Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Altenpflegeeinrichtungen im Kreis engagieren sich in der Infektionsprävention - 15 Qualitäts- und Transparenzsiegel vergeben

Meldung vom:

Im Kreis Coesfeld haben 15 Altenpflegeeinrichtungen jetzt nach erfolgreich absolviertem Zertifizierungsprozess das Qualitäts- und Transparenzsiegel Infektionsprävention des „EurSafety Health-Net“ erhalten. Nach Abschluss der Prüfungen durch das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) und das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld übergab Landrat Konrad Püning die Siegel nun im Coesfelder Kreishaus an die Vertreter der Heime. Das im Rahmen der Euregio auf deutscher und niederländischer Seite ins Leben gerufene „EurSafety Health-Net“ hat vergleichbare Qualitätsziele für die Infektionsprävention festgelegt. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können sich für eine Zertifizierung und die damit verbundene Prüfung anmelden. Bei positivem Ausgang ist das Siegel Beleg für eine hohe Qualität in der Infektionsprävention. Unter anderem geht es hier um die Anwendung bestimmter Hygiene-Richtlinien, den fachgerechten Umgang mit MRSA und anderen Infektionen, die Durchführung von Mitarbeiterschulungen, den Einsatz von Hygienefachkräften und die Einrichtung einer Hygienekommission. Den Rahmen für die Siegelvergabe bot eine Veranstaltung, zu der die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der Kreis Coesfeld niedergelassene Ärzte und die im Kreisgebiet am „EurSafety Health-Net“ beteiligten Altenpflegeeinrichtungen, Krankentransportdienste und Krankenhäuser eingeladen hatten. Dr. Sebastian Thole vom LZG NRW stellte dabei die Ergebnisse der Zertifizierung vor und sparte nicht mit Lob für die Heime. Dr. Uwe Lang, Mikrobiologe im Medizinischen Labor in Münster, referierte zu multiresistenten Keimen, und Andreas Kintrup berichtete über Entwicklungen in der ambulanten MRSA-Versorgung durch niedergelassene Ärzte. Die nun zum zweiten Mal einberufene Konferenz diente neben der fachlichen Information vor allem auch dem interdisziplinären Austausch zwischen Ärzten, Pflegekräften, Sanitätern, Hygienefachkräften und weiteren Fachleuten in Fragen der Behandlung und Vermeidung von MRSA und anderen Infektionen. Der Moderator der Veranstaltung, Dr. Florian Ternes vom Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld, kündigte an, die Treffen etwa einmal jährlich fortsetzen zu wollen. Infos zum "EurSafety Health-Net" gibt es im Internet unter: www.eursafety.eu

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular