Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Forum 2014 - aktuelle Kunst in der Burg Vischering“: Künstlerinnen und Künstler laden zum Gespräch ein

    Intensive Einblicke in den Schaffensprozess: Künstlerinnen und Künstler, die an der diesjährigen Ausstellung „Forum 2014 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ teilnehmen, laden am kommenden Sonntag (14. Dezember 2014) um 15:00 Uhr zum Gespräch in das Kulturzentrum des Kreises ein. In diesem Jahr stellen acht Künstlerinnen und Künstler aktuelle Werke in Lüdinghausen aus. Im gemeinsamen Gespräch mit den Kunstschaffenden bietet sich für interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen anderen Zugang zu den Kunstwerken zu gewinnen, Fragen zu stellen, Kritik zu äußern oder einfach nur zuzuhören. Das Gros der Ausstellenden wird anwesend sein.
  • Meldung vom: Urbanatix-Show fasziniert junges Publikum - Kooperation einzigartig im Kreis Coesfeld

    Es war einer von 16 Auftritten an zwölf Spieltagen, der mit Standing Ovations gefeiert wurde: Die Urbanatix-Show faszinierte einmal mehr das junge Publikum in der Jahrhunderthalle Bochum – darunter rund 80 Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld. Sie feierten das einzigartige Spektakel aus Street-Artistik und außergewöhnlicher Bewegungskunst, dessen geballte Energie überzeugte. Bereits zum fünften Mal fand Urbanatix statt – in diesem Jahr unter dem Titel „Outside the box“, was so viel bedeutet wie „den Rahmen sprengen“.
  • Meldung vom: Kreis misst Geschwindigkeit in sechs Städten und Gemeinden

    Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Los geht es am Montag (08. Dezember 2014) in Dülmen.
  • Meldung vom: Adventsstimmung im Kreishaus - Lambertischule schmückt Tannenbaum

    Adventsstimmung im Kreishaus 2 am Schützenwall: Die Klasse 4b der Lambertischule Coesfeld dekorierte nun den Tannenbaum im Treppenhaus mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck. Eifrig und diszipliniert hängten die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Sandra Tekülve bunte Sterne, Kugeln und Figuren aus Papier auf.
  • Meldung vom: Viele Kinder im Vorschulalter können bereits schwimmen - Anteil über die Jahre fast konstant

    Bei den regulären Schuleinganguntersuchungen wird auch abgefragt und erfasst, ob die Kinder schwimmen können. Der Anteil jener Mädchen und Jungen, die es bereits vor der Einschulung erlernt haben, ist in den vergangenen Jahren langsam, aber stetig gestiegen – von 32 Prozent in 2008 auf 36 Prozent in 2014. „Ein weiteres Drittel kann fast schon schwimmen, so dass die große Mehrheit bereits mit dem Wasser vertraut gemacht wurde“, betont Dr. Sigrid Göhler vom Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Landräte aus dem Münsterland gegen Wiedereinführung der Jagdsteuer

    "Es gab gute Gründe dafür, dass der NRW-Landtag 2009 die Jagdsteuer abgeschafft hat. Dabei sollte es bleiben! Wir werden uns deshalb auch nicht für die von der rot-grünen Landesregierung geplante Wiedereinführung einsetzen", so die Münsterland-Landräte Dr. Olaf Gericke (Warendorf), Thomas Kubendorff (Steinfurt), Dr. Kai Zwicker (Borken) und Konrad Püning (Coesfeld).
  • Meldung vom: „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ - Projekt richtet sich an Beschäftigte von Kreisverwaltung und Polizei

    In einer älter werdenden Gesellschaft nimmt das Thema Pflegebedürftigkeit immer mehr Raum ein. Im Kreis Coesfeld wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen von jetzt 5.900 auf bis zu 8.900 im Jahre 2030 steigen. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes werden dabei rund 70 Prozent der Betroffenen zuhause betreut – Anlass genug für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema: Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Heike Wichmann und Andrea Thewes (Kreisverwaltung) sowie Elisabeth Hülskötter (Kreispolizeibehörde) wurde die „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ näher in den Blick genommen – als gemeinsames Projekt, da die Thematik die Beschäftigten beider Behörden betrifft und weil so Synergieeffekte genutzt werden können. Im Fokus standen dabei zwei Veranstaltungen im Großen Sitzungssaal des Kreishauses. „Die Pflege ist weiblich“, stellte Landrat Konrad Püning mit Blick auf den hohen Frauenanteil im Plenum und am Rednerpult fest.
  • Meldung vom: Vollsperrung ab Montag - Geh- und Radwegbau an der K 2 in Olfen-Vinnum beginnt

    Langfristiges Großprojekt: Der Kreis Coesfeld wird von kommenden Montag (01. Dezember 2014) an bis voraussichtlich zum 01. November 2015 auf der Lützowstraße (Kreisstraße 2) in Olfen-Vinnum einen Geh und Radweg bauen – und zwar von der Einmündung K 2 / K 8 (Lützowstr. / Borker Str.) in Richtung Selm auf einer Länge von circa 3000 Metern.
  • Meldung vom: Freie Fahrt auf der K 2 zwischen Nordkirchen und Ottmarsbocholt - Erneuerung einer Teilstrecke ist abgeschlossen

    Ab heute Mittag um 12:00 Uhr kann der Verkehr auf dem sanierten Teilstück der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und Ottmarsbocholt wieder fließen. Seit Anfang Juli war auf einer 2,2 Kilometer langen Stecke bis zur B 58 die Fahrbahn von Grund auf erneuert worden, wodurch eine Vollsperrung erforderlich wurde. Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau informierten sich vorab über den Abschluss der Arbeiten vor Ort – und fassten zusammen: „Zum Erhalt einer leistungsfähigen Infrastruktur und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit hat der Kreis hier rund 1,4 Mio. EUR investiert.“
  • Meldung vom: Kreis misst Geschwindigkeit in sechs Städten und Gemeinden

    Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Los geht es am Montag (01. Dezember 2014) in Ascheberg.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular