen, um sich für die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes und für die vielfältige Unterstützung durch die Mitglieder zu bedanken. Merschhemke würdigte die Verdienste von Dr. Voß, unter dessen Führung sich der Verein als bedeutender Fürsprecher und Förderer der Betroffenen im Kreis Coesfeld etabliert habe. -
Meldung vom: Internationaler Gedenktag "NEIN zu Gewalt an Frauen!" - Kreis Coesfeld zeigt Flagge
„Wir wollen ein Zeichen setzen“, sagte die Gleichstellungsbeauftragte Heike Wichmann, als am Freitagmorgen (25. November 2011) die markante blaue Fahne am Kreishaus in Coesfeld gehisst wurde. „Frei leben – ohne Gewalt“ ist dort in Signalfarben zu lesen. Die Beteiligten des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld und die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld zeigen damit am internationalen Gedenktag Flagge: Unter dem Titel "NEIN zu Gewalt an Frauen!" wird bundesweit auf die Problematik hingewiesen. -
Meldung vom: Zwölf iPads in der Peter-Pan-Schule - Beim Projekt „Mobiles Lernen“ kommen Tablet-Computer zum Einsatz
Das Medienzentrum des Kreises Coesfeld und die Peter-Pan-Schule in Dülmen gehen eine Bildungspartnerschaft ein. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht das Projekt „Mobiles Lernen“. Peter Klauke von der Förderschule des Kreises und Carsten Schellnock vom Medienzentrum begleiten gemeinsam den Einsatz von „iPads“ im Unterricht der Primarstufe. Dazu hat das Medienzentrum insgesamt 18 dieser Tablet-Computer und das dafür notwendige Zubehör angeschafft. Im Rahmen eines offiziellen Termins, der den Beginn des Modellprojektes markierte, wurden nun zwölf Geräte der Klasse 3a und ihrem Klassenlehrer Klauke zur Verfügung gestellt. -
Meldung vom: Forum 2011 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering: Mit den Künstlerinnen und Künstlern im persönlichen Gespräch
Kreativität im Dialog: Künstlerinnen und Künstler, die am diesjährigen „Forum 2011 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ teilnehmen, laden am übernächsten Sonntag (04. Dezember 2011) um 15:00 Uhr in das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen zum Gespräch ein. -
Meldung vom: Neue Medien und Soziale Netzwerke in der Projektentwicklung – wie geht das? | Regionale 2016-Agentur informiert über die Nutzung von „Social Media“
Soziale Netzwerke sind für viele Menschen zum festen Bestandteil ihrer alltäglichen Kommunikation geworden. Zugleich sind sie auch interessante Instrumente für Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit. Doch wie funktioniert das Web 2.0 eigentlich? Was ergibt Sinn und was nicht? Diese Fragen wurden in einer Veranstaltung der Regionale 2016-Agentur am heutigen Donnerstag (24. November 2011) im Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses diskutiert: Rund 40 Interessierte aus dem gesamten Regionale-Gebiet informierten sich insbesondere über die Rolle, die Soziale Netzwerke im Kommunikationsprozess der Projektentwicklung spielen können. Drei Fachvorträge lieferten Informationen und Ausgangspunkte für eine angeregte Diskussion. -
Meldung vom: Erste Hilfe für die Seele - Notfallseelsorge legt Landrat Zwischenstandsbericht vor
Ihren Zwischenstandsbericht 2010/2011 stellten die beiden Koordinatorinnen der Notfallseelsorge am gestrigen Mittwoch (23. November 2011) Landrat Konrad Püning vor: Pastoralreferentin Ursula Hüllen von der katholischen Kirche und Pfarrerin Alexandra Hippchen (evangelische Kirche) kamen ins Coesfelder Kreishaus, um über die Tätigkeit der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft in der Praxis zu berichten. Ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger im Kreis Coesfeld betreuen und begleiten Menschen im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit einem Notfall – bei einem Unfall oder einer Katastrophe. -
Meldung vom: Verkehrsfreigabe der Kreisstraße 9n am kommenden Sonntag - Südwestumgehung in Olfen deutlich früher fertig
Nach nicht einmal einjähriger Bauzeit kann die Neubaustrecke der Kreisstraße 9n in Olfen nun für den Verkehr freigegeben werden: Landrat Konrad Püning, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und Bürgermeister Josef Himmelmann eröffnen die Südwestumgehung am kommenden Sonntagnachmittag (27. November 2011) offiziell. -
Meldung vom: Landrat zu Ergebnissen der Bertelsmann-Studie: „Verdienst der hier lebenden Menschen“
Die gute Platzierung des Kreises Coesfeld in der am heutigen Montag (21. November 2011) bekannt gewordenen Bertelsmann-Studie zum „Lernatlas 2011“ ist nach Meinung von Landrat Konrad Püning in erster Linie das Verdienst der Menschen im Kreis Coesfeld. In der Studie belegt der Kreis Coesfeld in NRW als Bildungsstandort Platz 1.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de