Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Erster Spatenstich für das Projekt „WasserBurgenWelt“ auf Burg Vischering

    Dornröschen lässt grüßen: Gleich mehrere Redner nutzten den Vergleich zum bekannten Märchen beim offiziellen ersten Spatenstich zum Regionale 2016-Projekt „WasserBurgenWelt“ am Mittwochnachmittag (6. Juli) auf Burg Vischering. Ab kommender Woche soll die historische Burganlage Vischering in Lüdinghausen als ein Baustein des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“ nicht nur auf den neusten Stand der Technik gebracht werden, in ihr soll ein auch neues Museum und ein Bildungs- und Begegnungsort entstehen. Das zuvor in die Jahre gekommene alte Münsterlandmuseum soll mit einer attraktiven Ausstellung zur westfälischen Regionalgeschichte und zu den Schlössern und Burgen im Münsterland weiterentwickelt werden.
  • Meldung vom: Kreis kontrolliert Geschwindigkeiten

    Auch in der kommenden Woche kontrolliert der Kreis Coesfeld, ob Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten. An folgenden Orten sind Kontrollen geplant:
  • Meldung vom: Bauarbeiten an der K32 in Rosendahl: Gewerbegebiet Eichenkamp über Umleitungen erreichbar

    Nachdem im Februar mit den Bauarbeiten für den neuen Radweg an der Kreisstraße 32 in Rosendahl begonnen wurde, wird zusätzlich ab Montag, 11. Juli, die Fahrbahn zwischen L 555 und der L 571 einschließlich der Kreuzung mit der K 41 / Midlicher Straße erneuert. Dazu muss dieser Bereich der K 32 voll gesperrt werden. Die Erneuerung der Fahrbahn der K 32 wird voraussichtlich bis Ende der Sommerferien dauern.
  • Meldung vom: Runder Tisch positioniert sich zum Thema "geflüchtete Frauen und Kinder"

    Wie stellt sich die Situation geflüchteter Frauen und Kinder dar, wie sehen ihre Bedürfnisse im Integrationsprozess aus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Mitglieder des "Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld" bei ihrer jüngsten Sitzung im Kreishaus. Mit Blick auf die ausgeprägte Willkommenskultur im Kreis sehen sie aber insgesamt noch Verbesserungspotenziale: Vor allem die besondere Schutzbedürftigkeit und daraus resultierende, mögliche Maßnahmen hinsichtlich der Unterbringung waren ein Thema. So sei es in den Unterkünften sinnvoll, dass alleinfliehende Frauen und Kinder getrennt von männlichen Flüchtlingen untergebracht werden und "sichere Orte" für sie geschaffen werden.
  • Meldung vom: Keine Raubritter: Burg Vischering wird wieder belagert – bei freiem Eintritt

    Einmal im Jahr ziehen sie zur Burg Vischering: Ritter und Burgfrauen, Handwerker und Mägde. Am kommenden Wochenende (09. und 10. Juli 2016) sind sie wieder zu Gast im Schatten der mittelalterlichen Burganlage in Lüdinghausen und werden auf der großen Kapellenwiese ihr Lager aufschlagen.
  • Meldung vom: „Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland“: Kreis Coesfeld will sich stärker einbringen

    Die heimische Landschaft als einheitlichen Erlebnisraum erfahren: Das bietet der „Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland“, der sich über Orts- und Kreisgrenzen hinweg weiter entwickelt. „Auch der Kreis Coesfeld will sich hier stärker einbringen“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er sich mit Geschäftsführerin Dagmar Beckmann und dem Vorstandsvorsitzenden Hubert Grothues (Kreis Borken) zum Gespräch im Coesfelder Kreishaus traf.
  • Meldung vom: Regionale Schulberatungsstelle hat neue Beratungslehrkräfte qualifiziert - Alle Schulformen bei Ausbildung vertreten

    Hilfe bei Lern- und Leistungsproblemen oder Schwierigkeiten im sozialen Miteinander, Prävention von Gewalt, Unterstützung des Kollegiums der Schule, Kontaktpflege zu außerschulischen Hilfseinrichtungen – die Aufgaben der Beratungslehrkräfte an den Schulen sind vielschichtig und erfordern hohen Sachverstand. Die Regionale Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld hat deshalb eine einjährige Fortbildungsreihe für Beratungslehrkräfte konzipiert und nun abgeschlossen. Die insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten an Schulen aller Schulformen in den Kreisen Coesfeld, Recklinghausen und Warendorf.
  • Meldung vom: 2. Newsletter des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld erschienen

    Der 2. Newsletter des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld ist erschienen. In dieser Ausgabe informieren wir über ein Vermittlungsportal für Sportangebote im Ganztag, die Auszeichnung des Pictorius-Berufskollegs mit dem Klimaschutzpreis, die neue Auflage der Statistik zur Sonderpädagogischen Förderung im Kreis Coesfeld sowie das Projekt "RESPEKT - Mach Dein Ding".
  • Meldung vom: Regionale Schulberatungsstelle bietet Nummer gegen Zeugniskummer an

    Am kommenden Freitag (08. Juli 2016) ist es wieder soweit: Es gibt Zeugnisse. Unter der Telefonnummer 02541 / 184050 ist daher vorab am Donnerstag (07. Juli 2016) das Zeugnistelefon der Regionalen Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld zu erreichen.
  • Meldung vom: Wie Klang anschaulich wird - Neue Ausstellung auf Burg Vischering

    Klangobjekte und Installationen sind seit Sonntag (03. Juli 2016) im Rahmen des münsterlandweiten Klangkunstprojektes „Soundseeing VI“ im Außenbereich der Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen und zu hören. Dabei können die Besucher rund um die historische Burganlage selbst auf Entdeckungsreise gehen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular