Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreis misst Geschwindigkeit in sechs Städten und Gemeinden
Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Los geht es am Montag (19. Januar 2015) in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Kfz-Bestand ist im Kreis Coesfeld weiter angestiegen - Oldtimer sehr beliebt
Der Bestand an Kraftfahrzeugen im Kreis Coesfeld ist auch im Jahr 2014 weiter angestiegen. Insgesamt waren zum Jahreswechsel im Kreis 183.687 Fahrzeuge angemeldet – 3.521 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor, was einer Steigerung um 1,95 Prozent entspricht. 2013 lag die Zunahme bei 1,23 Prozent. Nach wie vor sind dabei überwiegend Pkw gemeldet. Der Bestand wuchs von 126.145 auf 129.528 Fahrzeuge (plus 2,68 Prozent). -
Meldung vom: Die Welt durch Berthold Sochas Sucher - Fotoausstellung auf Burg Vischering wird Sonntag eröffnet
Das Besondere im vielfach Unbeachteten finden und mit der Fotokamera festhalten – das ist der Anspruch von Berthold Socha. In seiner Ausstellung auf Burg Vischering, die am kommenden Sonntag (18. Januar 2015) um 11:00 Uhr eröffnet wird, zeigt der Münsteraner Fotograf 40 Schwarz-Weiß-Bilder. Diese werden unter dem Titel „Gesehen – Fixiert“ noch bis zum 08. März 2015 in Lüdinghausen ausgestellt. -
Meldung vom: „Die Schüssel ist voll - Quellen in den Baumbergen“ - Ausstellung im Kreishaus präsentiert Forschungsergebnisse
Der Jahreswechsel steht für den Beginn eines neuen Abschnitts, für das Wiederkehrende oder auch für den Start eines neuen Kreislaufs. Diese Sinnbilder stehen auch für eine Quelle – als Beginn eines Gewässers, dem sich nun die Ausstellung „Die Schüssel ist voll - Quellen in den Baumbergen“ widmet. Diese ist als erste Präsentation im neuen Jahr bis zum 06. Februar 2015 im Coesfelder Kreishaus zu sehen – und wurde am heutigen Montag (12. Januar 2015) von Landrat Konrad Püning offiziell eröffnet. Sie thematisiert den Quellenreichtum und damit auch den Ursprung der lokalen Gewässer in der höchsten Erhebung des Münsterlandes, indem sie neue Forschungsergebnisse der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster sichtbar macht. -
Meldung vom: ÖKOPROFIT-Zwischenbilanz: Bereits über 100.000 EUR eingespart
. Zwar stand erst die Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT-Projektes im Kreis Coesfeld an, doch zur Halbzeit der Auftaktrunde gab es bereits eine Erfolgsmeldung: In den zwölf teilnehmenden Betrieben und Institutionen konnten schon über 100.000 EUR eingespart werden, wie Koordinatorin Dorothea Meier von B.A.U.M. Consult bei einem Workshop mit Pressegespräch in den Räumen der Coesfelder Stadtwerke mitteilte. -
Meldung vom: „Ohne Moos ist nichts los!“ Kreis informiert über Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
An insgesamt drei Terminen präsentiert das Kreisjugendamt unter dem Motto „Ohne Moos ist nichts los!“ den neuen Förderkatalog des Kreises Coesfeld für die Kinder- und Jugendarbeit – im Rahmen von abendlichen Veranstaltungen in Billerbeck, Senden und Lüdinghausen; Start ist am Mittwoch (14. Januar 2015) in der Alten Landwirtschaftsschule in Billerbeck (Darfelder Str. 10). Am Donnerstag (29. Januar 2015) wird im Rathaus der Gemeinde Senden (Münsterstr. 30) informiert und am Dienstag (03. Februar 2015) auf der Burg Lüdinghausen (Amthaus 14). Die Infotermine beginnen jeweils um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Dank und Anerkennung für treue Dienste - Landrat verabschiedet Erika Homann und Margarethe Peirick
Dank und Anerkennung für treue Dienste: Landrat Konrad Püning verabschiedete nun zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung, die beide aus Coesfeld kommen und erfahrene Sekretärinnen sind: Erika Homann wechselte nach mehr als 48 Jahren in den Ruhestand, Margarethe Peirick kann auf über 45 Arbeitsjahre beim Kreis zurückblicken. -
Meldung vom: Kreis misst Geschwindigkeit in sechs Städten und Gemeinden
Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Los geht es am Montag (12. Januar 2015) in Nottuln. -
Meldung vom: Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in zur Durchführung von Klimaschutzprojekten (Entgeltgruppe 11 TVöD)
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH(WBC) ist als kommunales Unternehmen 100% Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld. Seit 1997 werden durch die WBC für den Kreis Coesfeld alle Aufgaben der Abfallwirtschaft gemäß § 20 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) als zuständiger öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger wahrgenommen. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind das Ausgleichsflächenmanagement, die Altlastensanierung und die Durchführung von Klimaschutzprojekten insbesondere durch den Einsatz regenerativer Energien. -
Meldung vom: Positiver Abschluss am lokalen Arbeitsmarkt: Erneuter Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen zum Jahresende!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Dezember 2014 weist für den Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,0 Prozent aus, gegenüber 3,1 Prozent im Vormonat. Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II sank um 71 Personen auf nunmehr 1.756 Personen – und sank gegenüber dem Vormonat von 1,6 Prozent auf 1,5 Prozent zum Jahresabschluss.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de