Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in zur Durchführung von Klimaschutzprojekten (Entgeltgruppe 11 TVöD)
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH(WBC) ist als kommunales Unternehmen 100% Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld. Seit 1997 werden durch die WBC für den Kreis Coesfeld alle Aufgaben der Abfallwirtschaft gemäß § 20 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) als zuständiger öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger wahrgenommen. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind das Ausgleichsflächenmanagement, die Altlastensanierung und die Durchführung von Klimaschutzprojekten insbesondere durch den Einsatz regenerativer Energien.
Der Kreis Coesfeld ist kommunales Dienstleistungszentrum für rund 215.000 Bürgerinnen und Bürger in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Bei seiner Tochtergesellschaft WBC ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - befristet für die Dauer von 2 Jahren - eine Stelle als
Mitarbeiter/in
zur Durchführung von Klimaschutzprojekten
(Entgeltgruppe 11 TVöD) zu besetzen. Das Stellenprofil umfasst dabei die eigenständige Übernahme der projektbezogenen Aufgaben mit dem Ziel einer erfolgreichen Projektkoordination und –steuerung. Gleichzeitig ist neben der Entwicklung weiterer Projekte zum Einsatz regenerativer Energien auch die Unterstützung bestehender und Entwicklung neuer Klimaschutzprojekte Ziel der Arbeit. Projektbezogene Aufgaben für die WBC sind:
zur Durchführung von Klimaschutzprojekten
(Entgeltgruppe 11 TVöD) zu besetzen. Das Stellenprofil umfasst dabei die eigenständige Übernahme der projektbezogenen Aufgaben mit dem Ziel einer erfolgreichen Projektkoordination und –steuerung. Gleichzeitig ist neben der Entwicklung weiterer Projekte zum Einsatz regenerativer Energien auch die Unterstützung bestehender und Entwicklung neuer Klimaschutzprojekte Ziel der Arbeit. Projektbezogene Aufgaben für die WBC sind:
- Planung und Durchführung von Klimaschutzprojekten mit erheblichem Klimaschutzpotenzial im Flächenpoolmanagement für Ausgleichsflächen.
- Projektkoordination und –steuerung der Durchführung einer Potentialanalyse zum CO2-Minderungspotential durch Maßnahmen zur Deponiebelüftung - mit Fördermitteln des BMU als Klimaschutzteilkonzept im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
- Entwicklung wirtschaftlich sinnvoller Maßnahmen/Projekte zum Einsatz regenerativer Energien durch die GFC.
- Erarbeitung eines Konzeptes zur Förderung und zum Einsatz regenerativer Energien im Kreis Coesfeld sowie zur Energieeffizienz, das ggfs. auch einen Beitrag zum Klima-schutzkonzept des Kreises Coesfeld leistet.
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich Umweltschutz, Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Energie/Klimaschutz, Geografie
- Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, Erneuerbare Energien und idealerweise im Projektmanagement
- Selbstständige und kooperative Arbeitsweise verbunden mit einer hohen Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Kreativität und Organisationsstärke
- EDV-Kenntnisse
- Führerscheinklasse B (3) verbunden mit der Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw
- anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden-Woche)
- gleitende Arbeitszeit und einen modernen Arbeitsplatz
- ein angenehmes Betriebsklima und Fortbildungsmöglichkeiten