Kulturrucksack NRW wird nun für den gesamten Kreis geschnürt - Dülmen, Lüdinghausen und Senden bereits in 2013 dabei
Die Kultur-Kooperation im Kreis Coesfeld weitet sich aus – und das noch in 2013: Zunächst war der Verbund für das Projekt „Kulturrucksack NRW“ mit acht kreisangehörigen Städten und Gemeinden gestartet. „Kurz vor Toresschluss haben sich nun auch die verbliebenen Städte Dülmen und Lüdinghausen sowie die Gemeinde Senden dazu entschlossen, bereits in diesem Jahr dabei zu sein“, freut sich Kulturrucksack-Beauftragte Marion Grams vom Kreisjugendamt. Hierdurch wird sich das Finanzvolumen für die geplanten kulturellen Angebote in allen elf Kommunen des Kreises fast verdoppeln. Und die Zahl der Adressaten wird ebenfalls größer: Insgesamt leben im Kreis Coesfeld 13.800 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren.
Für diese Altersgruppe wird der Kulturrucksack nun kreisweit geschnürt: Die geplanten Angebote, Workshops und Events werden ab Mitte der Sommerferien bis zum Ende der Herbstferien im „Heißen Herbst“ gebündelt stattfinden, berichtet Grams. Erste Termine können über die Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de abgerufen werden. Den Auftakt des Kulturrucksack-Jahres bereitete nun eine Graffiti-Aktion des Kreises Coesfeld in Kooperation mit dem Jugendzentrum Olfen und dem Kindertreff Gaudium in Olfen. Elf Kinder und Jugendliche lernten die wichtigsten Grundlagen des Graffiti-Sprühens von Künstler Oliver Marke, der zusammen mit einigen Jugendlichen im letzten Jahr bereits zwei Wände im neuen Jugendzentrum JuZo in Olfen gestaltet hatte.
Alle Kulturrucksack-Aktionen innerhalb des Kreises Coesfeld stehen unter dem Motto „alles – außer gewöhnlich“. Dieses Motto wurde von Oliver Marke zusammen mit den Kindern und Jugendlichen gesprüht – und wird in Zukunft auf vielen Flyern und Plakaten im ganzen Kreisgebiet zu finden sein. Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren können sich auf der Kulturrucksack-Internetseite zudem eine Kultur-Card gestalten und diese kostenlos bestellen. Durch die Kultur-Card gibt es eine Vielzahl von Vergünstigungen wie etwa 25 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis der Freilichtbühne Billerbeck.