Pressemeldungen
-
Meldung vom: Zwei wahre Schatzkarten - Neuer Bauratgeber und Solarpotenzialkataster im Kreishaus vorgestellt
Es war, wie Landrat Konrad Püning betonte, eine „Veranstaltung mit Tradition“, bei der aber auch einiges Neues geboten wurde. Die Partner der langjährigen Gemeinschaftsaktion „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ stellten nicht nur die druckfrische, inzwischen neunte Auflage des Bauratgebers vor; sie gaben auch den Startschuss für das neue Solarpotenzialkataster, das zusammen mit der Firma „tetraeder.solar gmbh“ realisiert wird. Mit wenigen Mausklicks können Interessierte im Internet erfahren, ob sich ihre Dachfläche für Solarthermie oder Photovoltaik eignet und wann sich die Investition rechnet. -
Meldung vom: Ab sofort anmelden für Musikfreizeit 2015
Musikalischer Aktivurlaub auch in diesem Jahr: Musikschülerinnen und Musikschüler, die ihre Sommerferien mit Instrument gestalten wollen, sollten sich bereits jetzt den Termin für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen vormerken. Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Veranstaltung findet vom 03. August bis zum 09. August 2015 statt. -
Meldung vom: Wie Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung Tod und Trauer erleben - Rund 180 Teilnehmer bei Workshop
„Die Fremdheit von Menschen mit einer geistigen Behinderung fordert uns heraus und stellt uns in Frage“, so Ferdi Schilles, Hauptreferent beim Aschermittwoch-Workshop der kreisweiten Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ im St. Barbara-Haus in Dülmen. Rund 180 Teilnehmer lauschten gespannt dem Vortrag des Seelsorgers des Anna-Katharinenstiftes Karthaus in Dülmen. Schilles schilderte eindrücklich seine Erfahrungen als Mitarbeiter im Wohnheim für Menschen mit Behinderungen – und stellte den oft irritierenden Umgang der Bewohner mit Trauer, Sterben und Tod dar. -
Meldung vom: Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Coesfeld“: Medizinstudierende und Studieninteressierte informierten sich in Dülmen
Das Fazit vorweg: Gelungener Auftakt – Fortsetzung erwünscht. Zum ersten Mal trafen sich jetzt Mitglieder der von der Gesundheitskonferenz des Kreises Coesfeld ins Leben gerufenen Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Coesfeld“ mit Medizinstudierenden und Studieninteressierten. Während eines Rundgangs durch das Franz-Hospital (Christophorus-Kliniken) in Dülmen stellte der Chefarzt der Neurologie, Dr. Pablo Pérez-González, unter anderem die auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisierte Stroke Unit vor. -
Meldung vom: Regierungspräsident besucht Flüchtlingsunterkunft in Coesfeld
Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke besuchte am Freitag die Notunterkunft für Flüchtlinge in der Sporthalle des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld. Von Landrat Konrad Püning ließ er sich im Beisein des Coesfelder Bürgermeisters Heinz Öhmann die vom Kreis Coesfeld gemeinsam mit Hilfskräften von DRK, Malteser, Feuerwehr und THW „aus dem Boden gestampfte“ Notunterkunft erläutern. -
Meldung vom: Regierungspräsident besucht Flüchtlingsunterkunft in Coesfeld
Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke besuchte am Freitag die Notunterkunft für Flüchtlinge in der Sporthalle des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld. Von Landrat Konrad Püning ließ er sich im Beisein des Coesfelder Bürgermeisters die vom Kreis Coesfeld unter Einschaltung der Hilfskräfte von DRK, Malteser, Feuerwehr und THW „aus dem Boden gestampfte“ Notunterkunft erläutern. -
Meldung vom: „Wenn ich einmal alt bin“ - Vortragsreihe in Havixbeck widmet sich ausgewählten Themen des Älterwerdens
Altwerden ist ein Prozess, der nicht selten mit Einschränkungen der körperlichen wie seelischen Gesundheit und somit auch der eigenen Mobilität einhergeht. Dabei kann eine frühzeitige Vorbereitung auf diesen Lebensabschnitt hilfreich und entlastend sein. Themen wie Vorsorge, Wohnen, Pflege und Demenz stehen deshalb jetzt im Fokus einer Vortragsreihe mit Expertinnen von Kreisverwaltung und Alzheimergesellschaft, die vom 03. März 2015 an mit vier Terminen im AWO-Haus in Havixbeck stattfindet – Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Mobile Messungen des Kreises in der kommenden Woche
Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Der erste Einsatz findet am Montag (23. Februar 2015) in Ascheberg statt. -
Meldung vom: Einblicke in Schwarz-Weiß - Berthold Socha führt durch Fotoausstellung auf Burg Vischering
Intensive Einblicke vom Künstler selbst erhalten: Noch an zwei Sonntagen führt Berthold Socha persönlich durch seine Ausstellung „Gesehen – Fixiert. Skulpturen und Installationen“ auf Burg Vischering. Am 01. März 2015 um 11:00 Uhr und am 08. März 2015 um 15:30 Uhr erläutert der Münsteraner Fotograf die 40 Schwarz-Weiß-Bilder, die im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen gezeigt werden. -
Meldung vom: Große Hilfsbereitschaft im Kreis Coesfeld - Bevölkerung will Flüchtlinge unterstützen
„Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist groß“, freut sich Landrat Konrad Püning. Nachdem der Kreis in der Sporthalle des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld eine Notunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet hat, gibt es vermehrt Anfragen von Menschen, die mit Sach- oder Geldspenden helfen wollen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de