Eröffnung des Gender-Parcours „Mischen is possible“ in Lüdinghausen
„Mädchen kaufen Klamotten - Jungen spielen am Computer!“ - Ob dieses Zitat zutrifft oder nicht, ist relativ egal. Sicher ist hingegen, dass in unserer Gesellschaft bestimmte Rollenklischees von Mädchen und Jungen, Frauen und Männern existieren, die „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Verhaltensweisen und Eigenschaften zuschreiben. Die Geschlechterrolle eines Kindes prägt seinen Lebensweg. Umso wichtiger ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die Mädchen und Jungen frühzeitig anregen, sich mit den gängigen Geschlechterrollen, Vorurteilen, Erwartungen und eigenen Einstellungen zu beschäftigen.
Der Erlebnisparcours „Mischen is possible“, der in der Zeit vom 27. Februar bis 09. März 2012 im Kreis Coesfeld gastiert, setzt genau an dieser Stelle an. Die Mitmachausstellung von der „Fachstelle Gender NRW“ bietet den Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen einen Streifzug durch den Dschungel der Gefühle und des Bewusstseins. Nach dem Motto „Mischen is possible“ zielt der Parcours darauf ab, die Geschlechterrollen und damit verbundenen Zuschreibungen zu mischen und dadurch aufzulösen. Spielerische Aktionen, Filmbeiträge und Diskussionen tragen dazu bei, den Mädchen und Jungen erweiterte Entwicklungsmöglichkeiten und Verhaltensmuster zu eröffnen und die Vielfalt der möglichen Lebensgestaltung jenseits typischer Geschlechterrollen für sich zu entdecken. Insgesamt haben sich 19 Schulklassen zum Parcours angemeldet, um sich mit den Fragestellungen rund um das Thema „Geschlechterzugehörigkeit und Rollenvielfalt“ zu beschäftigen.
Die Ausstellung gastiert an zwei Standorten im Kreis Coesfeld, in Lüdinghausen und Coesfeld. Der Erlebnisparcours wird am 27. Februar 2012 im Pfarrheim St. Ludger in Lüdinghausen, Bahnhofstraße 20, eröffnet. Eine ganze Woche lang werden die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen klassenweise von den geschulten Fachkräften sowie Lehrerinnen und Lehrern durch den Parcours begleitet. In der Woche vom 05. bis 09. März zieht die Gender-Ausstellung weiter nach Coesfeld. Im Stadtschloss, Bernard-von-Galen-Straße 10, wird die Genderarbeit mit weiteren Schulklassen fortgesetzt.
Der Erlebnisparcours findet als Gemeinschaftsaktion der beiden Coesfelder Arbeitskreise Mädchen- und Jungenarbeit, verschiedener Kooperationspartner aus der Stadt Lüdinghausen und mit besonderer Unterstützung der Jugendämter der Stadt Coesfeld und des Kreises Coesfeld statt.
Die Ausstellung gastiert an zwei Standorten im Kreis Coesfeld, in Lüdinghausen und Coesfeld. Der Erlebnisparcours wird am 27. Februar 2012 im Pfarrheim St. Ludger in Lüdinghausen, Bahnhofstraße 20, eröffnet. Eine ganze Woche lang werden die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen klassenweise von den geschulten Fachkräften sowie Lehrerinnen und Lehrern durch den Parcours begleitet. In der Woche vom 05. bis 09. März zieht die Gender-Ausstellung weiter nach Coesfeld. Im Stadtschloss, Bernard-von-Galen-Straße 10, wird die Genderarbeit mit weiteren Schulklassen fortgesetzt.
Der Erlebnisparcours findet als Gemeinschaftsaktion der beiden Coesfelder Arbeitskreise Mädchen- und Jungenarbeit, verschiedener Kooperationspartner aus der Stadt Lüdinghausen und mit besonderer Unterstützung der Jugendämter der Stadt Coesfeld und des Kreises Coesfeld statt.