Zwölf iPads in der Peter-Pan-Schule - Beim Projekt „Mobiles Lernen“ kommen Tablet-Computer zum Einsatz
Das Medienzentrum des Kreises Coesfeld und die Peter-Pan-Schule in Dülmen gehen eine Bildungspartnerschaft ein. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht das Projekt „Mobiles Lernen“. Peter Klauke von der Förderschule des Kreises und Carsten Schellnock vom Medienzentrum begleiten gemeinsam den Einsatz von „iPads“ im Unterricht der Primarstufe. Dazu hat das Medienzentrum insgesamt 18 dieser Tablet-Computer und das dafür notwendige Zubehör angeschafft. Im Rahmen eines offiziellen Termins, der den Beginn des Modellprojektes markierte, wurden nun zwölf Geräte der Klasse 3a und ihrem Klassenlehrer Klauke zur Verfügung gestellt.
Fachbereichsleiter Detlef Schütt und Abteilungsleiter Martin Jasper von der Kreisverwaltung, Schulrätin Dr. Walburga Henry und Carsten Schellnock vom Medienzentrum trafen sich mit Schulleiterin Carola Reinhold und ihrem Kollegium, um das Anliegen der Bildungspartnerschaft zu betonen:
Von dieser modernen Technik versprechen wir uns eine Verstärkung und Flexibilisierung der Lernprozesse, ist Detlef Schütt auf die ersten Erfahrungen gespannt. Auf der Internetseite des Medienzentrums (www.medienzentrum-coe.de) sollen regelmäßig Unterrichtsbeispiele und Erfahrungsberichte veröffentlicht werden. Denn es ist geplant, allen Schulen im Kreisgebiet vom Schuljahr 2012/13 an die Möglichkeit zu geben, solche Geräte beim Medienzentrum auszuleihen.