Pressemeldungen
-
Meldung vom: Rechtsfragen in der Praxis - Archive tauschen sich kreisübergreifend aus
Zu einer kreisübergreifenden Arbeitstagung in Gronau trafen sich nun Archivare aus den Kreisen Borken und Coesfeld. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Nachbarkreis diskutierten Norbert Damberg (Stadtarchiv Coesfeld), Dr. Stefan Sudmann (Stadtarchiv Dülmen) und Ursula König-Heuer (Kreisarchiv Coesfeld) über Rechtsfragen in der archivischen Praxis. -
Meldung vom: Neue Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen: Pflanzenblicke – Ein visueller Dialog zwischen Franz Wernekinck und Cordula Hesselbarth
Können Bilder eine ganz neue Sichtweise auf die Pflanzenwelt vermitteln? Wie sah ein Wissenschaftler vor 200 Jahren die Botanik? Was interessiert Naturwissenschaftler heutzutage an Pflanzen? Und wie sieht ein zeitgenössischer künstlerischer Blick auf die Natur aus? Künstlerische Gestaltung in der Wissenschaft, Forschen in der Kunst – wie kann sich das gegenseitig ergänzen und befruchten? Diesen und weiteren Fragen geht die Ausstellung „Pflanzenblicke – Ein visueller Dialog“ vom 28. April 2013 bis 21. Juli 2013 auf Burg Vischering in Lüdinghausen nach. -
Meldung vom: Kolping-Kreisverbandsvorsitzender besucht Landrat - Aktive Unterstützung zugesagt
Seinen Antrittsbesuch bei Landrat Konrad Püning absolvierte nun Gerhard Schmitz aus Nottuln. Der neue Kreisvorsitzende im Kreisverband Coesfeld des Kolpingwerkes, der die Interessen der 34 Kolpingfamilien im Kreisgebiet vertritt, kam zum Gedanken- und Meinungsaustausch nach Coesfeld. -
Meldung vom: RadBahn Münsterland wird am 5. Mai offiziell eröffnet
Durchgängig befahrbar ist sie schon seit vergangenem Herbst, zum Start der Radelsaison 2013 wird sie nun offiziell eröffnet: Am Sonntag, 5. Mai, weihen Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke, Landrat Thomas Kubendorff, die stellvertretende Landrätin des Kreises Coesfeld, Anneliese Haselkamp, sowie die Anrainer-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die RadBahn Münsterland in einer kleinen Feierstunde ein. -
Meldung vom: Erster Strom aus Bioabfällen erzeugt - Zwischenschritt zur eigentlichen Nutzung als Erdgasersatz
Kreis Coesfeld. Sehr beeindruckt zeigte sich Landrat Konrad Püning, als er am vergangenen Mittwoch (17. April 2013) die Biogasaufbereitungsanlage besuchte, die in Coesfeld-Höven entsteht. Püning konnte sich davon überzeugen, wie der erste aus Bioabfällen gewonnene Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wurde. „Durch die Verstromung des bei der Vergärung der Bioabfälle gewonnenen Biogases leistet der Kreis Coesfeld einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung der regenerativen Energien“, betonte der Landrat. -
Meldung vom: Erster Strom aus Bioabfällen in Höven erzeugt - Zwischenschritt zur eigentlichen Nutzung als Erdgasersatz
Sehr beeindruckt zeigte sich Landrat Konrad Püning, als er am heutigen Mittwoch (17. April 2013) die Biogasaufbereitungsanlage besuchte, die in Coesfeld-Höven entsteht. Püning konnte sich davon überzeugen, wie der erste aus Bioabfällen gewonnene Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wurde. „Durch die Verstromung des bei der Vergärung der Bioabfälle gewonnenen Biogases leistet der Kreis Coesfeld einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung der regenerativen Energien“, betonte der Landrat. -
Meldung vom: Kulturrucksack NRW wird nun für den gesamten Kreis geschnürt - Dülmen, Lüdinghausen und Senden bereits in 2013 dabei
Die Kultur-Kooperation im Kreis Coesfeld weitet sich aus – und das noch in 2013: Zunächst war der Verbund für das Projekt „Kulturrucksack NRW“ mit acht kreisangehörigen Städten und Gemeinden gestartet. „Kurz vor Toresschluss haben sich nun auch die verbliebenen Städte Dülmen und Lüdinghausen sowie die Gemeinde Senden dazu entschlossen, bereits in diesem Jahr dabei zu sein“, freut sich Kulturrucksack-Beauftragte Marion Grams vom Kreisjugendamt. Hierdurch wird sich das Finanzvolumen für die geplanten kulturellen Angebote in allen elf Kommunen des Kreises fast verdoppeln. Und die Zahl der Adressaten wird ebenfalls größer: Insgesamt leben im Kreis Coesfeld 13.800 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrats am kommenden Donnerstag in Senden
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Jetzt lädt er die Sendener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Gemeinde Senden (Münsterstraße 30, Trauzimmer, Zimmer Nr. 220) ein. Am Donnerstag (18. April 2013) gibt es die Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: Wohnen ohne Barrieren – Kreis Coesfeld bietet Fördermittel und kostenlose Wohnberatung an
Für den Abbau von Barrieren stehen wieder Fördermittel zur Verfügung. Nach einer Mitteilung der Kreisverwaltung Coesfeld hat das Land NRW für den Kreis 800.000 EUR zur Bewilligung von zinsgünstigen Landesdarlehen bereit gestellt. -
Meldung vom: Zwei Coesfelder 50 Jahre bei der Kreisverwaltung
Auf ein 50-jähriges Arbeitsleben bei der Coesfelder Kreisverwaltung konnten jetzt Willi Böwing und Helmut Borgert, beide in Coesfeld geboren und zuhause, zurückblicken. Landrat Konrad Püning sprach beiden für die langjährige Dienstzeit Dank und Anerkennung aus.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de