Pressemeldungen
-
Meldung vom: Leichter Rückgang bei den Kaufverträgen - Grundstücksmarktbericht 2014 liegt vor
Im Jahr 2013 wurden der Geschäftsstelle des Gutachtachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld insgesamt 2.039 Kaufverträge zur Auswertung vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Zahl um fünf Prozent. Der damit verbundene Geldumsatz beläuft sich auf 364,6 Millionen EUR, was eine Steigerung von rund 20 Prozent darstellt. Der Flächenumsatz stieg dabei geringfügig von 501,1 Hektar auf 507,4 Hektar. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Donnerstag in Lüdinghausen
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesmal lädt er die Lüdinghauser Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Stadt (Borg 2, Nysa-Taverny-Zimmer, Raum A101) ein. Am Donnerstag kommender Woche (27. März 2014) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: Josef Wedewers reichhaltiges Werk kennenlernen - Führungen zur Gemeinschaftsausstellung
Das reichhaltige Werk des Malers Josef Wedewer zeigt der Kreis Coesfeld in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem KAKTuS Kulturforum in zwei interessanten Ausstellungen. Frühe Studien, Gemälde, Skizzen und Handzeichnungen der Landschaft, der Burg und des alten Baumbestands sind aus dem Nachlass des Künstlers in Burg Vischering zu sehen. Zahlreiche Gemälde aus Privatbesitz, die noch nie öffentlich gezeigt wurden, präsentiert zudem Burg Lüdinghausen. Beide Ausstellungen können Interessierte in offenen Führungen mit Kunsthistorikerin Dr. Nicola Assmann neu entdecken. Verschiedene Termine sind dafür angesetzt; Beginn ist am kommenden Sonntag (23. März 2014). -
Meldung vom: Dornröschen erwacht auf Burg Vischering - Märchenklassiker als Figurentheater
Zur 16. Lüdinghauser Märchenwoche hat der Kreis Coesfeld das Lille Kartofler Figurentheater eingeladen. Am nächsten Montag (24. März 2014) um 16:30 Uhr gastiert Matthias Kuchta mit seinen Großpuppen auf Burg Vischering, um die Geschichte vom verwunschenen Dornröschen zu erzählen. -
Meldung vom: Gesammelte CENT-Beträge für Schulprojekt in Afrika - Kreisbeschäftigte überweisen 2750,- EUR
Über ein ganz besonderes Dankeschön konnten sich nun Personalrat und Beschäftigte der Kreisverwaltung freuen: Sie erhielten ein Foto aus dem westafrikanischen Land Benin. Darauf sind viele begeisterte Kinder zu sehen; und im Mittelpunkt steht eine Schulbank, die das Logo des Kreises trägt. Denn das Schulprojekt Bethleem erhielt Unterstützung aus Coesfeld: Im Rahmen der Aktion CENT-Spende wurden insgesamt 2750,- EUR überwiesen. -
Meldung vom: Anlieger des Plümer Feldweges in Seppenrade weiterhin erreichbar
Für die Bauarbeiten zum neuen Radweg an der K 23 (Plümer Feldweg) in Lüdinghausen-Seppenrade ist zwar die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Bis auf Weiteres können jedoch alle Anlieger ihre Grundstücke erreichen. Dies gilt auch für die Kunden der Baumschule Tüns. -
Meldung vom: Vom Kohlepapier zur elektronischen Akte - Hermine Schlemann blickt auf 40 Jahre Verwaltung zurück
Auf genau 40 Jahre im öffentlichen Dienst konnte nun Hermine Schlemann aus Lette zurückblicken – Anlass genug für eine offizielle Feierstunde im Coesfelder Kreishaus: Landrat Konrad Püning sprach seiner langjährigen Mitarbeiterin für treue Dienste Dank und Anerkennung aus. Hermine Schlemann, die in der Bußgeldstelle des Straßenverkehrsamtes eingesetzt ist, zog eine positive Zwischenbilanz ihrer Tätigkeit. -
Meldung vom: Westfälische Mythen und Typen in Spiel- und Kulturfilmen - Vortrag von Prof. Dr. Markus Köster auf Burg Vischering
In der Reihe der Vorträge zur Kulturgeschichte des Münsterlandes spricht Prof. Dr. Markus Köster aus Münster über „Westfälische Mythen und Typen in Spiel- und Kulturfilmen“: Der Historiker ist am kommenden Donnerstag (20. März 2014) ab 19:30 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in fünf Kommunen
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der zwölften Kalenderwoche sind mobile Messungen in fünf Städten und Gemeinden des Kreises geplant. -
Meldung vom: Arbeiten am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen - Parkplatz-Erweiterung beginnt kommenden Montag
34 weitere Stellplätze erhält der Parkplatz am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen: Am kommenden Montag (17. März 2014) wird mit den Arbeiten für die Erweiterung des Parkplatzes begonnen. Diese werden voraussichtlich rund vier Wochen dauern; Teile des Parkplatzes und der Gehwege müssen dafür gesperrt werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de