RadBahn Münsterland wird am 5. Mai offiziell eröffnet
Durchgängig befahrbar ist sie schon seit vergangenem Herbst, zum Start der Radelsaison 2013 wird sie nun offiziell eröffnet: Am Sonntag, 5. Mai, weihen Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke, Landrat Thomas Kubendorff, die stellvertretende Landrätin des Kreises Coesfeld, Anneliese Haselkamp, sowie die Anrainer-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die RadBahn Münsterland in einer kleinen Feierstunde ein.
Die Eröffnung findet gleich an zwei Standorten statt: Zunächst ist für 11 Uhr am ehemaligen Bahnhof in Horstmar der offizielle Teil geplant, im Anschluss können alle zum Heimat- und Bürgerhaus „Bahnhof Darfeld“ fahren, wo mit Musik, Imbiss, Cafe und Aktionen bis 18 Uhr die Fertigstellung des Generationenparks gefeiert wird.
Bereits ab 10 Uhr bieten die Landfrauen am Bahnhof Horstmar ein kleines Frühstück an, das Blasorchester Laer sorgt für musikalische Unterhaltung. Zahlreiche Heimatvereine haben für den 5. Mai Sternfahrten nach Horstmar geplant.
Die RadBahn Münsterland wurde seit Anfang 2009 in drei Bauabschnitten unter der Projektleitung des Kreises Steinfurt auf der ehemaligen Bahntrasse Rheine-Coesfeld erstellt. Sie ist insgesamt rund 38 Kilometer lang und führt an den Kommunen Rheine, Neuenkirchen, Wettringen, Steinfurt, Horstmar, Laer, Rosendahl und Billerbeck entlang bis nach Coesfeld.
Die LAG Steinfurter Land (LEADER) fördert in Kooperation mit der LAG Baumberge mit verschiedenen Maßnahmen die Inwertsetzung und Vermarktung der attraktiven Strecke, mit beteiligt sind die Heimat- und Naturschutzvereine, Landwirtschaft, Gastronomie und Bahnfreunde.
Bereits ab 10 Uhr bieten die Landfrauen am Bahnhof Horstmar ein kleines Frühstück an, das Blasorchester Laer sorgt für musikalische Unterhaltung. Zahlreiche Heimatvereine haben für den 5. Mai Sternfahrten nach Horstmar geplant.
Die RadBahn Münsterland wurde seit Anfang 2009 in drei Bauabschnitten unter der Projektleitung des Kreises Steinfurt auf der ehemaligen Bahntrasse Rheine-Coesfeld erstellt. Sie ist insgesamt rund 38 Kilometer lang und führt an den Kommunen Rheine, Neuenkirchen, Wettringen, Steinfurt, Horstmar, Laer, Rosendahl und Billerbeck entlang bis nach Coesfeld.
Die LAG Steinfurter Land (LEADER) fördert in Kooperation mit der LAG Baumberge mit verschiedenen Maßnahmen die Inwertsetzung und Vermarktung der attraktiven Strecke, mit beteiligt sind die Heimat- und Naturschutzvereine, Landwirtschaft, Gastronomie und Bahnfreunde.