Viele Kinder im Vorschulalter können bereits schwimmen - Anteil über die Jahre fast konstant
Bei den regulären Schuleinganguntersuchungen wird auch abgefragt und erfasst, ob die Kinder schwimmen können. Der Anteil jener Mädchen und Jungen, die es bereits vor der Einschulung erlernt haben, ist in den vergangenen Jahren langsam, aber stetig gestiegen – von 32 Prozent in 2008 auf 36 Prozent in 2014. „Ein weiteres Drittel kann fast schon schwimmen, so dass die große Mehrheit bereits mit dem Wasser vertraut gemacht wurde“, betont Dr. Sigrid Göhler vom Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld.
Und es müssen auch noch nicht alle Kinder schwimmen können!, unterstreicht Dr. Göhler. Manche bräuchten einfach aufgrund ihrer motorischen Entwicklung noch etwas mehr Zeit dazu.
Aber es ist aus Sicherheitsaspekten gut und wichtig, dass Eltern sich früh darum kümmern, hält Dr. Göhler fest. Aufklärungsarbeit müsse noch bei den Familien mit Migrationshintergrund geleistet werden.
Auch hier gibt es einen leichten Anstieg, doch die Quote der Schwimmer liegt dort lediglich bei 12 Prozent, so Dr. Göhler.