Pressemeldungen
-
Meldung vom: Durch Impfung schützen - Mitglieder der Gesundheitskonferenz aktiv gegen Grippe
Noch mit einem Bein im Sommer und dann schon an die vor allem in der kalten Jahreszeit drohende Grippe denken? Die Gesundheitskonferenz des Kreises Coesfeld hat sich bereits im Mai mit dem Grippeschutz befasst. Gabriele Ahlemeyer vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen hatte dabei über nachlassendes Interesse in der Bevölkerung berichtet, sich gegen Grippe impfen zu lassen. An der Gesundheitskonferenz beteiligte Vertreter der Ärzteschaft, Krankenkassen, Apotheken, der Pflege und des Gesundheitsamtes trafen sich in den Wochen danach, um Pläne gegen diesen Trend zu erarbeiten. -
Meldung vom: Erkrankung des Künstlers - Wenger-Ausstellung auf Burg Vischering muss entfallen
Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung des Künstlers muss die geplante Ausstellung mit Werken von Georges Wenger ausfallen. Im Rahmen des Münsterland Festivals sollten ab dem kommenden Sonntag (22. September 2013) ausgewählte Bilder des Schweizer Grafikers auf Burg Vischering gezeigt werden. -
Meldung vom: Kreiswahlausschuss Kommunalwahl 2014 tagt
Kurz vor der Bundestagswahl schon auf die nächste Kommunalwahl hinarbeiten: In seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag dieser Woche (19. September 2013) trifft der Kreiswahlausschuss bereits Vorkehrungen für den Mai 2014. -
Meldung vom: Bundestagswahl 2013: Ergebnisse auf Smartphone oder Tablet
Wer die Wahlergebnisse im Wahlkreis 127 Coesfeld - Steinfurt II über Smartphone oder Tablet verfolgen möchte, findet im Internet eine spezielle Anwendung dafür: Für mobile Geräte gibt es auf der Seite http://www.kreis-coesfeld.de/wahlen/webapp/ ein aktuelles „Webapp“-Angebot. -
Meldung vom: Bundestagswahl am 22. September 2013: Kreiswahlleiter wirbt für Urnengang
In seiner Funktion als Kreiswahlleiter wendet sich Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau mit Blick auf die Bundestagswahl am Sonntag (22. September 2013) an die Wahlberechtigten im Wahlkreis 127 Coesfeld - Steinfurt II: „Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sollten sich am Urnengang beteiligen. Schließlich wird in Berlin auch über zentrale Belange der Menschen in unserer Region entschieden.“ -
Meldung vom: Schulamtsdirektorin Christine Wittgenstein verabschiedet sich - Dank des Kreises Coesfeld
Schulamtsdirektorin Christine Wittgenstein wechselt den Dienstort und ist ab dem 15. September 2013 als Schulaufsichtsbeamtin beim Schulamt für den Kreis Recklinghausen tätig. Seit Anfang 2011 war Wittgenstein mit einem Stellenanteil beim Schulamt für den Kreis Coesfeld eingesetzt – und dort insbesondere für die Dülmener Grundschulen zuständig. Zudem übernahm sie auch den Vorsitz im Ausschuss für den Schulsport. -
Meldung vom: Möglichkeiten im „Gemischtwarenladen“ Kreisverwaltung - Landrat Konrad Püning wirbt für Ausbildung
Landrat Konrad Püning begrüßte nun zehn neue Auszubildende der Kreisverwaltung und verband dies mit einem Appell an die Betriebe im Kreisgebiet: Gezielt und möglichst breit gefächert auszubilden, sichere die Zukunftschancen der Unternehmen und der Wirtschaft insgesamt. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld ist Münsterlandkreis mit der höchsten U3-Betreuungsquote - Bei allen Flächenkreisen auf dem zweiten Platz
Wie das statistische Landesamt IT.NRW unlängst mitteilte, war der Kreis Coesfeld zum Stichtag am 01. März 2013 der Münsterlandkreis mit der höchsten U3-Betreuungsquote – im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes sowie der städtischen Jugendämter Coesfeld und Dülmen gemeinsam. Der Kreis lag in ganz NRW mit seiner Quote von 23,4 Prozent unter allen Flächenkreisen auf dem zweiten Platz. -
Meldung vom: Start der Ersten Runde ÖKOPROFIT im Kreis Coesfeld
Der Kreis Coesfeld und die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH bieten der örtlichen Wirtschaft die Teilnahme an einem ÖKOPROFIT-Projekt an. Den offiziellen Startschuss gab nun Landrat Konrad Püning in Anwesenheit weiterer regionaler und überregionaler Kooperationspartner in den Räumlichkeiten der Sparkasse Westmünsterland in Dülmen. -
Meldung vom: Altenpflegeeinrichtungen im Kreis engagieren sich in der Infektionsprävention - 15 Qualitäts- und Transparenzsiegel vergeben
Im Kreis Coesfeld haben 15 Altenpflegeeinrichtungen jetzt nach erfolgreich absolviertem Zertifizierungsprozess das Qualitäts- und Transparenzsiegel Infektionsprävention des „EurSafety Health-Net“ erhalten. Nach Abschluss der Prüfungen durch das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) und das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld übergab Landrat Konrad Püning die Siegel nun im Coesfelder Kreishaus an die Vertreter der Heime.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de