Positiver Abschluss am lokalen Arbeitsmarkt: Erneuter Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen zum Jahresende!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Dezember 2014 weist für den Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,0 Prozent aus, gegenüber 3,1 Prozent im Vormonat. Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II sank um 71 Personen auf nunmehr 1.756 Personen – und sank gegenüber dem Vormonat von 1,6 Prozent auf 1,5 Prozent zum Jahresabschluss.
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Dezember somit insgesamt 879 arbeitslose Frauen und 877 arbeitslose Männer als SGB-II-Leistungsempfänger. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass im Laufe des Jahres 2014 die Gesamtzahl der Arbeitslosen im SGB II von ursprünglich 1.892 Personen im Dezember 2013 auf nunmehr 1.756 Personen im Dezember 2014 gesunken ist; dies entspricht einem Rückgang um 6,7 Prozent.
Ich freue mich, dass es den Jobcentern im Kreis Coesfeld auch in 2014 wieder gelungen ist, die Zahl der Arbeitslosen im SGB II weiter zu reduzieren, unterstreicht Landrat Konrad Püning die positiven Werte für den Kreis Coesfeld zum Jahresabschluss. Rückblickend auf das Jahr 2014, dem zehnten Jahr der erfolgreichen Umsetzung des SGB II in kommunaler Trägerschaft im Kreis Coesfeld, betont er die Richtigkeit der 2004 gemeinsam mit den Städten und Gemeinden getroffenen Entscheidung, sich für die Zulassung als Optionskommune und somit eine kommunale Trägerschaft der Grundsicherung zu bewerben. Pünings ausdrücklicher Dank gilt daher insbesondere den an dem langjährigen Erfolg beteiligten Akteuren, wie den Arbeitgebern und den beteiligten Maßnahmeträgern, insbesondere aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Jobcentern der Städte und Gemeinden und bei der Kreisverwaltung, ohne deren großes Engagement die positiven Resultate nicht möglich gewesen wären.
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF-Datei, 624 Kb)