Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in zur Durchführung von Klimaschutzprojekten (Entgeltgruppe 11 TVöD)

Meldung vom:

Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH(WBC) ist als kommunales Unternehmen 100% Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld. Seit 1997 werden durch die WBC für den Kreis Coesfeld alle Aufgaben der Abfallwirtschaft gemäß § 20 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) als zuständiger öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger wahrgenommen. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind das Ausgleichsflächenmanagement, die Altlastensanierung und die Durchführung von Klimaschutzprojekten insbesondere durch den Einsatz regenerativer Energien. Der Kreis Coesfeld ist kommunales Dienstleistungszentrum für rund 215.000 Bürgerinnen und Bürger in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Bei seiner Tochtergesellschaft WBC ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - befristet für die Dauer von 2 Jahren - eine Stelle als Mitarbeiter/in
zur Durchführung von Klimaschutzprojekten
(Entgeltgruppe 11 TVöD)
zu besetzen. Das Stellenprofil umfasst dabei die eigenständige Übernahme der projektbezogenen Aufgaben mit dem Ziel einer erfolgreichen Projektkoordination und –steuerung. Gleichzeitig ist neben der Entwicklung weiterer Projekte zum Einsatz regenerativer Energien auch die Unterstützung bestehender und Entwicklung neuer Klimaschutzprojekte Ziel der Arbeit. Projektbezogene Aufgaben für die WBC sind:
  • Planung und Durchführung von Klimaschutzprojekten mit erheblichem Klimaschutzpotenzial im Flächenpoolmanagement für Ausgleichsflächen.
  • Projektkoordination und –steuerung der Durchführung einer Potentialanalyse zum CO2-Minderungspotential durch Maßnahmen zur Deponiebelüftung - mit Fördermitteln des BMU als Klimaschutzteilkonzept im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Über einen Dienstleistungsvertrag mit der Gesellschaft zur Förderung regenerativer Energien im Kreis Coesfeld mbH (GFC) sind darüber hinaus projektbezogene Aufgaben für die GFC zu be-arbeiten. Die GFC ist ebenfalls 100% Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld und hat das Ziel, regenerative Energien im Kreis Coesfeld zu fördern. Mit dem Bau und dem Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage in Coesfeld ist ihr das bereits eindrucksvoll gelungen.Projektbezogene Aufgaben für die GFC sind:
  • Entwicklung wirtschaftlich sinnvoller Maßnahmen/Projekte zum Einsatz regenerativer Energien durch die GFC.
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Förderung und zum Einsatz regenerativer Energien im Kreis Coesfeld sowie zur Energieeffizienz, das ggfs. auch einen Beitrag zum Klima-schutzkonzept des Kreises Coesfeld leistet.
Um für die GFC mittel- und langfristig neue Projekte entwickeln zu können, sollen nicht zuletzt die Aktivitäten der Projektstelle in die laufende Kommunikation und Verankerung bestehender oder noch zu initiierender Projekte wie „Clever Wohnen“, „Energetisch wirtschaften“, „Ökoprofit“ usw. in enger Kooperation mit dem Kreis Coesfeld, der Kreis-Handwerkerschaft und der WFC eingebracht werden.Auf das Arbeitsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst - TVÖD - Anwendung. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 11. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Dienstort ist die Stadt Coesfeld. Eine Änderung des Aufgabenbereichs und des Dienstortes bleibt vorbehalten. Erwartet werden:
  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich Umweltschutz, Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Energie/Klimaschutz, Geografie
  • Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, Erneuerbare Energien und idealerweise im Projektmanagement
  • Selbstständige und kooperative Arbeitsweise verbunden mit einer hohen Einsatzbereitschaft
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Kreativität und Organisationsstärke
  • EDV-Kenntnisse
  • Führerscheinklasse B (3) verbunden mit der Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw 
Wir bieten: 
  • anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
  • eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden-Woche)
  • gleitende Arbeitszeit und einen modernen Arbeitsplatz
  • ein angenehmes Betriebsklima und Fortbildungsmöglichkeiten
Für die zu besetzende Stelle sind Bewerbungen von Frauen sowie von schwerbehinderten Menschen ausdrücklich erwünscht. Sie werden im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes bzw. des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Stellenteilung ist bei Teilung des Arbeitsplatzes möglich.Weitere Informationen gibt Ihnen gerne der Geschäftsführer der der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH, Herr Dipl.-Ing. Stefan Bölte, Tel. 02541/95-2515.Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 31.01.2015 an dieWirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbHGeschäftsführungBorkener Straße 1348653 Coesfeldwbc@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular